Seite 19 von 29

Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2021, 07:30
von det
inch hat geschrieben: Mittwoch 22. Dezember 2021, 05:29 Die Position 49 mit der Abzahlungs-Kontroll-Mitteilung vom 21.06.1940 entferne bitte wieder aus der Liste.
Das Verkaufs/Lieferdatum könnte sowohl 1939,als auch 1940 sein. Wir wissen es nicht,weil wir hier nur diesen Kontrollabschnitt vorliegen haben,ohne die eigentliche Abzahlungsvereinbarung,sprich Kauf/Lieferdatum. Das ist zwar sehr schade,besonders in diesem hohen Nummernbereich,aber leider nicht zu ändern.
Nein, das finde ich nicht!
Dass die Liste eine gewisse Unschärfe hat von +/- ein Jahr oder etwas mehr hat ist eigentlich allen Beteiligten, die mit normalem Menschenverstand an die Sache herangehen, klar.
Wenn die Seriennummer in der Veritasliste auf Baujahr 1931 datiert wird, dann ist es relativ unerheblich, ob die Maschine nun tatsächlich 1939 oder 1940 ausgeliefert wurde. Eine deutliche Diskrepanz ist auf jeden Fall vorhanden.

Gruß
Detlef

PS: Danke für die vielen Belege, Josh!

Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2021, 17:25
von inch
Bisher haben wir es immer so gehalten,das die Einträge eindeutig zuzuordnen waren. Dann müßte hier noch ein Vermerk in die Zeile 49 "Baujahr 39/40",
und dann unter Bemerkungen aus Abzahlungs-Zwischenbescheid vom Juni 40. Wäre mein Vorschlag,so das es nachvollziehbar bleibt.

Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 20:46
von det
Hallo Josh,
kann es sein, dass du in der Tabelle einen Tippfehler hast?

686.379 fällt komplett aus der Reihe mit Rechnungsdatum 1912. 1921 würde erheblich besser passen.

Hast du einen Beleg zu dem Datum?

Gruß
Detlef

Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung

Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 01:30
von Josh430
Leider nicht, weil ich zurzeit keinen Zugriff darauf habe, wäre erst in den nächsten Wochen wieder möglich, melde mich. Kann sein, dass ich mich verlesen habe, wobei das Jahr schon 1912 war huh

Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung

Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 10:14
von inch
In der letzten von Josh430 erstellten Liste 190518p.xls war ein Zahlendreher,welcher in der 190517p.xls so noch nicht vorhanden war. Dort ist das Baujahr der C 686.379 korrekt mit 1921 aufgeführt.
Ich habe das korrigiert und für die C 3.610.666 noch den Hinweis auf den Zwischenbescheid der Abzahlungsvereinbarung hinzugefügt.
190519p.xls

Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung

Verfasst: Samstag 1. Januar 2022, 15:28
von Josh430
Zwar nicht die niedrigste Seriennummer bis jetzt, aber eine doch relativ frühe Seriennummer, leider jetzt mal ohne Beleg. Interessant ist, dass diese Singer schon verzierte Abdeckungen hat und den Spuler unten, was eigentlich für einen Zeitraum so ab 1904-1910 sprechen würde, also auch zu den Anfängen in Wittenberge passen würde

Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2022, 14:37
von Josh430
Hab mich leider doch verlesen, dafür ist es die bis jetzt jüngste Maschine in der Liste. Zumindest lassen sich jetzt so langsam schon ein paar Schlüsse ziehen und dass der Verzug zwischen dem Verkauf doch mitunter recht unterschiedlich war. 1912 müssten demnach in der Herstellung die Nummern um 250.000 bis 300.000 schon mindestens erreicht worden sein.

Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 19:55
von Josh430
Noch eine neue Seriennummer ist eingetroffen: C2.357.295 Diesmal wieder mit dem Vermerk gebraucht. Was das wohl bedeuten mag? gehen wir einmal davon aus, dass die Maschine zu dem Zeitpunkt vielleicht zwei Jahre alt war, eine art Jahreswagen, nur doppelt so alt biggrin, dann müssten ja mindestens nochmal ein Jahr davor liegen, duch die Herstellung und die Zeit des erstens Verkaufs. Im Endeffekt etwa 3-4 Jahre ,also was dann einer Herstellung um 1927 bedeuten könnte. Es bleibt ein Rätsel. Immerhin konnte ich mich schon einmal annähern, dass die Seriennummern 510.000- 680.000 tsd auf jedenfall zwischen 1914 und 1918 hergestellt wurden, allerdings meistens nach dem ersten Weltkireg erst verkauft. Ab 700.000 haben wir schon wieder größtenteils Buntmetall Plaketten ,wobei manche bis weit in die 800.000 tausensder noch Silber waren. Wo ich nun absolut sicher bin, dass alle Wittenberger Klasse 15 Maschinen mit einer Seriennummer unter 130.000 einen unten angebauten Spulenwickler haben, danach kam der neue bis zum Schluss genutze am Handrad anliegende. Der wechsel müsste dann so kurz vor dem ersten Weltkrieg gewesen sein, so etwa 1911.

Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 20:07
von Josh430
Vielleicht könnten wir einmal ein großteil der vorherigen alten Listen in vorherigen Posts löschen ? Sind meiner meinung nach nur unnötig verwirrend huh

Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2022, 20:52
von inch
Noch eine neue Seriennummer ist eingetroffen: C2.357.295 Diesmal wieder mit dem Vermerk gebraucht.
Es kann gut sein,das es so sein könnte biggrin aber wir sammeln in dieser Liste Fakten und keine Spekulationen.
Deshalb sollten wir uns weiter auf Kaufverträge neuer Maschinen konzentrieren und m.E. sollte diese C 2.357.295 wieder aus der Liste entfernt werden,weil es trotz gesundem Menschenverstand sonst zu unscharf wird.
Die bisherigen Listen würde ich nicht löschen,weil man anhand der neuesten Liste gut vorherige Änderungen rückverfolgen kann.