Seite 3 von 4
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Samstag 24. September 2022, 00:18
von Achim (js_hsm)
PfaffGW hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. September 2022, 20:07
--> Die beiden dicken Metallschichtwiderstände haben bei mir 72kOhm.
Sollen da eigentlich 33kOhm rein?
Nur Interessehalber.. sind Farbringe oder Beschriftung auf den Widerständen ??
Ich hab in den mehr als 40 Jahren in denen ich mich mit Elektronik(-entwicklung) beschäftige noch nie erlebt dass Widerstände so eklatant ihre Werte änden im Alter.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Samstag 24. September 2022, 20:21
von Flickflak
js_hsm hat geschrieben: ↑Samstag 24. September 2022, 00:18
PfaffGW hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. September 2022, 20:07
--> Die beiden dicken Metallschichtwiderstände haben bei mir 72kOhm.
Sollen da eigentlich 33kOhm rein?
Nur Interessehalber.. sind Farbringe oder Beschriftung auf den Widerständen ??
Ich hab in den mehr als 40 Jahren in denen ich mich mit Elektronik(-entwicklung) beschäftige noch nie erlebt dass Widerstände so eklatant ihre Werte änden im Alter.
Gruß, Achim
Ich beschäftige mich seit 50 Jahren mit Elektronik, aber ich stimme zu, dass es sehr selten vorkommt, dass Widerstände ausfallen. Allerdings habe ich es schon einige Male bei Geräten gesehen, die ich gewartet habe, und hier waren es immer Widerstände, die einer relativ hohen Leistung ausgesetzt sind. Auch bei hochspannungsbeaufschlagten Widerständen, die hier ebenfalls zu sehen sind, können höhere transiente Spannungen auf der Netzspannung auftreten.
Manchmal denke ich, dass das Design in diesen Fällen etwas zu optimistisch war in Bezug auf das, was Sie erwarten können, dass der Widerstand effektiv damit umgehen kann. Die Nennleistung eines Widerstands basiert auf optimaler Kühlung. Aber wenn das Bauteil auf einem Platine und in einem Bereich mit wenig Luftkonvektion sitzt (wie Sie hier sehen können), dann sollte der Designer dies berücksichtigen. Vielleicht war das Design hier etwas zu optimistisch, aber ich kenne die genauen Widerstandsspezifikationen nicht, die verwendet wurden. Aus dem Diagramm habe ich errechnet, dass die beiden 33-kOhm-Widerstände mit ca. 0,65 W beaufschlagt werden, und Sie können die Position und Größe im Video von PfaffGW sehen.
Gruß, Viggo
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Samstag 24. September 2022, 23:11
von GerdK
js_hsm hat geschrieben: ↑Samstag 24. September 2022, 00:18Nur Interessehalber.. sind Farbringe oder Beschriftung auf den Widerständen ??
Ich hab in den mehr als 40 Jahren in denen ich mich mit Elektronik(-entwicklung) beschäftige noch nie erlebt dass Widerstände so eklatant ihre Werte änden im Alter.
Hallo Achim,
wenn es keine Unterschiede innerhalb der PFAFF-Platinenserie gibt, sollten es 33k sein.
Hier im Bild sind ja welche zu sehen:
viewtopic.php?p=65011#p65011
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Samstag 24. September 2022, 23:14
von Achim (js_hsm)
GerdK hat geschrieben: ↑Samstag 24. September 2022, 23:11
js_hsm hat geschrieben: ↑Samstag 24. September 2022, 00:18Nur Interessehalber.. sind Farbringe oder Beschriftung auf den Widerständen ??
Ich hab in den mehr als 40 Jahren in denen ich mich mit Elektronik(-entwicklung) beschäftige noch nie erlebt dass Widerstände so eklatant ihre Werte änden im Alter.
Hallo Achim,
wenn es keine Unterschiede innerhalb der PFAFF-Platinenserie gibt, sollten es 33k sein.
Hier im Bild sind ja welche zu sehen:
viewtopic.php?p=65011#p65011
Viele Grüße, Gerd
Klar, da ist es eindeutig 3x Orange
Aber mich würde interessieren was bei ihm drauf ist.
Das beide Wiederstände sich von 33k auf 72k gleich verändert haben sollen und das zu dem Fehler führt kann ich nicht glauben.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Sonntag 25. September 2022, 21:36
von PfaffGW
Hallo,
es sind bei mir die 33KOhm Widerstände wie im Bild von Gerd eingebaut (3x orange und 1x silber). Dass die so hoch sind hätte ich auch nicht geglaubt und hatte darum ja nochmals nachgefragt. Aber gut dass der Widerstand hoch geht und nicht runter.
Morgen müssten die neuen Widerstände kommen, dann melde ich mich nochmals bzw. gehe den anderen von euch beschriebenen Fehlermöglichkeiten nach.
viele Grüße, Gerald
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 20:48
von PfaffGW
Guten Abend,
ich habe die 33kOhm 3W Widerstände eingebaut und das Problem ist behoben! Die Maschine läuft wieder in ihrer ursprünglichen Geschwindigkeit.
vielen Dank für die wertvollen Tipps.
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 20:49
von PfaffGW
Die Bilder oben sind jetzt in umgekehrter Reihenfolge abgebildet. Oben die neu eingebauten Widerstände und unten die alten, welche ihren Widerstandswert verändert hatten.
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 21:24
von Achim (js_hsm)
Wow, so lernt man doch immer was dazu.
Danke für die Info.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Montag 17. Oktober 2022, 13:15
von Basto
Bei mir selbst und in diversen Foren zähle ich ca. acht 'langsam laufenden' 1222 und 1229, die nur durch Austausch der Leistungswiderstände erfolgreich repariert wurden.
Gruß, Bart
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Montag 17. Oktober 2022, 15:59
von GerdK
Basto hat geschrieben: ↑Montag 17. Oktober 2022, 13:15
Bei mir selbst und in diversen Foren zähle ich ca. acht 'langsam laufenden' 1222 und 1229, die nur durch Austausch der Leistungswiderstände erfolgreich repariert wurden.
Gruß, Bart
Dieser Fehler war auch für mich eine Überraschung, hatte ich noch nicht erlebt bzw. davon gehört. Dass Widerstände durchbrennen, OK. Aber dass sie ihren Widerstandswert "unsichtbar" ändern, war neu.
Viele Grüße, Gerd