Seite 3 von 5

Re: Textima rubina 1091: Motor hin?

Verfasst: Donnerstag 17. März 2022, 15:17
von Alex..
Und dann noch mit Porto!!
Kann nur sein, dass es per "Warensendung" ne geschlagene Woche braucht?

Re: Textima rubina 1091: Motor hin?

Verfasst: Donnerstag 17. März 2022, 18:15
von det
Alex.. hat geschrieben: Donnerstag 17. März 2022, 15:17Kann nur sein, dass es per "Warensendung" ne geschlagene Woche braucht?
Oder auch drei!
Kleine Warensendung vom Niederrhein nach Niedersachsen: 3 Wochen boewu

Gruß
Detlef

Re: Textima rubina 1091: Motor hin?

Verfasst: Donnerstag 17. März 2022, 19:42
von 3607
det hat geschrieben: Donnerstag 17. März 2022, 18:15
Kleine Warensendung vom Niederrhein nach Niedersachsen: 3 Wochen boewu
...das geht ja von China schneller inzwischen (fast)

Jürgen

Re: Textima rubina 1091: Motor hin?

Verfasst: Donnerstag 17. März 2022, 21:09
von inch
Wenn der Motor ausgebaut ist,bitte einige Fotos,ich würde dann nachschauen,ob ich Ersatz habe.

Edit: Hat sich erledigt,habe eben mit dem von Alex geposteten Foto und dem aus Eb.. verglichen,ist ein anderes ASPA-Modell.

Fortsetzung: Re: Textima rubina 1091: Motor hin?

Verfasst: Mittwoch 23. März 2022, 19:43
von Wabbe
Liebe Leute,
nochmal vielen Dank an Alex für den Tipp zum Motor bei ebay. Heute kam der Motor an. Von der Größe her passt er, aber: die Befestigungslöcher waren anders als beim Originalmotor, also musste ich etwas improvisieren. Die alte Halterung wollte ich der Einfachheit halber beibehalten aber Platz für neue Löcher an den richtigen Stellen gab es nicht.
Ich konnte aber mit der Feile den Träger an den Schraubstellen etwas bearbeiten. Nun sitzen die Befestigungsschrauben nicht in Halterlöchern, sondern haben eher eine Art Klemmfunktion. Das klingt etwas wild, für mein Gefühl könnte es aber hinreichen. Nächstes Problem: Langlöcher zwecks Riemenspannung waren nicht möglich und der Riemen war zu locker. Eine bessere Riemenspannung habe ich nun provisorisch per Kugellager erreicht. Im Bild sollte erkennbar sein, wie das funktioniert.
Nochmal danke an alle

Re: Textima rubina 1091: Motor hin?

Verfasst: Mittwoch 23. März 2022, 20:04
von GerdK
Ist doch super! Mehr als funktionieren muss es ja auch nicht... smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Textima rubina 1091: Motor hin?

Verfasst: Donnerstag 24. März 2022, 10:27
von Wabbe
Liebe Leute, nun doch noch eine Frage:

Beim Umspulen mit gelöstem Feststeller am Handrad (also im Freilauf) sollte doch die Nadelstange nicht mitgehen? Aber anscheinend ist in der Maschine noch was verharzt, so dass die Nadelstange auch bei gelöstem Feststeller am Handrad bewegt wird. Kann man kurz beschreiben, wo ich da den festgeharzten Freilauf jetzt suchen muss? Unterm abgeschraubten Feststellrad habe ich etwas WD40 auf die zentrale Welle gesprüht, aber das bringt es anscheinend (noch?) nicht.
Danke und beste Grüße -- Wabbe

Re: Textima rubina 1091: Motor hin?

Verfasst: Donnerstag 24. März 2022, 12:00
von GerdK
Versuche mal, bei abgeschraubtem Feststellrad das Handrad auf der Welle ein paar Millimeter vor- und zurück zu schieben, dabei etwas Öl auf das dann hoffentlich freiwerdende Stück der Welle zu geben. Das Öl schiebt sich dann unter das Handrad.

Viele Grüße, Gerd

Re: Textima rubina 1091: Motor hin?

Verfasst: Donnerstag 24. März 2022, 12:16
von Wabbe
Hm, da rührt sich nix. Hinter dem Handrad sitzen drei Schrauben. Lohnt es sich, die 'rauszuschrauben? Oder droht da ein empfindlicher Mechanismus auseinanderzufallen?
Oder: Vielleicht ist das Feststellrad irgendwann mal so unmenschlich fest zugedreht worden, dass man das jetzt mit Muskelkraft gar nicht mehr aufbekommt?

Re: Textima rubina 1091: Motor hin?

Verfasst: Donnerstag 24. März 2022, 14:12
von GerdK
Mach doch mal ein Bild des Handrads bei abgeschraubtem Feststellrad.

Viele Grüße, Gerd