erstmal danke für's Mitdenken.
Hast du oben durch die Löcher richtig eingefädelt?
in meiner Näh-Vergangenheit habe ich bei anderen Maschinen oft solche Doppel-Fädel-Löcher ignoriert, ohne was davon zu merken.
Hier habe ich die Bedienungsanleitung studiert und den Faden brav durch alle drei Löcher geführt ...
Bei den Spulenkapseln habe ich auch oft dieses Häkchen weg gelassen, (was bei meinen 2 Exemplaren nur eines hat) ohne das ich eine Auswirkung erkennen konnte.
Das könnte ich ja auch noch Mal
ohne Einfädeln testen (was versucht man nicht alles, in seiner Not

) ... (das geht eh so blöd. Ich muss den Faden immer mit dem Fingernagel hinter den Haken schieben)
Die linke OFS der Phoenix ist die 'normale'.
Ja, aber ich werde jetzt nochmal die rechte Oberfadenspannung - die für Knopflöcher - testen. Die müsste ja "genausogut"

funktionieren. ... jedenfalls sollte man damit die Oberfadenspannung entweder als Ursache identifizieren - oder ausschließen können.
Man sieht es nicht so gut auf dem Bild, aber nachdem ich eifrig geputzt und neu ein-gestellt und -gefädelt hatte (also im Zuge meiner Tests) ließ sie bei Zickzack auch manchmal ein paar Zack-Stiche (auf einer Seite) einfach aus.
Ganz am Anfang der Tests hatte ich mal ein Naht-Stück beobachtet, da hatten die Fehlstiche (zu weit raufgezogener Unterfaden) einen Rhytmus. Also nicht bei jedem Stich, sondern gleichmäßig (ca.) alle 20 Stiche entstand derselbe Fehler.
(aber das gab's nur auf 5 cm Naht und ist seit dem nicht mehr aufgetaucht - vielleicht Zufall)
Hast du dir das verwendete Garn mal genauer angeschaut
Den Faden habe ich noch nicht untersucht. Ich greife bisher immer in meine Fundus-Kiste mit den Garnrollen, die "dabei" waren.
Heute nehme ich Mal eine von meinen hier von zu Hause mit.
Bin gespannt, ob das mit meiner schönen Föhnix noch was wird.
Ein Gedanke dazu:
Dies Maschinen müssen ja -schon laut Bedienungsanleitung- sorgfältig geölt werden, damit die Lager nicht "fressen", bzw. aufrauhen.
Im Nähmaschinenverzeichnis wird auch dauernd drauf hiungewisen, dass manche Maschinen nur bei besonders guter Pflege gut bleiben.
Klar, dass das nicht bei allen Maschinen gleich sorgfältig gemacht wurde.
Es mag sogar sein, dass manche unter unseren Schätzen eine zeitlang garnicht geölt wurden.
Bisher ist mir noch nie eine begegnet, die "schlecht" gewesen wäre, aber es müsste ja eigentlich Unterschiede geben.
Ob man die merkt? und wenn, wie?