Seite 3 von 3
Re: Bernina 117L Fadenspannung zum Spulen
Verfasst: Samstag 11. Juni 2022, 12:19
von hardyB
Hallo Tom,
ich hatte leider erst jetzt Zeit die Fadenspannung an meiner Bernina 117L auseinander zu bauen und zu fotografieren.
Hier ein Bild von den Originalteilen meiner 117L.
Gruß Hardy
DSC_3964.JPG
Re: Bernina 117L Fadenspannung zum Spulen
Verfasst: Samstag 11. Juni 2022, 22:11
von js_hsm
hardyB hat geschrieben: ↑Samstag 11. Juni 2022, 12:19
Hallo Tom,
ich hatte leider erst jetzt Zeit die Fadenspannung an meiner Bernina 117L auseinander zu bauen und zu fotografieren.
Kannst Du bitte mal die Maße der Feder posten?
(Durchmesser, Länge, Windungsanzahl (kann man ggf. im Photo sehen) und Drahtstärke)
Gruß, Achim
Re: Bernina 117L Fadenspannung zum Spulen
Verfasst: Sonntag 12. Juni 2022, 17:55
von hardyB
Hallo Achim,
die Feder hat folgende Maße
Länge 9,5mm
Durchmesser 10mm
Drahtstärke 0,4mm
Windungen siehe Bild ( 3 volle und jeweils die Ausläufe)
Gruß Hardy
Re: Bernina 117L Fadenspannung zum Spulen
Verfasst: Sonntag 12. Juni 2022, 21:46
von js_hsm
hardyB hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Juni 2022, 17:55
Hallo Achim,
die Feder hat folgende Maße
Länge 9,5mm
Durchmesser 10mm
Drahtstärke 0,4mm
Windungen siehe Bild ( 3 volle und jeweils die Ausläufe)
Gruß Hardy
Danke..
wenn ich zurück bin schaue ich mal was ich habe..
Gruß, Achim
Re: Bernina 117L Fadenspannung zum Spulen
Verfasst: Sonntag 12. Juni 2022, 22:54
von TOM_MUE
hardyB hat geschrieben: ↑Samstag 11. Juni 2022, 12:19
Hallo Tom,
ich hatte leider erst jetzt Zeit die Fadenspannung an meiner Bernina 117L auseinander zu bauen und zu fotografieren.
Hier ein Bild von den Originalteilen meiner 117L.
Gruß HardyDSC_3964.JPG
Hallo Hardy,
Vielen Dank für die Details.

Das wird mir sicher sehr helfen den Fadenspanner wieder aufzubauen. Ich freue mich schon sehr wenn ich dann die Ergebnisse hier präsentieren kann.
VG, Tom