Seite 3 von 6
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Samstag 3. September 2022, 20:56
von Akki67
Hallo Gerd,
das waren die Kondensatoren die ich ausgebaut habe.
Der rechteckige war mit 2 "Ärmchen" an der Kupferspule

ötet, einmal am Gehäuse für Erdung und 2 Leitungen in die Lüsterklemme zur Stromversorgung.
IMG_20220903_204727.jpg
IMG_20220903_204727.jpg
IMG_20220903_204815.jpg
IMG_20220903_204754.jpg
IMG_20220903_204740.jpg
IMG_20220903_204740.jpg
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Samstag 3. September 2022, 21:01
von Akki67
GerdK hat geschrieben: ↑Samstag 3. September 2022, 19:47
Hallo Akki,
mache mal ein paar Bilder von Deiner Fußpedal-Reparatur. Vielleicht kann man da erkennen, wo das Problem liegt.
Viele Grüße, Gerd
Hier die Bilder meiner "Reparatur"
IMG_20220903_204328.jpg
IMG_20220903_204400.jpg
IMG_20220903_204439.jpg
IMG_20220903_204444.jpg
IMG_20220903_204429.jpg
IMG_20220903_204419.jpg
IMG_20220903_204310.jpg
IMG_20220903_204344.jpg
IMG_20220903_204344.jpg
IMG_20220903_204344.jpg
Hoffe man erkennt das ordentlich
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Samstag 3. September 2022, 21:27
von Akki67
Das sind die Kondensatoren:
Der verwendete, 3-polige MIFLEX-Kondensator ist z.B. hier zu bekommen:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken der Links)
https://www.amazon.de/Entst%C3%B6rKonde ... 95978&th=1
Der kleine 50nF -Kondensator kann z.B. durch diesen ersetzt werden:
https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... 64954.html
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Samstag 3. September 2022, 23:02
von GerdK
Hallo Akki,
wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, dann hast Du die Verbindung zur Drossel (=die aufrecht stehenden Kupferspulen) gar nicht angeschlossen.
An den Kondensator müssen zwei zusätzliche Kabel angeklemmt werden:
IMG_0040.JPG
...und dann so angeschlossen werden:
Kondensaoranschluss-1.JPG
IMG_0066.JPG
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Sonntag 4. September 2022, 09:39
von Akki67
Guten Morgen Gerd,
in der. Tat habe ich diese Leitungen nicht gemacht.

Das wird gleich direkt nachgeholt.
Super,

!
Schöne Grüße
Akki
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Sonntag 4. September 2022, 11:08
von Akki67
YABADABADUUUUUU, sie läuft

Ich kann nur sagen:

und nochmals

Ein SUPER tolles Forum mit ganz tollen Mitgliedern die mir super geholfen haben.
Aber nun habe ich ein wenig Blut geleckt und mir noch eine besorgt

Die fordert mich nun wirklich. Die Zickzack-Einstellung hängt fest und will nicht raus, die Stichlängeneinstellung geht schwergängig, für den Anlasser (den ich nicht habe) ist ein 3-poliger Stecker verbaut, die Einheit für die Oberfadenspannung fehlt und noch so ein paar Kleinigkeiten. Aber ich hoffe mit einem Karton WD40

und reichlich Wärme das irgendwie wieder gangbar zu bekommen.
Bin aber schon ziemlich sicher, dass ich wieder auf eure fachkundige Hilfe zurückgreifen muss.
VG
Akki
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Sonntag 4. September 2022, 15:23
von dieter kohl
Akki67 hat geschrieben: ↑Sonntag 4. September 2022, 11:08
YABADABADUUUUUU, sie läuft

Ich kann nur sagen:

und nochmals

Ein SUPER tolles Forum mit ganz tollen Mitgliedern die mir super geholfen haben.
Aber nun habe ich ein wenig Blut geleckt und mir noch eine besorgt

Die fordert mich nun wirklich. Die Zickzack-Einstellung hängt fest und will nicht raus, die Stichlängeneinstellung geht schwergängig, für den Anlasser (den ich nicht habe) ist ein 3-poliger Stecker verbaut,
die Einheit für die Oberfadenspannung fehlt und noch so ein paar Kleinigkeiten. Aber ich hoffe mit einem Karton WD40

und reichlich Wärme das irgendwie wieder gangbar zu bekommen.
Bin aber schon ziemlich sicher, dass ich wieder auf eure fachkundige Hilfe zurückgreifen muss.
VG
Akki
in 85 % dieser Fälle muß gar nicht zerlegt werden, weil es sich da nur um ausgetrocknete Öle und Fette handelt
mit WD40 einweichen und mit Fön anwärmen, bis das alles wieder "butterzart" sich bewegen läßt
nötigenfalls diese "Behandlung" wiederholen ...
ansonsten hätten wir gerne Fotos deiner "Baustellen" gesehen
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Sonntag 4. September 2022, 17:14
von Akki67
Hallo Dieter,
hier ein Bild von der Stichlängeneinheit:
Stichlängeneinheit.jpg
Das Rad und den Hebel habe ich ja runter bekommen, aber das Gehäuse will nicht so einfach raus wie es im Technik-Handbuch steht.
Kann es sein, dass das nur nach innen raus geht?
Viele Grüße
Akki
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Sonntag 4. September 2022, 17:35
von dieter kohl
nein, das geht nach außen raus
hast du die Befestigungs-Schraube von unten schon gelöst ?
260-030 - Kopie - Kopie.jpg
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Verfasst: Sonntag 4. September 2022, 17:36
von dieter kohl
aber warum baust du denn das überhaupt aus ?