Seite 3 von 3

Re: Naumann 65 kriegt den Oberfaden auf der Stoffunterseite nicht straff gezogen...

Verfasst: Freitag 22. April 2022, 10:50
von Flickflak
Sie schreiben, dass sie eine 140/22-Nadel verwenden, die möglicherweise auch etwas dicker als normal für 30-Faden ist, aber es sollte funktionieren. Ich weiß, dass die Naumann 65 ein 1738er Nadelsystem verwendet, und hier bekommt man leichter dickere Nadeln als bei den normalen Haushaltsgeräten mit 130/705H. Nur um festzustellen, dass Ihr Problem auch eine schlechte Nadel oder eine Reihe schlechter Nadeln sein kann. Ich habe an einer Stelle versucht, ein wenig auf Nadeln zu messen, was Sie hier sehen können:

https://youtu.be/FOLoRIQarlA

In Bezug auf das Timing des Transporteurs kann ich Ihnen sagen, wie es bei meiner Singer 201 ist, die auch einen doppelt rotierenden Greifer hat. Der Transporteurs hat sich halbwegs um 28 Grad bewegt, nachdem die Nadel an der höchsten Position war. Die 28 Grad werden am Handrad gemessen. Ich denke, bei einem Naumann 65 ist es wahrscheinlich nicht viel anders.

Über diese Einstellung haben wir hier bereits ein wenig diskutiert: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... &start=150

Re: Naumann 65 kriegt den Oberfaden auf der Stoffunterseite nicht straff gezogen...

Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 18:09
von 3607
Hallo nochmal an alle,
die versucht haben, mir mit Rat und Mitdenken weiter zu helfen:

Ich habe heute mein zugegebenermaßen einfaches Projekt zu Ende gebracht, bei dem bei den ersten Stichen das Problem entstanden war mit der Oberfadenspannung:
IMG_20220424_174621.jpg
IMG_20220424_174628.jpg
IMG_20220424_174702.jpg
IMG_20220424_174738.jpg
IMG_20220424_174752.jpg
Dabei habe ich das alles mit dieser "eigenwilligen" Fadenführung aus dem Eröffnungsbeitrag genäht und nun zu mir gesprochen:
Was willst du mehr, wenn die Maschine das so will, solls an mir nicht liegen.

Grüße aus Sachsen, Jürgen