Seite 3 von 5
Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht
Verfasst: Freitag 1. April 2022, 18:31
von Sunäht
Erster Nähversuch mit "ausgeliehener" Schraube (aus meiner Ideal Vollzickzack)
Oberfaden schwarz, Unterfaden rot, ganz gut, aber der Unterfaden ist einen Tick zu locker?
Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht
Verfasst: Freitag 1. April 2022, 18:31
von GerdK
Falls hier niemand so eine Schraube übrig hat, die gibt es noch zu kaufen:
https://www.dittrich-naehmaschinen.de/z ... seln-pfaff
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht
Verfasst: Freitag 1. April 2022, 18:34
von Sunäht
Beim Geradstich sieht man es noch mehr, dass der Unterfaden zu locker ist... s. Foto
Also brauche ich wohl eine passende Schraube. Ist bei einem von euch eine locker, die er entbehren könnte? Dieter?

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht
Verfasst: Freitag 1. April 2022, 18:35
von Sunäht
Dann hat sich meine Frage ja erübrigt. Danke!
Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht
Verfasst: Freitag 1. April 2022, 18:41
von Sunäht
js_hsm hat geschrieben: ↑Freitag 1. April 2022, 00:36
Oberfaden:
Fadenspannungsscheiben gereinigt und Achse kontrolliert?
(Lässt sich einfach zerlegen, dazu die Madenschraube am Skalenring lösen, äusseren Randelring losdrehen, alle Teile einzeln abziehen
! Ich lege alle Teile immer mit der Seite die zur Maschine zeigt hintereinander auf den Tisch, Zusammenbau umgekehrte Reihenfolge !
Alles reinigen und zusammenbauen, Fadenspannung mittel und Madenschraube in Stellung 5 festschrauben)
Gruß, Achim
Achim, ich wollte deiner Anweisung folgen, aber die Madenschraube will nicht, keinen mm... Habe jetzt WD40 um Hilfe gebeten und warte bis morgen... Wobei das Problem ja wohl mein fehlendes Schräubchen ist... Aber auf den ersten Blick könnte die Fadenspannung eine Reinigung vertragen. Was ist mit der Schraube vor der 5? Muss ich die auch lösen? Die erwähnst du nicht...
Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht
Verfasst: Freitag 1. April 2022, 18:46
von js_hsm
Die bei der 5 ist die einzige die Du lösen musst !! Nichts anderes

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht
Verfasst: Freitag 1. April 2022, 19:13
von Sunäht
Ups...
Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht
Verfasst: Freitag 1. April 2022, 19:54
von js_hsm
Der Skalenring sitzt auf der eigentliche Stellmutter (die mit der Rändelung) Ist die Madenschraube gelöst kann man die Stellmutter am Rändelring herausdrehen...
Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht
Verfasst: Samstag 2. April 2022, 14:01
von Sunäht
Danke für die HInweise. Hab jetzt alles zerlegt, das sieht aber m.E. alles gut aus. Anschließend hab ich alles wieder montiert. Schwierig war zu wissen, wie fest ich die Rändelschraube anziehen muss, bevor ich die Madenschraube wieder einsetze. Erst konnte ich den Skalenring nicht bis zur 10 drehen, jetzt geht alles, aber nicht so leichtgängig wie vor dem Demontieren...

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht
Verfasst: Samstag 2. April 2022, 14:09
von det
Hallo,
die Madenschraube wird erst angezogen, wenn das Nahtbild stimmt.
Zunächst die Unterfadenspannung korrekt einstellen (Jojo-Methode oder AA-Batterie an Unterfaden kleben oder mit Federwaage).
Dann mit dem Garn, was man üblicherweise verwendet (im Zweifelsfall ein Allesnähergarn nehmen) eine Nähprobe auf zwei- bis dreilagigem Gewebe machen und die Rändelschraube der OFS so lange reindrehen, bis das Nahtbild perfekt ist.
Dann den Skalenring auf 4 oder 5 (je nach Vorliebe) drehen und dann die Madenschraube festdrehen.
Gruß
Detlef