Textima rubina 1091: Motor hin?
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Und dann noch mit Porto!!
Kann nur sein, dass es per "Warensendung" ne geschlagene Woche braucht?
Kann nur sein, dass es per "Warensendung" ne geschlagene Woche braucht?
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,
- det
- Moderator
- Beiträge: 7660
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Oder auch drei!
Kleine Warensendung vom Niederrhein nach Niedersachsen: 3 Wochen

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Wenn der Motor ausgebaut ist,bitte einige Fotos,ich würde dann nachschauen,ob ich Ersatz habe.
Edit: Hat sich erledigt,habe eben mit dem von Alex geposteten Foto und dem aus Eb.. verglichen,ist ein anderes ASPA-Modell.
Edit: Hat sich erledigt,habe eben mit dem von Alex geposteten Foto und dem aus Eb.. verglichen,ist ein anderes ASPA-Modell.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Fortsetzung: Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Liebe Leute,
nochmal vielen Dank an Alex für den Tipp zum Motor bei ebay. Heute kam der Motor an. Von der Größe her passt er, aber: die Befestigungslöcher waren anders als beim Originalmotor, also musste ich etwas improvisieren. Die alte Halterung wollte ich der Einfachheit halber beibehalten aber Platz für neue Löcher an den richtigen Stellen gab es nicht.
Ich konnte aber mit der Feile den Träger an den Schraubstellen etwas bearbeiten. Nun sitzen die Befestigungsschrauben nicht in Halterlöchern, sondern haben eher eine Art Klemmfunktion. Das klingt etwas wild, für mein Gefühl könnte es aber hinreichen. Nächstes Problem: Langlöcher zwecks Riemenspannung waren nicht möglich und der Riemen war zu locker. Eine bessere Riemenspannung habe ich nun provisorisch per Kugellager erreicht. Im Bild sollte erkennbar sein, wie das funktioniert.
Nochmal danke an alle
nochmal vielen Dank an Alex für den Tipp zum Motor bei ebay. Heute kam der Motor an. Von der Größe her passt er, aber: die Befestigungslöcher waren anders als beim Originalmotor, also musste ich etwas improvisieren. Die alte Halterung wollte ich der Einfachheit halber beibehalten aber Platz für neue Löcher an den richtigen Stellen gab es nicht.
Ich konnte aber mit der Feile den Träger an den Schraubstellen etwas bearbeiten. Nun sitzen die Befestigungsschrauben nicht in Halterlöchern, sondern haben eher eine Art Klemmfunktion. Das klingt etwas wild, für mein Gefühl könnte es aber hinreichen. Nächstes Problem: Langlöcher zwecks Riemenspannung waren nicht möglich und der Riemen war zu locker. Eine bessere Riemenspannung habe ich nun provisorisch per Kugellager erreicht. Im Bild sollte erkennbar sein, wie das funktioniert.
Nochmal danke an alle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Ist doch super! Mehr als funktionieren muss es ja auch nicht...
Viele Grüße, Gerd

Viele Grüße, Gerd
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Liebe Leute, nun doch noch eine Frage:
Beim Umspulen mit gelöstem Feststeller am Handrad (also im Freilauf) sollte doch die Nadelstange nicht mitgehen? Aber anscheinend ist in der Maschine noch was verharzt, so dass die Nadelstange auch bei gelöstem Feststeller am Handrad bewegt wird. Kann man kurz beschreiben, wo ich da den festgeharzten Freilauf jetzt suchen muss? Unterm abgeschraubten Feststellrad habe ich etwas WD40 auf die zentrale Welle gesprüht, aber das bringt es anscheinend (noch?) nicht.
Danke und beste Grüße -- Wabbe
Beim Umspulen mit gelöstem Feststeller am Handrad (also im Freilauf) sollte doch die Nadelstange nicht mitgehen? Aber anscheinend ist in der Maschine noch was verharzt, so dass die Nadelstange auch bei gelöstem Feststeller am Handrad bewegt wird. Kann man kurz beschreiben, wo ich da den festgeharzten Freilauf jetzt suchen muss? Unterm abgeschraubten Feststellrad habe ich etwas WD40 auf die zentrale Welle gesprüht, aber das bringt es anscheinend (noch?) nicht.
Danke und beste Grüße -- Wabbe
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Versuche mal, bei abgeschraubtem Feststellrad das Handrad auf der Welle ein paar Millimeter vor- und zurück zu schieben, dabei etwas Öl auf das dann hoffentlich freiwerdende Stück der Welle zu geben. Das Öl schiebt sich dann unter das Handrad.
Viele Grüße, Gerd
Viele Grüße, Gerd
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Hm, da rührt sich nix. Hinter dem Handrad sitzen drei Schrauben. Lohnt es sich, die 'rauszuschrauben? Oder droht da ein empfindlicher Mechanismus auseinanderzufallen?
Oder: Vielleicht ist das Feststellrad irgendwann mal so unmenschlich fest zugedreht worden, dass man das jetzt mit Muskelkraft gar nicht mehr aufbekommt?
Oder: Vielleicht ist das Feststellrad irgendwann mal so unmenschlich fest zugedreht worden, dass man das jetzt mit Muskelkraft gar nicht mehr aufbekommt?
Re: Textima rubina 1091: Motor hin?
Mach doch mal ein Bild des Handrads bei abgeschraubtem Feststellrad.
Viele Grüße, Gerd
Viele Grüße, Gerd