Seite 3 von 23
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:14
von Eicher
Also Antrieb vom Motor auf das Schwungrad
Nur hat man dann eine Übersetzung statt Untersetzung......
mit eingebaut.....

jedoch mit der Gesamtübersetzung
könnte das wieder feinfühliger werden, es sollte auch ein
Reibantrieb vom Motor zum Schwungrad genügen....
so wie beim Antrieb von der Unterfadenspule......
Ein Praxistest sollte Aufschluss geben

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:23
von js_hsm
Nähmanfred hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. Februar 2022, 20:53
Ich überlege immer, ob man das Schwungrad mit einbeziehen könnte. Das gäbe eine gewaltige Reduzierung der Drehzahl. Also Antrieb vom Motor auf das Schwungrad. Dann kleine Scheibe darauf, die dann das Handrad bzw. die Scheibe auf der Armwelle antreibt.
Man muss dann natürlich das Fußpedal vom Schwungrad trennen. Auch die Riemenführung könnte leicht schräg werden. Bei meiner Maschine ist eine Umlenkrolle im Maschinenbett einbaubar. Damit würde der Schrägzug im Zulauf zum Handrad wieder ausgeglichen.
Beim Sticken ist mir die Kontrolle im Schrittbereich auch sehr unzulänglich.
Dazu würde ich gerne mal eine Skizze sehen

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:40
von Flickflak
Wir sollten auch erwähnen, dass es Haushaltsnähmaschinen gibt, die einen extra niedrigen Gang eingebaut haben, der verwendet werden kann.
Dies gilt für Elnas erste Maschine, Grasshopper, an der ein Reduktor montiert ist. Her er billedet lånt fra
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... maschinen/:
Elna Grashopper Reductor1-r.jpg
Husqvarna Viking produzierte auch Maschinen von ca. 1950-1980 mit einem so niedrigen Gang, der das Übersetzungsverhältnis 5-mal ändert. Dies gilt für Klasse 8, 19, 20, 21, 51, 71 sowie 2000 Colormatic, 3000er-Serie, 4000er-Serie, 5000er-Serie und 6000er-Serie. Sie alle haben eine bestimmte erkennbare Form. Das Innen Gang sieht so aus:
Husqvarna 2000 low gear.jpg
Möglicherweise gibt es auch mehrere Nähmaschinen, die diese Option haben, aber das weiß ich einfach nicht. Tun sie?
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:45
von js_hsm
Ja, die Anker RZ hat auch einen zweistufigen Antrieb mit Reduzierung... aber das soll hier nicht das Thema sein

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:57
von Eicher
Ich tendiere zur 3 Gang Radnabe

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:59
von js_hsm
Eicher hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. Februar 2022, 21:57
Ich tendiere zur 3 Gang Radnabe
Auch dazu mal bitte eine Prinzipskizze
Aber die erwartete Baugröße dämpft meine Erwartung...
..dann könnte man auch einen Mehrscheiben-Riementrieb bauen aber die Größe ??
Eher die Motorwahl mal mehr berücksichtigen.
Motor mit höherem Drehmoment und niedrigerer Drehzahl als Basis und einstufige Reduzierung oder einen Standardmotor mit angeflanschten Reducer (wie?) und welche Adaption an den Motor (oder Halter?) da ja fast alle Motoren unterschiedliche Halter benötigen.
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 22:35
von Eicher
Prinzipskizze:
Radnabenantrieb.jpg
Motordrehrichtung beachten!
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 22:39
von js_hsm
Eicher hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. Februar 2022, 22:35
Prinzipskizze:
Radnabenantrieb.jpg
Motordrehrichtung beachten!
Die Drehrichtung dieser Standardmotoren kann nicht geändert werden (Todesstoß für diesen Aufbau leider) und ausserdem würde die Halterung eine große Herausforderung

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 22:41
von micha-vb
Eicher hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. Februar 2022, 21:57
Ich tendiere zur 3 Gang Radnabe
Da können wir noch einen draufsetzen mit der Nuvinci Nabe
https://youtu.be/2z9-NFxALXI
Mir gefällt die Modifikation von 3607 sehr gut, das ganze dann aus schwarzen POM fällt dann auch nicht so auf.
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 22:46
von Eicher
Die Radnabe hat in etwa die Gröse 70/90 W Motor.
Eine reine Motorlösung braucht Steuer Elektronik.
Hab an meiner CNC Fräse das gleiche Problem
mit der Spindeldrehzahl..... Ein FU/Servo hat auch eine
gewisse Trägheit bei der Drehzahlbeschleunigung
Da hab ich halt unterschiedliche Spindeln im Einsatz.
Ein Getriebe hat da beim Nähen Vorteile wie bei einer
Manuellen Fräse.............