Seite 3 von 9

Re: Was sind eure (wahren?) Gründe, Nähmaschinen zu kaufen?

Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2021, 08:34
von Michele005
einen schönen guten Morgen, ich habe oben ein paar "Schwafeleien" von mir gelöscht. Ich komme einfach zu gerne ins "Blaue" hinein und dann fühlt sich der ein oder andere "analysiert". Das wollte ich nicht. Im Gegenteil, mir hat der Bezug zum Markt sehr gut gefallen.

Und mir es geht nicht darum "einzelne" Motive zu hinterfragen, sondern die strukturelle Schere zwischen Bedarf und Angebot und die damit einhergehende künstliche Erzeugung von Bedarf.

Ja, Selbst -Nähen, -Werkeln, -Sammeln, -Wiederherstellen sind schöne Motive. Darauf zielt meine Frage ab: Wie erreichen wir Unabhängigkeit von Entwicklungen sowohl in der Mode als auch in der sinnlosen Produktion von zuviel Schrott?

Gestern lief auf Arte eine sehr interessante Doku zum Thema "Nähen":

https://www.arte.tv/de/videos/100300-03 ... ige-jeans/

Sehr gut, wenn sich Menschen von sogenannten "Marktzwängen" emanzipieren!

Re: Was sind eure (wahren?) Gründe, Nähmaschinen zu kaufen?

Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2021, 08:49
von adler104
Also wenn du das wegen meines "Analyse" Beitrages gelöscht hast, dann war das sicher nicht so gemeint und bezogen hatte ich es auf mich und im Scherz. (weil Fun Stuff und so). Hauptaussage in meinem Beitrag sollte der Smiley sein wink

Re: Was sind eure (wahren?) Gründe, Nähmaschinen zu kaufen?

Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2021, 10:35
von Michele005
adler104 hat geschrieben: Dienstag 7. Dezember 2021, 08:49 Also wenn du das wegen meines "Analyse" Beitrages gelöscht hast, dann war das sicher nicht so gemeint und bezogen hatte ich es auf mich und im Scherz. (weil Fun Stuff und so). Hauptaussage in meinem Beitrag sollte der Smiley sein wink
ich habe das schon auch ernst genommen, in jedem Scherz steckt ja auch ein Funken Wahrheit und so wichtig waren meine Beiträge nicht (sind sie eh nicht immer...)

Re: Was sind eure (wahren?) Gründe, Nähmaschinen zu kaufen?

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 19:48
von 3607
Michele005 hat geschrieben: Montag 6. Dezember 2021, 13:27
4. Warum kaufen Menschen, die wirklich eine Nähmaschine brauchen keine gebrauchten?
Hallo, hier ist schon viel geschrieben, ich will meinen "Senf" zu dieser Frage dazu geben:
Wer eine Maschine "wirklich braucht" ist womöglich näher an einer stabilen Gebrauchten, weil er in der Materie steht. (gewerblich????)

Ambitionierte Hobbynutzer haben aber oft das Problem, dass sie von der Technik nichts wissen. Größtes Schreckgespenst: die Nähmaschine net nich... und können selber nichts tun.
Wo also 99,9% der Forumsleser zur Höchstform auflaufen, ist bei denen Schluss. Uns sie haben nicht das Vertrauen, dass eine 40 Jahre alte Maschine für einen 10er tatsächlich einfach so nähen könnte.
Und da haben sie recht: bei mind. 80 % der Maschinen die ich für wenig Geld abgeholt habe musst dringend Hand angelegt werden, reinigen, ölen sowieso, oft auch einstellen...
Also: Kaufen und fremde Hilfe...dann lieber kaufen und Garantie - wie auch immer die dann aussieht.

Wenn mich jemand in meiner Umgebung fragen würde, ich würde einfach mal das entspannte klag, klag einer Altenburg oder Naumann gegen das rasseln des Plastikteils stellen und dann wäre für machen schon ein Unterschied
auszumachen.

Trotzdem bleibt da noch das Versprechen: mit 500 Stichen ist der Kreativität keine Grenze mehr gesetzt...man will ja gut ausgerüstet sein und meist soll EINE Maschine alles können.
Wer dann näht merkt sehr schnell, welch 2 Stiche er von den 500 braucht...
Na ja, nicht ganz nur 2 Stiche, denn es gibt schon nette Dinge bei 500 Stichen - Knopfloch z.B. - ich habe ja auch wenigstens 1 Plastikbomber.

Viele Grüße aus Sachsen, Jürgen

Re: Was sind eure (wahren?) Gründe, Nähmaschinen zu kaufen?

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 21:03
von Irma
Hallo,

das wird jetzt nur ein kleiner Aspekt „dazwischen“:

Gebrauchtes wird als minderwertig empfunden,
- im Kontrast zum Neuen, auf das viele einfach durch den Konsum/Werbung und Co.konditioniert sind (Unmengen an Verpackung, Duft nach Plastik, Suggestion eines super tollen Schnäppchens und Co, Aufwertung durch Kaufen/Konsum)…wurde schon gesagt,
- durch die Aura von „geht eh bald kaputt, weil alt und günstig“, wurde schon gesagt (zutreffende Erfahrungen mit alten Plastikbombern bestätigen es zudem),
- durch das Gefühl, sich nichts „Richtiges“ leisten zu können („Konsumversager“), wurde schon in etwa gesagt,

- durch seine Geschichte: es hat schon jemandem gehört… (Neu, biggrin )… Ich erlebe es viel durch Kontakt zu einer sozialen Einrichtung, in der gebrauchte Gegenstände verkauft werden: manche Leute empfinden eine Art Abneigung (bis hin zu Ekel) vor gebrauchten Gegenständen, manchmal spezifisch (z.B nur Kleidung oder nur Bücher, weil man es am Körper trägt oder in der Hand hat), manchmal generell; man glaubt es nicht, aber das ist gar nicht so selten…vielleicht, weil das Abgeben/Verkaufen gebrauchter Gegenstände oft bei Alter (Tod, Erbe) geschieht. Bei der Tante, von der die Maschine stammt, hat man einen persönlichen Bezug, aber der anonyme (ggf. kranke, alte, tote) Vorbesitzer, das mag man dann nicht. Das ist quasi „fremdbehaftet“, entschuldigt das Wort, aber so sehen dann die Gesichter aus. Irgendwie schräg, weil man für die größten Probleme inzwischen ja Mittel und Wege der Reinigung hat, einem auch nicht alles schadet, von der ökologischen Seite rede ich auch nicht, hatten wir schon.

Ich habe das nicht, aber ich bin auch mit gebrauchten Dingen groß geworden. Auch hier wieder Sozialisation, Prägung, Haltung… hatten wir schon.

Viele Grüße
Irma

Re: Was sind eure (wahren?) Gründe, Nähmaschinen zu kaufen?

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 08:00
von Knopp
Zwei grundsätzliche Fragen stelle ich mir bei Neuanschaffung (darf auch was Gebrauchtes sein):

a) Brauche ich den Artikel wirklich? (Sammeln ist ein anderes Thema / Leidenschaft)
b) Wird ein Artikel vom Hersteller, Industrie und Handel excessiv z. B. über TV oder z. B. Internet beworben? Das gilt primär für Lebensmittel, aber auch alle anderen Waren: Dann generell nein!

So einfach kann das sein.

Re: Was sind eure (wahren?) Gründe, Nähmaschinen zu kaufen?

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 08:18
von Michele005
3607 hat geschrieben: Mittwoch 8. Dezember 2021, 19:48
Michele005 hat geschrieben: Montag 6. Dezember 2021, 13:27
4. Warum kaufen Menschen, die wirklich eine Nähmaschine brauchen keine gebrauchten?
Hallo, hier ist schon viel geschrieben, ich will meinen "Senf" zu dieser Frage dazu geben:
Wer eine Maschine "wirklich braucht" ist womöglich näher an einer stabilen Gebrauchten, weil er in der Materie steht. (gewerblich????)

Ambitionierte Hobbynutzer haben aber oft das Problem, dass sie von der Technik nichts wissen. Größtes Schreckgespenst: die Nähmaschine net nich... und können selber nichts tun.
Wo also 99,9% der Forumsleser zur Höchstform auflaufen, ist bei denen Schluss. Uns sie haben nicht das Vertrauen, dass eine 40 Jahre alte Maschine für einen 10er tatsächlich einfach so nähen könnte.
Und da haben sie recht: bei mind. 80 % der Maschinen die ich für wenig Geld abgeholt habe musst dringend Hand angelegt werden, reinigen, ölen sowieso, oft auch einstellen...
Also: Kaufen und fremde Hilfe...dann lieber kaufen und Garantie - wie auch immer die dann aussieht.

Wenn mich jemand in meiner Umgebung fragen würde, ich würde einfach mal das entspannte klag, klag einer Altenburg oder Naumann gegen das rasseln des Plastikteils stellen und dann wäre für machen schon ein Unterschied
auszumachen.

Trotzdem bleibt da noch das Versprechen: mit 500 Stichen ist der Kreativität keine Grenze mehr gesetzt...man will ja gut ausgerüstet sein und meist soll EINE Maschine alles können.
Wer dann näht merkt sehr schnell, welch 2 Stiche er von den 500 braucht...
Na ja, nicht ganz nur 2 Stiche, denn es gibt schon nette Dinge bei 500 Stichen - Knopfloch z.B. - ich habe ja auch wenigstens 1 Plastikbomber.

Viele Grüße aus Sachsen, Jürgen
Guter Senf Jürgen!

da trifft die Nadel so ziemlich auf den Stoff...

Ich war bis vor zwei Jahren selbst einer der von Dir genannten Nutzer: Muss laufen das Ding. Kleinste Verstellungen und schon droht der meist teure Service, mindestens hundert Euro...

und ich habe erst 2019 mein erstes Knopfloch genäht...

Re: Was sind eure (wahren?) Gründe, Nähmaschinen zu kaufen?

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 08:32
von Michele005
Irma hat geschrieben: Mittwoch 8. Dezember 2021, 21:03 Gebrauchtes wird als minderwertig empfunden,
- im Kontrast zum Neuen, auf das viele einfach durch den Konsum/Werbung und Co.konditioniert sind (Unmengen an Verpackung, Duft nach Plastik, Suggestion eines super tollen Schnäppchens und Co, Aufwertung durch Kaufen/Konsum)…wurde schon gesagt,
- durch die Aura von „geht eh bald kaputt, weil alt und günstig“, wurde schon gesagt (zutreffende Erfahrungen mit alten Plastikbombern bestätigen es zudem),
- durch das Gefühl, sich nichts „Richtiges“ leisten zu können („Konsumversager“), wurde schon in etwa gesagt,

- durch seine Geschichte: es hat schon jemandem gehört… (Neu, biggrin )… Ich erlebe es viel durch Kontakt zu einer sozialen Einrichtung, in der gebrauchte Gegenstände verkauft werden: manche Leute empfinden eine Art Abneigung (bis hin zu Ekel) vor gebrauchten Gegenständen, manchmal spezifisch (z.B nur Kleidung oder nur Bücher, weil man es am Körper trägt oder in der Hand hat), manchmal generell; man glaubt es nicht, aber das ist gar nicht so selten…vielleicht, weil das Abgeben/Verkaufen gebrauchter Gegenstände oft bei Alter (Tod, Erbe) geschieht. Bei der Tante, von der die Maschine stammt, hat man einen persönlichen Bezug, aber der anonyme (ggf. kranke, alte, tote) Vorbesitzer, das mag man dann nicht. Das ist quasi „fremdbehaftet“, entschuldigt das Wort, aber so sehen dann die Gesichter aus. Irgendwie schräg, weil man für die größten Probleme inzwischen ja Mittel und Wege der Reinigung hat, einem auch nicht alles schadet, von der ökologischen Seite rede ich auch nicht, hatten wir schon.

Ich habe das nicht, aber ich bin auch mit gebrauchten Dingen groß geworden. Auch hier wieder Sozialisation, Prägung, Haltung… hatten wir schon.
Oh, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm! Ist das evtl. auch eine "Generations"- Frage?

Denn wir sind doch schon in den Siebzigern super gerne auf Flohmärkte gegangen, haben Altes gesammelt, Möbel, Oldtimer, Briefmarken, etc. um "im Kontakt" mit der guten (oder so) alten Zeit zu bleiben?

Re: Was sind eure (wahren?) Gründe, Nähmaschinen zu kaufen?

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 08:34
von Michele005
Knopp hat geschrieben: Donnerstag 9. Dezember 2021, 08:00 Zwei grundsätzliche Fragen stelle ich mir bei Neuanschaffung (darf auch was Gebrauchtes sein):

a) Brauche ich den Artikel wirklich? (Sammeln ist ein anderes Thema / Leidenschaft)
b) Wird ein Artikel vom Hersteller, Industrie und Handel excessiv z. B. über TV oder z. B. Internet beworben? Das gilt primär für Lebensmittel, aber auch alle anderen Waren: Dann generell nein!

So einfach kann das sein.
Du hast ja Recht... ich glaube das kritische ist die große "Masse" der NähMa-Käufer...

Re: Was sind eure (wahren?) Gründe, Nähmaschinen zu kaufen?

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 08:40
von Michele005
Karina.S hat geschrieben: Montag 6. Dezember 2021, 20:45 3. Geiz ist geil. Warum eine ordentliche Maschine kaufen, wenn man eine für 99,- bekommen kann. Ist dann für viele nicht so ärgerlich, wenn sie doch nicht nähen oder sie kaputt geht. Meine Oma sagte nicht umsonst, wer billig kauft, kauft zweimal.
Weil Oma wirklich noch so ein Gerät gebraucht hat? Wir (eine kleine Minderheit - behaupte ich) nähen aus welchen Motiven: Beine umnähen, Kürzen, Naht ausbessern, Kissen nähen... ? Wie oft? Meine PlaBo Nähma stand manchmal Jahre unbenutzt im Schrank.
Karina.S hat geschrieben: Montag 6. Dezember 2021, 20:45 Nun, ich habe jetzt endlich eine Singer Featherweight und zu Weihnachten bekomme ich eine Singer 215G. lol
heart das wird ein frohes Fest!