Seite 3 von 5

Re: Veritas 868

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 13:22
von Lanora
dieter kohl hat geschrieben:
Lanora hat geschrieben:Ich hab jetzt eine 80er Schmetz Nadel und anderes Garn drin . Trotzdem gibt es Fehlstiche und nach kurzer Zeit ribbelt das Garn, es scheint irgendwo zu scheuern.
serv

wenn sich das Garn vor der Nadel aufribbelt, ist das Nadelöhr zu klein
oder umgekehrt
das Garn ist zu dick

Mmmh, 100er Garn , 80er Nadel ......

Re: Veritas 868

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 13:31
von Lanora
dieter kohl hat geschrieben: wegen deiner Fehlstiche :

großen ZZ einstellen
und bei "aufsteigender Nadel"
1 x links
und 1 x rechts
jeweils von vorne und von der linken Seite knipsen
genau in dem Moment wenn die Spitze des Greifers hinter der Nadel ist

das wären also 4 fotos
links
PC160019_2.JPG
PC160020.JPG
PC160020_1.JPG

Re: Veritas 868

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 13:32
von Lanora
rechts
PC160021.JPG
PC160019_2.JPG
PC160023.JPG

Re: Veritas 868

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 16:42
von dieter kohl
serv

irgendwas stimmt nicht

auf dem Foto von links will ich sehen, wie weit die greiferspitze von der nadel entfern ist

vielleicht mal anders vorgehen :

Maschine auf den rücken legen
greiferdeckel-ring wegnehmen
Maschine mit der hand drehen

aufsteigende nadel links, wenn greiferspitze genau hinter der nadel ist

aufsteigende nadel rechts, wenn greiferspitze genau hinter der nadel ist

Re: Veritas 868

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 17:27
von Lanora
mmmhh...sollte der Greifer rechts nicht auch über dem Nadelöhr stehen ?

links
PC160018_3.JPG
PC160021_1.JPG
rechts
PC160019_3.JPG
PC160020_2.JPG

Re: Veritas 868

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 18:17
von Lanora
Lanora hat geschrieben:
Ich bin drauf und dran diese hier für 10€ zu holen , auch wenn kein Zubehör (nur Bedienungsanleitung) dabei ist ( aber so ein neunjähriges Mädchen wird auch nicht 10 verschiedene Füßchen brauchen...und Spulen kann man ja noch holen ......) Oder hat das Teil auch schon massenweise Kunststoff verbaut ....

Bild
So ich hab es getan biggrin. Zubehör ist doch komplett vollständig. Geradstich ist kein Problem, bei großem Zickzack lässt sie Stiche aus. Ich denke das ist reine Einstellungssache......bzw.eine Grundreinigung und neue Nadel sind fällig ,dafür gibt es aber einen extra Thread.


Trotzdem wert ich natürlich versuchen die Veritas wieder ans laufen zu bekommen. biggrin

Re: Veritas 868

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 20:54
von det
Glückwunsch! biggrin

Das erste Dutzend ist bald voll, oder?

Gruß
Detlef

Re: Veritas 868

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 21:59
von Lanora
det hat geschrieben:Glückwunsch! biggrin

Das erste Dutzend ist bald voll, oder?

Gruß
Detlef
Wenn ich alle Maschinen zähle die durch meine Hände gegangen sind....komme ich jetzt auf 13 Stück tongue
Aber nur 6 Stück sind Dauergast wink

Re: Veritas 868

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 22:08
von Klaus aus A
Lanora

Was hat eigentlich die Pfaff30 falsch gemacht, daß sie in Ungnade gefallen ist?
Oder war das einfach nicht dein Typ?

Grüße
Klaus

Re: Veritas 868

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 06:59
von Lanora
Klaus aus A hat geschrieben:Lanora

Was hat eigentlich die Pfaff30 falsch gemacht, daß sie in Ungnade gefallen ist?
Oder war das einfach nicht dein Typ?

Grüße
Klaus
Ich hatte einfach keinen Platz......und da die Singer 215 eingezogen ist , mußte sie wieder gehen.......wobei ich finde das die Pfaff besser genäht hat als jetzt die Singer. Aber ich wollte ja eine Maschine an der sämtliches Singerzubehör passt das ich habe ......