Seite 3 von 3
Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)
Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 23:59
von js_hsm
Ok..wenn man den Gewindebohrer M7x1.25 hat
ich hab zwar schon viel (ca. 45 verschiedene komplett) aber den auch nicht.
Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 00:03
von det
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 24. Januar 2022, 23:59
Ok..wenn man den Gewindebohrer M7x1.25 hat
ich hab zwar schon viel (ca. 45 verschiedene komplett) aber den auch nicht.
Hast auch wieder recht. Mein Discounter-Set hat M7x0,75 und M7x1,0 Gewindeschneider, aber kein M7x1,25

Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 01:01
von Flickflak
Wenn tatsächlich ein M6-Gewinde weiter innen ist, muss es dann einfach sein, einfach eine M6-Schraube für den Zweck zu nehmen?
Ich denke, eine M6-Schraube hat eine ausreichende Festigkeit.
Sie müssen keine M7-Schraube verwenden, nur weil sie mit dem Motor geliefert wird ???
Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 01:11
von js_hsm
Flickflak hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Januar 2022, 01:01
Wenn tatsächlich ein M6-Gewinde weiter innen ist, muss es dann einfach sein, einfach eine M6-Schraube für den Zweck zu nehmen?
Ich denke, eine M6-Schraube hat eine ausreichende Festigkeit.
Sie müssen keine M7-Schraube verwenden, nur weil sie mit dem Motor geliefert wird ???
Ja, M6 reicht...aber er sagt es ist
kein Gewinde in der Maschine !
Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 01:24
von Flickflak
OK - ja, dann gibt es ein Problem und ein bisschen zu entscheiden. Ich weiß nicht, ob sich eine Schraube von innen lösen lässt, aber es kann auch andere Probleme geben.
Aber ich habe auch den Kommentar von Detlef gelesen, dass da ein M6-Gewinde weiter innen im Loch war, und vielleicht wäre es eine Idee, extra mal zu schauen, wenn es nicht sofort von außen sichtbar ist.
Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 15:11
von VV_Twin
Sie nicht Er :)
Gewinde ist vorhanden, habe ich soeben festgestellt.
Motor ist da.
Die mitgelieferte Montageschraube ist zu dick, habe aber eine Passende in der Sammlung gefunden.
Mit Unterlegscheibe klappt es sehr gut.
Nun muss ich den nur noch "optimal" anbringen das der Riemen auch sitzt, derzeit ist der zu lang und sitzt zu locker.
Zudem wird mein Lichtkabel ziemlich gequetscht. Also heißt es umplanen.
Eine Zwischenplatte und Puffer nutzen um den Abstand vom Motor zur Maschine zu erweitern, damit der mitgelieferte Riemen passt.
Zudem habe ich dann auch etwas mehr Luft für das Käbelchen der Lampe.
Wäre das Kabel nicht bei direktem Anbau gequetscht würde ich glatt einen anderen Riemen holen.
Aber so ist mir die Puffer-Variante doch am angenehmsten.
Ich halte euch auf den Laufenden und setze ein Bild rein sobald alles fertig gefriemelt ist.
Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 21:49
von VV_Twin
Kurzes Update:
Motor dran, Lichtkabel wurde von Unten innen durch die Maschine gelegt, so stört es nicht mehr.
(Ich wollte weder neuen Riemen holen noch die Puffer usw. verwenden um Abstand zu erhalten.)
Im Schrank muss nun mit Topfbohrer eine Öffnung gebohrt/gesägt werden, aber das ist ok.
So kann die 3er Steckdose auch direkt unsichtbar verlegt werden.
Gewöhnungsbedürftiger Anblick mit dem Anbaumotor, aber er sitzt und das Möhrchen läuft.
Teils zu gut bzw. zu rasant. Mal gucken ob das Finetuning noch Gewohnheitssache ist.
Bilder kam ich nun leider nicht dazu welche zu machen, folgt aber.