Pfaff 138 - Nadel wandert

Nachricht
Autor
Sandra Luft
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 277
Registriert: Montag 18. September 2017, 09:39

Re: Pfaff 138 - Nadel wandert

#21 Beitrag von Sandra Luft »

Mit der Sagittalebene outet sich wohl der Mediziner smile

Auf dem einen Foto hast du die Stichplatte für Stopfarbeiten aufgelegt (das Bild, wo die Schrauben fehlen), da musst du dann mit ZickZack aufpassen.

Die Nähte sehen so komisch gebogen aus, wie eine Haifischflosse, hast du da vielleicht gezogen beim Nähen? Sonst fällt mir nicht ein, woher das kommen kann. Ober-und Unterfadenspannung sind noch nicht optimal, würde ich sagen.

Sieht der Pfaff 138 tatsächlich sehr ähnlich- kannte ich auch noch nicht.
Viel Spaß damit.

Knopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 652
Registriert: Donnerstag 10. September 2020, 22:33

Re: Pfaff 138 - Nadel wandert

#22 Beitrag von Knopp »

Immer wieder andere Stichplatten und die nicht fixiert - davon erwarte ich dann auch keine ordentliche Nähprobe mehr.
Schon gar nicht dass mit einer Stichplatte mit kleinem Loch Zick-zack genäht werden können soll.
Muß ich jetzt nicht verstehen huh
Phoenix,
weder aus der Asche noch aus Arizona,
sondern Nähmaschinenfabrik Baer und Rempel, Bielefeld 1865 - 1968

Marc90
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 23. März 2021, 09:52

Re: Pfaff 138 - Nadel wandert

#23 Beitrag von Marc90 »

Die Stichplatte war nur kurz aufgelegt um besser zeigen zu können wo die Nadel steht, daher auch nicht angeschraubt.

Für die Nähprobe war selbstverständlich eine angeschraubte ZZ Platte an der Maschine ;)

Marc90
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 23. März 2021, 09:52

Re: Pfaff 138 - Nadel wandert

#24 Beitrag von Marc90 »

Hat vielleicht noch jemand Tipps für mich was ich machen könnte um das Stichbild zu optimieren?

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 138 - Nadel wandert

#25 Beitrag von dieter kohl »

serv

gaaans einfach wie bei der 130 :

130-008.jpg
130-007.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Marc90
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 23. März 2021, 09:52

Re: Pfaff 138 - Nadel wandert

#26 Beitrag von Marc90 »

gaaans einfach wie bei der 130 :
Vielen Dank für die Bilder! :)

Geradstich und Zickzack mit großer Stichlänge näht sie ja bereits ganz ordentlich, nur sobald die Stichlänge beim Zickzack kürzer wird (egal ob 2, 4 oder 6mm Stichbreite) wird der Unterfaden nach oben gezogen.
Und da weiß ich nicht mehr so recht weiter. huh

Und wie Sandra Luft bereits geschrieben hat
Die Nähte sehen so komisch gebogen aus, wie eine Haifischflosse
Da weiß ich auch nicht so recht woher das kommen könnte. Am Stoff gezogen habe ich nicht.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 138 - Nadel wandert

#27 Beitrag von dieter kohl »

serv

da der Transporteur also auch am Faden zieht, muß zwangsläufig bei kurzen Stichen
(Raupen-Naht bei Knopflöchern)
die Oberfadenspannung verringert werden
bei der 138 halbe Umdrehung
aber das mußt du austesten
gruß dieter
der mechaniker

Marc90
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 23. März 2021, 09:52

Re: Pfaff 138 - Nadel wandert

#28 Beitrag von Marc90 »

dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 16. Dezember 2021, 11:53 serv

da der Transporteur also auch am Faden zieht, muß zwangsläufig bei kurzen Stichen
(Raupen-Naht bei Knopflöchern)
die Oberfadenspannung verringert werden
bei der 138 halbe Umdrehung
aber das mußt du austesten
Super, vielen Dank für die Antwort!
Durch Verstellen der Oberfadenspannung bekomme ich die Nähte sauber, Allerdings braucht es dazu einige ganze Umdrehungen.
Ich war nur nicht sicher, ob es normal ist, dass ich die Maschine verstellen muss wenn ich den Stich ändere, bei meiner alten Maschine (Rast und Gasser
RG ZZ 5000) hat es auch so funktioniert.

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle die mir hier als Neuling weitergeholfen haben, ohne dieses Forum wäre es für jemanden wie mich nicht wirklich möglich ein Projekt wie dieses umzusetzen biggrin

gelöschter User N

Re: Pfaff 138 - Nadel wandert

#29 Beitrag von gelöschter User N »

Bild 17.JPG
Bild 18.JPG
Bild 1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Marc90
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 23. März 2021, 09:52

Re: Pfaff 138 - Nadel wandert

#30 Beitrag von Marc90 »

Ein kleines Follow-up für alle die vielleicht einmal ein ähnliches Problem haben und nach einer Antwort suchen:

Ich konnte das Problem mit dem nach oben gezogenen Unterfaden bei engem Zickzack-Stich lösen.
Das Problem war das Transporteurtiming.
Jetzt schnurrt die Maschine fröhlich vor sich hin, man muss lediglich die Oberfadenspannung minimal adaptieren wenn man in den ganz engen Zickzack wechselt, aber das sollte laut einem Pfaff Servicecenter und einem vorangegangenen Post von Dieter Kohl normal sein.

Eine Anleitung wie man die Einstellung vornimmt findet man in dem tollen Dokument von Nopi unter Punkt 6.
Nopi hat geschrieben: Montag 13. Dezember 2021, 22:47 dodgy hmmm - diese Anleitung könnte klarer und sinnvoller sein: Pfaff+138-130-230-238-Einstellanleitung SeMa.pdf
Anonsten kann ich noch dieses Video dazu empfehlen https://www.youtube.com/watch?v=wtT7QejY2eQ
Ab 02:16 kommt der relevante Teil.

Viel Erfolg an alle Pfaff 138 Besitzer!

Meine Maschine bekommt noch eine größere Riemenscheibe, damit der Motor etwas kontrollierbarer wird, dann stell ich sie gerne einmal vor :)

Antworten