Seite 3 von 8
Re: Häkelmaschine "Crochetta" Klasse G 79000 Union Special
Verfasst: Montag 26. September 2022, 15:13
von emmi
Jede Stelle einzeln.... Mit der normalerweise unsichtbaren Unterseite (Standfläche) begann ich. Der Zustand vorher, nachher und nach dem abschließenden Pflegeprogramm ist auf den Bildern zu sehen.
Als nächstes habe ich mir das Handrad (mit Anbauten) vorgenommen.
Grüße
emmi
Re: Häkelmaschine "Crochetta" Klasse G 79000 Union Special
Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 11:11
von emmi
Die Maschine macht nach ihrem Petroleumbad deutliche Fortschritte. Bevor ich weiter berichte und Bilder vom Zustand zeige, muss ich zurückkommen auf meine Posts vom 1. und 2. September 2022 in diesem Thread. Damals zeigte ich Bilder von Röhrchen in beiden Maschinen, die wie ich damals glaubte, der Ölzufuhr

dienen. NEIN

, tun sie nicht. Es hat sich herausgestellt, dass es
Faden-Führungsröhren sind für den Unterfaden von rechts hinten oben in Richtung Greifer links vorne.
Grüße
emmi
Re: Häkelmaschine "Crochetta" Klasse G 79000 Union Special
Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 21:32
von Liebelilla
emmi hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. September 2022, 11:59
Nur die (bisher) vordere Maschine, die mit der SN 13287, wird heute gezeigt. Sie hat alles abgelegt und möchte jetzt in ein Petroleum-Tauchbad springen. Ziemlich in der Mitte seht Ihr das Ende eines Röhrchens. Darunter befindet sich ein Schwammkasten, ungefähr so groß wie wie ein Stück Würfelzucker. Durch das Röhrchen träufelte durch einen Zugang von außen Öl zur permanenten Ölung. Noch ist mir nicht klar, wie ich mit dem vergammelten Schwamm verfahre. Das Tauchbad muss warten.
Die Maschine spiegelt sich im schwarzen Lack der Grundplatte!
Grüße
emmi
Hallo emmi
Ich glaube das Röhrchen ist ein Tunnel durch den der Faden von Greifer in das Innere der Maschine geführt wird. Ich sehe da sonst keine Führung für den Faden, was auch dafür spricht. Meine Crocheta ist später gebaut und daher etwas anders... kein Röhrchen aber dafür eine Führung für den Faden. Was sagt deine Anleitung, wie die Maschine eingefädelt wird?
Re: Häkelmaschine "Crochetta" Klasse G 79000 Union Special
Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 22:30
von Liebelilla
Liebelilla hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. September 2022, 21:32
Hallo emmi
Ich glaube das Röhrchen ist ein Tunnel durch den der Faden von Greifer in das Innere der Maschine geführt wird. Ich sehe da sonst keine Führung für den Faden, was auch dafür spricht. Meine Crocheta ist später gebaut und daher etwas anders... kein Röhrchen aber dafür eine Führung für den Faden. Was sagt deine Anleitung, wie die Maschine eingefädelt wird?
Ups... ich wollte das gestern Schreiben, bin aber erst heute dazu gekommen und jetzt beim nochmal durchlesen sehe ich dass du selber schon drauf gekommen bist.

Re: Häkelmaschine "Crochetta" Klasse G 79000 Union Special
Verfasst: Freitag 30. September 2022, 21:28
von emmi
Diese deutliche Darstellung der Öllöcher und Fadenführungen erhielt ich erst kürzlich. Erstmals erkannte ich Fadenmaterial und die Fadenführungen. Nun erst verstand ich die Erklärungen der Gebrauchsanweisung zur Fadenführung.
Grüße
emmi
Re: Häkelmaschine "Crochetta" Klasse G 79000 Union Special
Verfasst: Freitag 30. September 2022, 22:32
von emmi
Für die Reinigung des Untergrunds der Maschine (nunmehr der Oberseite, bedeckt mit all der Mechanik) kaufte ich mir schlanke Bürstchen (zwei sogenannte Schlauchbürsten in verschiedener Größe und eine Fensterfugenbürste). Damit klappte das Reinigen sehr leicht. Ich bürstete aus allen Richtungen unter der Mechanik herum. Der nach dem Petroleumbad getrocknete Schmutz zerstob zu Staub. Den musste ich nur noch mit dem Staubsauger wegsaugen. Zu meiner Freude war die Mechanik von unten weitgehend mitgereinigt worden!
Anschließend ging ich der Reihe nach von rechts nach links vor: Handrad mit Verbindungslager, Messingplakette, Lack vorn, hinten und oben. Der Teil bis zu den Zahnrädern ist fertig. Die Öllöcher 1 bis 10 (von insgesamt 44) erhielten schon einmal Nahrung - und wollen ständig mehr.
Der Anblick der Zahnräder gefällt mir noch nicht. Da muss mehr Arbeit investiert werden, und zwar umso dringlicher, als die Abdeckung der Zahnräder fehlt (die Gebrauchsanweisung sagt: Radschutz

) und die Zahnräder sichtbar bleiben werden. Auf dem allerersten Bild dieses Threads seht Ihr das.
Und der Rest? Na ja, so lala, auf keinen Fall fertig.
An den fertigen Teil montierte ich schon einmal die Teile, die ich seinerzeit abgeschraubt hatte (Fadenleiter, Ober- und Unterfadenspannung, Schraube vorn am Nadelhebel. Die andere Maschine (SN G-22569) diente dabei als Vorlage.
Grüße
emmi
Re: Häkelmaschine "Crochetta" Klasse G 79000 Union Special
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2022, 22:01
von emmi
Heute habe ich die Reinigung abgeschlossen. Verbleibende Unschönheiten sind "Patina". Der goldene Schimmer, den Ihr auf dem Bild allenthalben seht, ist kein Rost, kein Schmutz, sondern Widerschein der Spätnachmittagssonne.
Jetzt baue ich alle Teile wieder an, die ich abgebaut hatte. Nicht so leicht, wie ich gedacht hatte. Die andere Crochetta ist etwas jünger und (gerade in Kleinigkeiten) nicht identisch. Ich kann nicht einfach "abgucken", wie ich mir das anfangs vorgestellt hatte.
Grüße
emmi
Re: Häkelmaschine "Crochetta" Klasse G 79000 Union Special
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2022, 22:12
von js_hsm
Ich bewundere Deine Arbeit und diese Technik sieht faszinierend aus.
Gruß aus Kreta,
Achim
Re: Häkelmaschine "Crochetta" Klasse G 79000 Union Special
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2022, 22:19
von emmi
Danke.

Re: Häkelmaschine "Crochetta" Klasse G 79000 Union Special
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2022, 22:55
von Berit
Ich finde es auch großartig und bin gespannt, wie es weitergeht

Viele Grüße, Berit