Seite 20 von 54

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 09:12
von Lanora
Ich habe noch Fotos der 189A im Nähmaschinenverzeichnis gefunden , da kann man auch schön die Zähne des Zahnriemens sehen .

Bild 14 und 17


http://www.naehmaschinenverzeichnis.de/ ... nen/adler/

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 10:22
von Lanora
Falls ich richtig recherchiert habe gibt es von der Adler folgende Versionen :

(189 Optima und 153 Superba sind bis auf die Greifer identisch)

189 - Standart
189A - mit Automatic (Zierstiche,einfache Oberfadenspannung, Flachkolbennadeln)
189B - mit Bieseneinrichtung (doppelte Oberfadenspannung,Biesennadelstange,Rundkolbennadeln)
189AB - mit Automatic und Bieseneinrichtung (Zierstiche,doppelte Oberfadenspannung,Biesennadelstange,Rundkolbennadeln)
189J - Industriemaschine (mit Garnständer und Kraftspuler / Rundkolbennadeln )

Auszug aus dem PDF Dürkopp-Adler historische Klassen :
189 Kochs Adler Adler-Optima, Universal-Haushaltsnähmaschine, Zickzack
und Geradstich
189-A Kochs Adler Adler-Optima, Universal-Haushaltsnähmaschine mit
automatischer Näheinrichtung
189-B Kochs Adler Adler-Optima, Universal-Haushaltsnähmaschine mit
Bieseneinrichtung
189-J Kochs Adler Adler-Optima, Universal-Industrienähmaschine mit
Garnständer und Kraftspuler
Alle Maschinen der Klasse 189 gab es als Industrie- bzw. Gewerbeausführung mit Motor und Kniehebel.

Die am häufigsten zu findenden Maschinen sind die 189 und die 189A.
Sollte ich mich irren bitte korrigieren .

Ich gehe immer noch stark davon aus das diese Ausführung der 189AB mit Motor und Kniehebel relativ selten sind, weshalb ich sie sehr, sehr gerne ( wenn auch nicht um jeden Preis) wieder restaurieren möchte.


Hätte ich sie 1,5 Jahre früher gefunden ......ich hätte das Problem mit dem Zahnriemen nicht boewu

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 12:02
von Fischkopp
Moin,
ich habe mir die Adler 189 Optima gegriffen.Für Forschungszwecke.Mich reizt es eine Lösung für den Zahnriemen zu finden.Wenn der Riemen noch OK ist kannst du ihn haben.Der Käufer meldet sich noch nicht.Mal sehen was daraus wird
Grüße Wolfgang

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 12:15
von det
vielleicht passen die Riccar-Teile ja
2016-04-30 11.46.38.jpg
links alte Schnurkette, rechts Austauschset mit Zahnriemen:
2016-04-30 11.48.21.jpg
Der Riemen ist 182/10 inch lang, das entspricht 462 mm, vielleicht gibt es den auch in 180/10 inch.
2016-04-30 11.53.01.jpg
Gruß
Detlef

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 13:03
von Lanora
heart danke das sich hier alle so viel Mühe geben.

@Wolfgang

wink hab ich dich angesteckt ?
Also falls der Riemen noch vollkommen in Ordung sein sollte (was mir schwer fällt zu glauben) nehme ich ihn gerne.
Allerdings sind wir dann der eigentlichen Problemlösung keinen Schritt näher.

@Detlef
Wenn mir wer erklärt wie ich die Zahnräder ausbauen kann (was ich ja bei einem Zahnriemen bzw. Schnurketten Austausch sowieso machen muss) dann kann ich die Originalzahnräder genau ausmessen.
Wichtig wäre zu wissen ob der Zahnriemen die gleiche Länge bräuchte wie bei den Originalzahnrädern und zwar 456mm ( die Durchmesser waren identisch?).
Wie lang ist denn deine Schnurkette und wie groß sind die Abstände der Klammern ?
Vielleicht könnte man die auch mal ausprobieren damit man weiß ob überhaupt eine Schnurkette auf die Originalzahnräder passen würde. Aber dann sollten die Klammern Abstände von 8mm haben.....

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 13:48
von Fischkopp
hier gibt es Bilder einer 189A mit schnurkette.
http://www.ebay.de/itm/Vintage-ADLER-Ma ... SwoydWlWnK

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 14:01
von Lanora
Ich kann leider nicht erkennen wie denn wohl die Zahnräder aussehen sad

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 14:54
von Naehman
$_57.JPG

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 15:43
von Lanora
Mmmhhh.......ob das die gleichen Zahnräder sind die bei meiner Adler auch drin sind ? Das würde bedeuten die Schnurkette passt ohne Probleme.

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 16:47
von Naehman
Ist zum Beispiel die Breite der Schnurkette inklusive links und rechts der Drahtstärke dieselbe oder größer als die des Zahnriemens?
Welche Breite würde denn auf Deine Zahnräder passen?