Seite 3 von 3
Re: Maritza H-777
Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 19:36
von GameDoc
det hat geschrieben: ↑Dienstag 12. April 2022, 18:47
willi_the_poo hat geschrieben: ↑Dienstag 12. April 2022, 18:05
GameDoc hat geschrieben: ↑Dienstag 12. April 2022, 17:54
Die Singer 327 hat ja auch ein komplett anders Greifersystem als die Japaner.
Deine Aussage war aber "
Bei den Maschinen ohne die Einstellungsmöglichkeit für die Nadelposition L/M/R steht die Nadel beim Geradstich immer link". Vom Greiferystem war keine Rede.
Wir reden/schreiben hier aber schon über Maschinen mit mitgehendem CB-Greifer, oder?
Gruß
Detlef
Ja, das dachte ich auch.
Re: Maritza H-777
Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 20:02
von GerdK
Nuja, bei einer Nähmaschine die Nadel im Normalbetrieb links stehen zu lassen, wäre schon ziemlich seltsam. Bei diesen Maschinen mit "mitgehendem Greifer" gibt es immer eine großzügige Einstellmöglichkeit für die Nadelposition. Wäre mal interessant zu probieren, wie sich das Ding verhält nach Einstellung "Nadel mittig" im Normalbetrieb..
Viele Grüße, Gerd
Re: Maritza H-777
Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 20:07
von 3607
...ich bin mal so frei und füge hier nochmal das Video mit dem mitlaufenden CB-Greifer ein.
Ich hatte so ein Ding noch nicht gesehen und empfand das Video für mich als "Aha, ach so sieht das aus"
Vielleicht gibt es ja auch sonst noch den ein oder anderen "Ahnungslosen"...
https://youtu.be/br7vSaVsTaI
Grüße, Jürgen
Re: Maritza H-777
Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 22:11
von willi_the_poo
det hat geschrieben: ↑Dienstag 12. April 2022, 18:47
Wir reden/schreiben hier aber schon über Maschinen mit mitgehendem CB-Greifer, oder?
Meines Erachtens handelt es sich um einen CB-Greifer. Aber wtf ist ein mitgehender CB-Greifer? Du lässt uns sicher teilhaben an deinem Wissen
Sorry für die psychedelische Perspektive. Aber das Biest ist echt schwer mit einer Hand zu lupfen...
IMG_20220412_220544372.jpg
Re: Maritza H-777
Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 22:12
von willi_the_poo
Sorry, ich hatte die anderen Beiträge irgendwie übersehen.
Re: Maritza H-777
Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 22:16
von willi_the_poo
Gerade geprüft: Maritza hat einen mitgehenden CB-Greifer. Wieder was gelernt...
UInd was bedeutet das jetzt für die von mir beschriebene Nadelposition?
Re: Maritza H-777
Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 22:24
von det
willi_the_poo hat geschrieben: ↑Dienstag 12. April 2022, 22:16
Gerade geprüft: Maritza hat einen mitgehenden CB-Greifer. Wieder was gelernt...
UInd was bedeutet das jetzt für die von mir beschriebene Nadelposition?
Das bedeutet, dass der Schlingenhub bei jeder Nadelposition identisch ist, wenn der Greifer hin- und herwackelt.
Bei einer "normalen" CB-Greifermaschine kommt bei Nadelposition links der Greifer eigentlich zu früh, während er bei Nadelposition rechts eigentlich zu spät kommt im Vergleich zum Optimum, welches bei Nadelposition Mitte ist.
GerdK hat geschrieben: ↑Dienstag 12. April 2022, 20:02
Nuja, bei einer Nähmaschine die Nadel im Normalbetrieb links stehen zu lassen, wäre schon ziemlich seltsam. Bei diesen Maschinen mit "mitgehendem Greifer" gibt es immer eine großzügige Einstellmöglichkeit für die Nadelposition. Wäre mal interessant zu probieren, wie sich das Ding verhält nach Einstellung "Nadel mittig" im Normalbetrieb..
Kann diese Maschine (und manche andere ebenso) nicht.
Ich hatte schon einige Maschinen auf dem Tisch, die Geradstich in Nadelposition links genäht haben statt in Nadelposition Mitte.
Gruß
Detlef
Re: Maritza H-777
Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 22:41
von willi_the_poo
det hat geschrieben: ↑Dienstag 12. April 2022, 22:24
willi_the_poo hat geschrieben: ↑Dienstag 12. April 2022, 22:16
Und was bedeutet das jetzt für die von mir beschriebene Nadelposition?
Das bedeutet, dass der Schlingenhub bei jeder Nadelposition identisch ist, wenn der Greifer hin- und herwackelt.
Bei einer "normalen" CB-Greifermaschine kommt bei Nadelposition links der Greifer eigentlich zu früh, während er bei Nadelposition rechts eigentlich zu spät kommt im Vergleich zum Optimum, welches bei Nadelposition Mitte ist.
Das leuchtet sogar mir ein
GerdK hat geschrieben: ↑Dienstag 12. April 2022, 20:02
Nuja, bei einer Nähmaschine die Nadel im Normalbetrieb links stehen zu lassen, wäre schon ziemlich seltsam. Bei diesen Maschinen mit "mitgehendem Greifer" gibt es immer eine großzügige Einstellmöglichkeit für die Nadelposition. Wäre mal interessant zu probieren, wie sich das Ding verhält nach Einstellung "Nadel mittig" im Normalbetrieb..
"Mal eben" testen ist hierbei wahrscheinlich nicht, oder? Habe mir mal exemplarisch für eine Singer angesehen, wie man Nadelposition und Greifertiming einestellt. Da gerät der Lehrling ins Schwitzen.

Also, zumal nach der Aussage von Detlef, alles so lassen, wenn das Schätzchen ordentlich näht? Bei einer Blechvespa ist es ja angeblich auch ganz normal, dass sie nie in einer Spur, sondern versetzt fährt...
Re: Maritza H-777
Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 22:56
von GerdK
det hat geschrieben: ↑Dienstag 12. April 2022, 22:24Ich hatte schon einige Maschinen auf dem Tisch, die Geradstich in Nadelposition links genäht haben statt in Nadelposition Mitte.
Perverse Welt.

Hätte ich nicht so konstruiert, aber hat mich da einer gefragt? Nee..
Viele Grüße, Gerd
Re: Maritza H-777
Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 22:59
von willi_the_poo
GerdK hat geschrieben: ↑Dienstag 12. April 2022, 22:56
Hätte ich nicht so konstruiert, aber hat mich da einer gefragt? Nee..
Geht mir auch oft so
