Seite 3 von 3
Re: Pfaff 360 Automatik - Antrieb rutscht durch
Verfasst: Donnerstag 29. September 2022, 12:32
von Noffie
dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. September 2022, 12:46
wenn bei den "neueren" AUSLÖSESCHEIBEN der AUSLÖSEWEG fast 360° beträgt, kann doch durch Drehung um 180° dieser Weg verkleinert werden
die Scheiben wurden geändert, weil die Gewindesteigung der AUSLÖSESCHRAUBEN geändert wurde
Stimmt - das ist richtig, man kann den Auslöseweg auch bei dieser neuen Auslösescheibe (mit nur einem Zapfen)
durch die axiale 180° Grad Drehung (Rotation) verändern bzw nachstellen.
Der
hochsthende Zapfen oder die
hochstehenden Zapfen - egal ob innen liegend (wie bei der Pfaff 230 / Pfaff 362) oder außen liegend (wie bei der Pfaff 138) zeigen dann zur Auslöseschraube ?
Re: Pfaff 360 Automatik - Antrieb rutscht durch
Verfasst: Donnerstag 29. September 2022, 15:57
von dieter kohl
Noffie hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. September 2022, 12:32
dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. September 2022, 12:46
wenn bei den "neueren" AUSLÖSESCHEIBEN der AUSLÖSEWEG fast 360° beträgt, kann doch durch Drehung um 180° dieser Weg verkleinert werden
die Scheiben wurden geändert, weil die Gewindesteigung der AUSLÖSESCHRAUBEN geändert wurde
Stimmt - das ist richtig, man kann den Auslöseweg auch bei dieser neuen Auslösescheibe (mit nur einem Zapfen)
durch die axiale 180° Grad Drehung (Rotation) verändern bzw nachstellen.
Der
hochsthende Zapfen oder die
hochstehenden Zapfen - egal ob innen liegend (wie bei der Pfaff 230 / Pfaff 362) oder außen liegend (wie bei der Pfaff 138) zeigen dann zur Auslöseschraube ?
also nochmal und explizit :
die hochstehenden Innenzapfen haben mit der gefühlvollen Kupplung zu tun
würde man/frau/div das nicht beachten, müßten immense Kräfte aufgewendet werden um das Nähwerk an die Kraftübertragung zu verbinden
Re: Pfaff 360 Automatik - Antrieb rutscht durch
Verfasst: Donnerstag 29. September 2022, 16:10
von js_hsm
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. September 2022, 15:57
Noffie hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. September 2022, 12:32
dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. September 2022, 12:46
wenn bei den "neueren" AUSLÖSESCHEIBEN der AUSLÖSEWEG fast 360° beträgt, kann doch durch Drehung um 180° dieser Weg verkleinert werden
die Scheiben wurden geändert, weil die Gewindesteigung der AUSLÖSESCHRAUBEN geändert wurde
Stimmt - das ist richtig, man kann den Auslöseweg auch bei dieser neuen Auslösescheibe (mit nur einem Zapfen)
durch die axiale 180° Grad Drehung (Rotation) verändern bzw nachstellen.
Der
hochsthende Zapfen oder die
hochstehenden Zapfen - egal ob innen liegend (wie bei der Pfaff 230 / Pfaff 362) oder außen liegend (wie bei der Pfaff 138) zeigen dann zur Auslöseschraube ?
also nochmal und explizit :
die hochstehenden Innenzapfen haben mit der gefühlvollen Kupplung zu tun
würde man/frau/div das nicht beachten, müßten immense Kräfte aufgewendet werden um das Nähwerk an die Kraftübertragung zu verbinden
QED

Re: Pfaff 360 Automatik - Antrieb rutscht durch
Verfasst: Donnerstag 29. September 2022, 17:46
von Noffie
Quod erat ... ist erst, wenn die Anzugsmomente ermittelt werden und sich diese Anzugsmomente innenliegender Zapfen von außenliegenden Zapfen signifikant unterscheiden bis eine ausreichende Kraftübertragung erreicht werden kann.
Re: Pfaff 360 Automatik - Antrieb rutscht durch
Verfasst: Donnerstag 29. September 2022, 18:32
von js_hsm
Messverfahren gewünscht ?
Kraftmessdose unter die Nadelstange (ohne Nadel)
Klemmschraube mit definiertem Drehmomentschlüssel anziehen
An der Riemenscheibe Kraft einleiten (=vor der Kupplung)
An der Kraftmessdose ablesen bei welcher Kraft es durchrutscht
Das für beide Einbaulagen
Re: Pfaff 360 Automatik - Antrieb rutscht durch
Verfasst: Donnerstag 29. September 2022, 19:52
von Noffie
Ja, mit diesem Messaufbau und einer so durchgeführten Messreihe (die das von ihnen erwartete Ergebnis zeigt) könnte man q.e.d. schreiben.

Re: Pfaff 360 Automatik - Antrieb rutscht durch
Verfasst: Donnerstag 29. September 2022, 21:24
von dieter kohl
als Praktiker, habe ich da ein bisserl Erfahrung