Seite 3 von 4
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 12:45
von Lanora
Die Frage nach dem zerlegen kam auf , weil die Schablonen geschraubt sind.
(Falls das ohne große Probleme machbar ist, würde ich alle drei Blöcke aufschrauben und ordentlich reinigen ........)
PC040018.JPG
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 15:35
von det
Ja, die beiden Schrauben haben die 383er Blöcke auch. Aber mehr als die oberste ZickZack-Scheibe bekomme ich nicht runter ohne mit Gewalt dranzugehen.
Gruß
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 15:52
von Lanora
Vermutlich sind die Scheiben alle aneinander gebappt.....dann werd ich es doch lieber nochmal mit aufwärmen und viel Geduld versuchen.
Wäre es fatal wenn ich die Schablone so schwergäng in der Maschine mit Motor benutze ?
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 16:27
von det
Lanora hat geschrieben:Vermutlich sind die Scheiben alle aneinander gebappt.....dann werd ich es doch lieber nochmal mit aufwärmen und viel Geduld versuchen.
Wäre es fatal wenn ich die Schablone so schwergäng in der Maschine mit Motor benutze ?
Dann schaue doch erst, ob es noch Ersatzmotoren gibt.
Dann tue mir und der Maschine einen Gefallen: Rüste um auf Tretantrieb, damit du merkst, wann die Maschine sich quälen muss.
Wir können uns ja auch mal bei günstiger Gelegenheit eine 'Schlachtmaschine' organisieren und dann mal einen Musterblock auseinanderpflücken, um zu sehen, wie er aufgebaut ist. Dann hätten wir auch gleich einen Reservemotor, falls deiner Rauchzeichen abgibt.
Gruß
Detlef
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 17:04
von Lanora

. Schlag mich doch nicht gleich.....hab ja schon verstanden......
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 18:51
von det
Lanora hat geschrieben:
. Schlag mich doch nicht gleich.....hab ja schon verstanden......
Ja, ich gebe zu, dass ich etwas übertrieben habe
Ich weiß aber wirklich nicht, ob es noch genug Motoren für die alten Schätzchen gibt, die sollten wir nicht unnötig verheizen.
Gruß
Detlef
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 11:03
von Lanora

And the winner is .....................me
PC050018.JPG
PC050019.JPG
PC050020.JPG
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 12:58
von det
Glückwunsch!!
Sieht ja sehr schön aus.
Bin ja fast etwas neidisch, meine 383 kann nur vorwärts genähte Muster.
Wie hast du Block C überlisten können?
Gruß
Detlef
Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 13:07
von Lanora
Ich hab ihn bis heute nochmal ausruhen lassen.....und ihm dann Feuer unterm Hintern gemacht
Mit Föhn aufwärmen und währendessen in der Hand drehen,drehen,drehen.
Irgendwann hat er aufgegeben

Re: Phoenix Duplomatic 488
Verfasst: Donnerstag 2. November 2017, 00:56
von nicole.boening
Suuuuper, dass ich diesen Beitrag gefunden habe - habe zum vergleich mit der Adlermatic 289A jetzt die Phoenix Duplomatic 388 raus geholt. Ohne die Info mit den beweglichen Zierstichblöcken hätte ich gar nicht gewusst, dass sich da etwas bewegen muss. Mein Model ist übrigens 61 gekauft worden. Wen ich mir das Nähergebnis anschaue, freu ich mich schon richtig auf das Ergebnis der Mühen.
