Falls ich richtig recherchiert habe gibt es von der Adler folgende Versionen :
(189 Optima und 153 Superba sind bis auf die Greifer identisch)
189 - Standart
189A - mit Automatic (Zierstiche,einfache Oberfadenspannung, Flachkolbennadeln)
189B - mit Bieseneinrichtung (doppelte Oberfadenspannung,Biesennadelstange,Rundkolbennadeln)
189AB - mit Automatic und Bieseneinrichtung (Zierstiche,doppelte Oberfadenspannung,Biesennadelstange,Rundkolbennadeln)
189J - Industriemaschine (mit Garnständer und Kraftspuler / Rundkolbennadeln )
Auszug aus dem PDF Dürkopp-Adler historische Klassen :
189 Kochs Adler Adler-Optima, Universal-Haushaltsnähmaschine, Zickzack
und Geradstich
189-A Kochs Adler Adler-Optima, Universal-Haushaltsnähmaschine mit
automatischer Näheinrichtung
189-B Kochs Adler Adler-Optima, Universal-Haushaltsnähmaschine mit
Bieseneinrichtung
189-J Kochs Adler Adler-Optima, Universal-Industrienähmaschine mit
Garnständer und Kraftspuler
Alle Maschinen der Klasse 189 gab es als Industrie- bzw. Gewerbeausführung mit Motor und Kniehebel.
Die am häufigsten zu findenden Maschinen sind die 189 und die 189A.
Sollte ich mich irren bitte korrigieren .
Ich gehe immer noch stark davon aus das diese Ausführung der 189AB mit Motor und Kniehebel relativ selten sind, weshalb ich sie sehr, sehr gerne ( wenn auch nicht um jeden Preis) wieder restaurieren möchte.
Hätte ich sie 1,5 Jahre früher gefunden ......ich hätte das Problem mit dem Zahnriemen nicht
