Seite 3 von 9
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 16:25
von Elmar
Hallo,
wenn Du die Mutter unten am Exzenter des Steuerhebels löst bringt dich das im Moment nicht weiter.
Um den Steuerhebel ausbauen zu können musst Du den Bolzen entfernen.
Ist in meinem Beitrag leider nur der Zusammenbau beschrieben.
Also die Mutter mit 12er Schlüsselweite auf der Vorderseite lösen,
dann kannst du mit einem Exakt passenden Schraubendreher auf der Rückseite den Bolzen drehen.
Kannst auch mit einem Stück Holz den Bolzen von vorne nach hinten durch klopfen.
Aber nicht mit dem Hammer ohne Holz auf den Bolzen hauen, dann geht das Gewinde kaputt.
Um die Schraube an der Unterseite zu lösen würde ich folgendes Probieren.
Nimm dir einen möglichst Passenden Schraubendreher der eine durchgehende Klinge hat,
setze den an und klopfe mit einem Hammer auf das Schraubendreher Ende.
So das die Schraube die Schläge abbekommt.
Manchmal löst es sich.
Dazu musst Du aber deine anderen Schrauben wieder Festschrauben.
Versuche gleich mal ein Bild zu machen.
Gruß, Elmar
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 17:15
von Kauri
Ich habs befürchtet... Geduld, wo kann man die nochmal nachbestellen :roll:
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 20:19
von Elmar
Hallo Kauri,
hier mal ein Bild von dem Bolzen zum Ausbau des Steuerhebels.
Du must halt die 12er Mutter lösen und dann mit Passendem Schraubendreher kannst Du ihn drehen.
Der Bolzen ist aber nicht geschraubt, wird nur gesteckt.
Somit kannst Du ihn auch durchdrücken, aber wie schon gesagt, Vorsicht mit dem Gewinde.
Steuerhebelbolzen vorne mit 12er Mutter
Steuerhebelbolzen hinten.
Aber ich möchte zu 99,9% sagen das Du die Blockade vorne am Schiffchen findest.
Das wie ich das mit dem Schraubendreher mit dem klopfen meine wirst Du in dem anderen Beitrag finden.
Gruß, Elmar
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 22:23
von Kauri
Danke für die Tipps und die Bilder, das hilft mir sehr weiter. Ich setze mich morgen wieder dran und dann klappts auch ;)
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 12:09
von dieter kohl
Kauri hat geschrieben:Ich habs befürchtet... Geduld, wo kann man die nochmal nachbestellen :roll:
ich schick dir mal ein pfund rüber :D
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 23:29
von Elmar
Hallo Kauri,
wie schaut es aus ?
Hast Du die Schraube lose bekommen ?
Gruß, Elmar
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 10:53
von Kauri
NEIN! :evil:
Vorsichtig klopfen, feste Klopfen, zig verschiedene Schrauberköpfe probiert, das Ding wurde einfach eher runder... Ich habe sie gestern abend dem Rostgott geopfert und rausgebohrt. Habe in der Schublade eine Schraube die in dieses Gewinde passen müsste, auch wenn der Kopf sich optisch unterscheidet. Eine Freundin würde aber versuchen an der Uni ein Duplikat drehen zu lassen (Ingeneurin). Ist nicht ganz sicher ob das geht aber meine Geduld hat sich langsam erschöpft.
Nur, die Abdeckung bekomme ich trotzdem nicht runter?! Da schauen unten zwei Zapfen raus, ich denke aber die müssten der Führung dienen und nicht der Befestigung? Zumindest einen dieser Zapfen hab ich auf einem deiner Bilder entdeckt.
Die Schraube vom Schiffchenkorb habe ich gelöst bekommen, aber entfernen lässt der sich dennoch noch lange nicht... Ist das alles durch den Rost sooo festgebacken? *Seufz*
Heute nach gabs ein erneutes WD40-Bad, werde gleich mal schauen ob sich was getan hat.
Eine gute Nachricht gibt es aber: Ich habe den Bolzen von der Führungstange gelöst bekommen und jetzt lässt sich das Handrad gut drehen und der Arm bewegt sich munter auf und nieder.
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 12:02
von Elmar
Hi,
ja das ist alles durch den Rost so schön fest.
Mach aber doch schön Bilder und zeige uns was Du siehst.
Ich habe beim zerlegen auch richtig Probleme wegen dem Rost gehabt.
Gruß, Elmar
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 12:14
von dieter kohl
ich will auch sehen
vielleicht hat kauri diese ausführung mit dem eingenieteten bolzen drin, dann muß aber vorsichtig gearbeitet werden
ich schick nochmal 5 pfund
GEDULD rüber
Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri
Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 12:18
von Elmar
Ich werde die Beiden Varianten vor dem Einbauen auch ablichten.
Sollte dann erkennbar sein an der Schraube die Sie gelöst bekommen hat.
Gruß, Elmar