Seite 3 von 7

Re: Zwei Bernina 117 in unter einer Woche

Verfasst: Samstag 6. August 2022, 23:39
von js_hsm
violaine hat geschrieben: Samstag 6. August 2022, 20:34 Dafür kann ich bei ihr die Kopplung von Nadelstange und Spuler nicht lösen, bei der L klappt das. Also drehen lässt sich die Scheibe am Handrad schon, aber egal in welche Stellung ich es versuche, die Nadel bewegt sich immer mit. Keine Ahnung, was ich da noch machen könnte.
Dann ist das Handrad auf der Armwelle wahrscheinlich mit altem Öl/Fett festgklebt.
Die Klemmschraube entfernen, das Handrad erwärmen und, ggf. mit sanften gepolsterten Schägen, abziehen.
Alles gut reinigen, ölen und schauen dass das Handrad sich auf der Armwelle drehen kann ohne das sich die Armwelle dreht.
Notfalls mit feinem Schleiffliess oder 1000er Schleifpapier vorsichtig nacharbeiten.

Gruß, Achim

Re: Zwei Bernina 117 in unter einer Woche

Verfasst: Montag 8. August 2022, 18:14
von violaine
js_hsm hat geschrieben: Samstag 6. August 2022, 23:39 Dann ist das Handrad auf der Armwelle wahrscheinlich mit altem Öl/Fett festgklebt.
Die Klemmschraube entfernen, das Handrad erwärmen und, ggf. mit sanften gepolsterten Schägen, abziehen.
Alles gut reinigen, ölen und schauen dass das Handrad sich auf der Armwelle drehen kann ohne das sich die Armwelle dreht.
Notfalls mit feinem Schleiffliess oder 1000er Schleifpapier vorsichtig nacharbeiten.
Vielen Dank Achim! Bin mal gespannt, ob ich das hin kriege. Nur noch eine dumme Frage: welches ist die Klemmschraube, die ich entfernen soll?

Gestern hatte ich erst noch Arbeiten für den HAF (= husband acceptance factor) zu erledigen. Die Maschinen stehen nämlich so zwischen Ess- und Wohnbereich, dass man auch die Rückseite sehen kann.
Naja und da leuchten bei der 117L Lampenkabel und Motor schon recht dominant.
IMG_9374.JPG
Ich zitiere: "Störfaktor" und "nix Schönes". Äh, ja, OK, schau mer mal, was da geht. In der Wühlkiste mit den Kabeln hat sich dann auch ein übriges Stück schwarzes Kabel gefunden, also habe ich mich an den Austausch gemacht.
Schon interessant, was man da so entdeckt.
Also die Erde (rot) war vorne beim Lampenschalter sauber befestigt.
IMG_9403.JPG
Aber beim Motor - was soll denn jetzt da der Sinn dahinter sein? -boewu-
IMG_9410.JPG
Kabel war damit OK, aber der Motor-Körper und die Halterung haben immer noch geleuchtet. Also das auch abmontiert und farblich dem Kabel angepasst.
Jetzt ist alles deutlich dezenter und von meinem Mann im Wohnzimmer akzeptiert.
(Und jetzt hoffe ich, ich werde hier nicht gekreuzigt oder wegen Schändung des Originalmotors vom Forum ausgeschlossen) wite
IMG_9427.JPG

Re: Zwei Bernina 117 in unter einer Woche

Verfasst: Montag 8. August 2022, 18:24
von js_hsm
In der großen Klemmschraube mitten im Handrad (die man löst um zu spulen) ist normalerweise eine kleine Schraube. Die soweit rausdrehen das sich die Klemmschraube ganz rausdrehen läß.
Dann wie beschrieben das Handrad entfernen...

Gruß, Achim

Re: Zwei Bernina 117 in unter einer Woche

Verfasst: Montag 8. August 2022, 18:26
von js_hsm
violaine hat geschrieben: Montag 8. August 2022, 18:14 Also die Erde (rot) war vorne beim Lampenschalter sauber befestigt.
IMG_9403.JPG

Aber beim Motor - was soll denn jetzt da der Sinn dahinter sein? -boewu-
IMG_9410.JPG
Der Motor ist vollständig schutzisoliert und benötigt, im Gegensatz zum Maschinenkörper, keine Erdung

Gruß, Achim

Re: Zwei Bernina 117 in unter einer Woche

Verfasst: Montag 8. August 2022, 18:53
von violaine
js_hsm hat geschrieben: Montag 8. August 2022, 18:26 Der Motor ist vollständig schutzisoliert und benötigt, im Gegensatz zum Maschinenkörper, keine Erdung

Gruß, Achim
Aber so kann man die Erde komplett weglassen, das war ja nur das Kabel zwischen Motor und Lampe.

Re: Zwei Bernina 117 in unter einer Woche

Verfasst: Montag 8. August 2022, 19:00
von violaine
js_hsm hat geschrieben: Montag 8. August 2022, 18:24 In der großen Klemmschraube mitten im Handrad (die man löst um zu spulen) ist normalerweise eine kleine Schraube. Die soweit rausdrehen das sich die Klemmschraube ganz rausdrehen läß.
Dann wie beschrieben das Handrad entfernen...

Gruß, Achim
Da hat es nur die Schraube
IMG_9428.JPG
Die sieht aus, als ob sie einfach nur direkt durchgehen würde.
IMG_9432.JPG
Hätte nicht gedacht, das die was klemmt - andererseits, wozu soll die sonst da sein? Ich probiere es mal.

Re: Zwei Bernina 117 in unter einer Woche

Verfasst: Montag 8. August 2022, 19:02
von violaine
Oder meinst Du das ganze silberne Teil? Puh, an der habe ich schon recht rumgeschraubt, mal schauen, wie oft ich da drehen muss, damit die raus geht.

Re: Zwei Bernina 117 in unter einer Woche

Verfasst: Montag 8. August 2022, 19:11
von violaine
Nochmal genau schauen hilft meistens. rolleyes
Die kleine Schraube verhindert, dass ich die grosse Klemmschraube rausdrehen kann. Ich mach mal und berichte wieder.

Re: Zwei Bernina 117 in unter einer Woche

Verfasst: Montag 15. August 2022, 22:29
von violaine
Mit etwas Geduld und Spucke - äh, nö, natürlich einem Fön und etwas Rütteln und Ziehen habe ich das Handrad tatsächlich runter bekommen. Dann muss ich mich jetzt an die Reinigung machen - könnt Ihr mir dazu einen Tipp geben? So sieht es im Moment aus:
IMG_9447.JPG
IMG_9452.JPG
Das ist aber nicht das Einzige, was gegangen ist. Meine 117L hat jetzt wieder ein komplettes Pedal, dank Gert/uu4y. biggrin
Es war wieder interessant, wie zwei äusserlich doch sehr ähnliche Teile innen ganz unterschiedlich aufwändig gebaut sein können.
Das alte Pedal sieht innen so aus:
IMG_9444.JPG
Das "neue" von Gert dafür wesentlich weniger spartanisch:
IMG_9442.JPG
Das Kabel ist bereits getauscht und die Maschine läuft auch damit.

Re: Zwei Bernina 117 in unter einer Woche

Verfasst: Freitag 19. August 2022, 15:30
von violaine
Das Handrad und die Achse habe ich gereinigt und wieder grosszügig geölt. Nun kann ich es wieder ganz leicht auf die Achse stecken. Trotzdem nimmt das Handrad die Achse immer noch mit (also auch ohne dass ich die Klemmschraube wieder drauf schraube). Hätte ich da noch irgendetwas anderes machen müssen? huh