Seite 3 von 7

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 16:36
von TOM_MUE
…@uu4y vielen Dank für die Antwort.

Dann werde ich mal die Platine vorsichtig ausbauen und noch ein scharfes Foto vom Patienten machen.

Gibt es denn für dieses Knallbonbon einen Nachfolger, einen Ersatz?

Ich besitze nur einen Haushaltslötkolben und leider bin ich Elektronik-DAU. Geht das mit einem normalen Lötkolben oder unbedingt eine Lötstation mit genauer Temperatureinstellung verwenden?

Danke und Gruß, Tom

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 17:50
von TOM_MUE
… so, ich habe jetzt noch mal ein paar Fotos gemacht. Der Kondensator zeigt auch deutliche Risse.

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 17:54
von uu4y
das geht ganz gut, auch schon mit einem ganz normalen Lötkolben...
es ist ein Allerwelts-Folienkondensator, den es in jedem Elektronikshop für 1 Euro oder so zu kaufen gibt; er muss eine Spannungsfestigkeit von mindestens 275 Volt besitzen(steht drauf)
die Platine ist auch nur einseitig bestückt bzw. beschichtet und an dem Platz, wo der alte Kondi sitzt, hat es auch noch eine 2. Bohrung,
falls der Ersatz das andere, nächst grössere -oder kleinere- Rastermass haben sollte;
...und zum Entlöten neuer Lötpunkte einfach etwas flexible Litze (Eurokabel etc.) abisolieren, leicht verdrillen und als Entlötlitze verwenden
!!! ...das wirklich wichtige ist der Ausbau -bzw. das Herausfahren links und unten aus ihrem Sitz- der Platine = zuvor ganz genau die Positionen bzw. den Sitz der Platine merken;
die Position der Schaltfahne des Mikroschalters muss so sein, dass dieser erst fast in Nullstellung angesteuert wird bzw. (aus-)schaltet... = Fotos machen
...und dabei - beim gleichzeitigen- Heranfahren an die Kontaktflächen der beiden Graphitstifte irgendwas zur Hilfe nehmen,
damit diese sich nirgendwo verkanten könnenn und abbrechen...
bei dem allem muss dann die Platine -wenn die Stifte schon auf ihren Bahnen laufen- leicht gekippt werden, damit die Schaltfahne korrekt positioniert werden kann...
also am besten vorher das alles ganz genau notieren... good Luck;
solltest du einen Kondi brauchen, so schreib mir eine Mail mit deiner Adresse und ich schick dir einen; lol
Gruss Gert

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 17:56
von uu4y
alles klar, das ist immer so mit den Rissen...
die grossen davon sitzen bei den Berninas ab ca. 1980 als Entstörkondis drauf und knallen dann oft richtig, wenn sie hinübergehen...

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 19:08
von Flickflak
Es ist wichtig, dass diese Kondensatoren zertifizierte Komponenten für die elektrische Sicherheit sind. Unter anderem wird es sagen, dass sie zB mit VDE oder ähnlich gekennzeichnet sind. Darüber hinaus müssen Kondensatoren, die mit Masse verbunden sind, mit dem Typ Y2 gekennzeichnet sein, und Kondensatoren zwischen Leistungsanschlüssen müssen mit X2 gekennzeichnet sein. Es reicht bei weitem nicht aus, dass diese Kondensatoren einfach eine Wechselspannung von 275 V vertragen.

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 19:53
von uu4y
naja, einen passenden kann ich dir ja schicken... da steht dann "X2" usw. also alles wichtige drauf...
eigentlich hätte ich vorausgesetzt, dass aufgrund meiner vielen Beiträge bekannt ist, dass ich keine unzulässigen Bauteile empfehle...
aber wie immer = doppelt gemoppelt kann nie schaden...

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 22:53
von TOM_MUE
… Kondensator ist bestellt, Lötstation auch. Ich werde berichten wenn ich mit dem Umbau der Platine beginne und auch ob das Schätzchen dann wieder läuft.

Vielen Dank für Eure Unterstützung bis hierher 👍

VG, Tom

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2022, 11:01
von uu4y
Entlötlitze oder Lötzinn-Absaugpumpe nicht vergessen... light

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2022, 11:11
von TOM_MUE
... ist auch im Warenkorb mit dabei gewesen - trotzdem Danke auch für diesen Hinweis beerchug

VG, Tom

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 19:00
von TOM_MUE
Hallo zusammen,

Der Kondesator-Wechsel ist beendet. Mit dem richtigen Werkzeug war das dann auch kein Hexenwerk. Danke noch mal an Achim und uu4y für die Tipps zu den Löt-Werkzeugen.

Hier ein paar Impressionen:
27B896B0-3F38-4DDE-8AF4-546D2314DA20.jpeg
D38DA8DA-CDE3-4B93-AE4A-D58E7CCA9D72.jpeg
7C08AEAD-2B40-4DFC-80D1-1F085ACE693B.jpeg
Nach dem Einbau im Fußpedal, habe ich natürlich gleich probiert ob die Maschine auch wieder läuft - Jupp, sie läuft lol

Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass sie ein ganzes Stück zu schnell anläuft. Ich kann dan zwar die Geschwindigkeit über das Fußpedal weiter nach oben treiben, aber ein viel langsamerer Anlauf wäre mir lieber.

Hier mal zwei Videos vom aktuellen Status:

Anlauf-Video 1

Anlauf-Video 2

Was kann das denn für einen Grund haben. Mit dem alten Kondensator ist die Maschine viel langsamer und ruhiger angelaufen.

Kann man über diesen Drehregel auf der Platine noch etwas einstellen?
6D52B4FF-322F-49B8-833A-3005658A41EB.jpeg
Vielen Dank und Gruß, Tom