Seite 3 von 3

Re: Naumann 8014/26 -- Einstellarbeiten

Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 18:51
von det
Hallo anwo,
anwo hat geschrieben: Samstag 26. Februar 2022, 18:32Wenn das nicht hält, habe ich schon eine recht klare Vorstellung wie ich einen neuen Halter fertige.
Ich hoffe es ist aber nicht nötig.
eventuell ist es einfacher, eine andere Nadelstange einzusetzen. Ich habe hier noch einige aus Schlachtmaschinen herumliegen, auch von Victoria aus DDR-Produktion.

Kannst du mal die Länge und den Durchmesser der Nadelstange ausmessen?

Gruß
Detlef

Re: Naumann 8014/26 -- Einstellarbeiten

Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 23:49
von Ralf1707
Der Nadelhalter und die Nadelstange haben die selbe Ersatzteilnummer wie die alte Ausführung der 8014 /29/40. Nur der Rahmen ist unterschiedlich.

Gruß Ralf

Re: Naumann 8014/26 -- Einstellarbeiten

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 10:49
von anwo
det hat geschrieben: Samstag 26. Februar 2022, 18:51 Hallo anwo eventuell ist es einfacher, eine andere Nadelstange einzusetzen. Ich habe hier noch einige aus Schlachtmaschinen herumliegen, auch von Victoria aus DDR-Produktion.

Kannst du mal die Länge und den Durchmesser der Nadelstange ausmessen?

Gruß
Detlef
Danke, ich werde die Nadelstange demnächst ausbauen. Ich melde mich dann wieder angel

Die ersten 100m Garn hab ich verarbeitet biggrin
Warum der ganze Aufwand, ich hab mir letztes Jahr ein Motorradgespann aus dem Reich der Mitte gekauft, eine Jialing, wird den meisten nichts sagen, aber das ist der zweit größte Motorradhersteller Weltweit, wusste ich auch nicht.
Dabei war eine Abdeckung für den Beiwagen.
Gehalten sollten die werden, mit Gurten und Klettverschlüssen. Die haben sich aber jedes mal bei Geschwindigkeiten über 65km/h gelöst angry

Deshalb bin ich auf die Idee gekommen, kauf dir doch eine Nähmaschine und mach das haltbarer biggrin
Und so bin ich hier gelandet, und dank der Unterstützung schaut das jetzt so aus biggrin
Gurte_Jialing.JPG
Die Rohre vor dem Boot sind kein Rammschutz smile nein da wird das MG angeschraubt, diese Motorräder werden für die Volksarmee gebaut.

Und noch ein Bild der Nähmaschine
Naumann.JPG
lg
Andi

Re: Naumann 8014/26 -- Einstellarbeiten

Verfasst: Mittwoch 9. März 2022, 17:03
von anwo
Die Fadenanzugsfeder ist gekommen und eingebaut biggrin
Nur konnte ich mit dem Lüftstift die Spannscheiben nicht ausheben, der ist zu kurz dodgy

Wenn ich den ganzen Mechanismus weiter in die Maschine versenke, dann wird die Feder blockiert.
Die Spuren am Lack zeigen, das das schon vorher so war. Deshalb ist wahrscheinlich auch die Feder abgebrochen.

Ich habe einen neuen um 2,5mm längeren Lüftstift angefertigt, jetzt passt es. wink
Es ist einfach fantastisch, das man mit so einfachen Mitteln so eine Maschine instandsetzen kann.
Bei neueren Maschinen wird das nicht mehr gehen, vermute ich halt.

Andi

Re: Naumann 8014/26 -- Einstellarbeiten

Verfasst: Mittwoch 9. März 2022, 17:08
von js_hsm
anwo hat geschrieben: Mittwoch 9. März 2022, 17:03 Die Fadenanzugsfeder ist gekommen und eingebaut biggrin
Nur konnte ich mit dem Lüftstift die Spannscheiben nicht ausheben, der ist zu kurz dodgy

Wenn ich den ganzen Mechanismus weiter in die Maschine versenke, dann wird die Feder blockiert.
Die Spuren am Lack zeigen, das das schon vorher so war. Deshalb ist wahrscheinlich auch die Feder abgebrochen.

Ich habe einen neuen um 2,5mm längeren Lüftstift angefertigt, jetzt passt es. wink
Es ist einfach fantastisch, das man mit so einfachen Mitteln so eine Maschine instandsetzen kann.
Bei neueren Maschinen wird das nicht mehr gehen, vermute ich halt.

Andi
Gut gemacht beerchug