Seite 3 von 3

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 23:16
von js_hsm
GerdK hat geschrieben: Mittwoch 12. Oktober 2022, 22:58 Naja, wer näht auch 20 Minuten am Stück langsam. Das ist schon eine verdammt lange Zeitspanne beim Nähen, m.E. unrealistisch.

Viele Grüße, Gerd
Biruta hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 20:12 Ich mag das originale Fusspedal nicht, es ist mir zu stramm und zu hart. Ein Hufeisenpedal entspricht mir besser, ich nähe gern weich und vor allem langsam, was ich nähe, ist nur im langsamen Tempo umsetzbar.
Deswegen fiel mir das wieder ein wink

Gruß, Achim

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2022, 10:31
von GerdK
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 12. Oktober 2022, 23:16
GerdK hat geschrieben: Mittwoch 12. Oktober 2022, 22:58 Naja, wer näht auch 20 Minuten am Stück langsam. Das ist schon eine verdammt lange Zeitspanne beim Nähen, m.E. unrealistisch.

Viele Grüße, Gerd
Biruta hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 20:12 Ich mag das originale Fusspedal nicht, es ist mir zu stramm und zu hart. Ein Hufeisenpedal entspricht mir besser, ich nähe gern weich und vor allem langsam, was ich nähe, ist nur im langsamen Tempo umsetzbar.
Deswegen fiel mir das wieder ein wink

Gruß, Achim
OK. Ich würde dann eher auf einen elektronischen für 20 EUR wechseln. Der TRIAC darin muss bei 100 W nur ca. 0,5 A verkraften, der ist laut Datenblatt (mit Kühlblech) aber für 4 A gut. 1 A sollte er auch ohne Kühlblech schaffen, das wären schon über 200 W. Natürlich ist er nicht kurzschlussfest, wenn im Motor irgéndwas nicht stimmt, raucht er ab.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Samstag 8. April 2023, 15:03
von Biruta
Hallo Achim und Alle,
ein halbes Jahr später.....

Also immer noch meine Pfaff 230, die ich jetzt dringend brauche.
Ein Hufeisenpedal ist nun am Stecker, ordnungsgemäß mit dem Kabel verbunden und was passiert? Es haut die Sicherung raus.
Ich vermute, dass das an dem alten Stecker liegt, denn die Sicherung ist auch rausgesprungen, als der Stecker gar nicht am Motor war.
Meine Werkstatt in Berlin hat leider leider aufgegeben, so schade, die waren einfach Spitze.
Also suche ich einen neuen Betreuer der mir aus der Patsche hilft. Ich liebe die Maschine und möchte sie keinesfalls missen.
Wer hier im Forum würde das tun?
Ich würde das alte Pedal ( in Einzelteile zerlegt), das neue, den Stecker und den Motor schicken.
Herzlichen Dank für Antworten und Hilfe.
Aber erstmal Frohe Ostern!!
Grüße von Biruta

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Samstag 8. April 2023, 16:43
von det
Dann ist wahrscheinlich im Motorgehäuse ein Kurzschluss, da sind auf engem Raum zwei Entstörfilter verbaut.
Ich könnte mich um den Motor kümmern, hätte sogar einen Schlachtmotor hier.

Aber ich hoffe, dass du in Berlin Hilfe finden wirst.

Ansonsten melde dich bei mir
Gruß
Detlef

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Montag 10. April 2023, 18:26
von Biruta
Hallo Detlef,

Danke für Dein Angebot, ich nehme es sehr gerne an, falls Du Zeit hast, mir das zu reparieren, es wäre toll.
Naja, in Berlin gibt es sicher noch ein paar Techniker, aber es sind schon auch einige Schlawiner dabei....und ich lebe zu 80% mittlerweile in Brandenburg.
Hier in der Region scheinen Nähmaschinentechniker ausgestorben zu sein.
Wie kommen wir zusammen? Telefonnummer austauschen?
Gute Grüße von Biruta

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Montag 10. April 2023, 21:57
von det
Biruta hat geschrieben: Montag 10. April 2023, 18:26Danke für Dein Angebot, ich nehme es sehr gerne an, falls Du Zeit hast, mir das zu reparieren, es wäre toll.
Wie kommen wir zusammen? Telefonnummer austauschen?
Zeit ist immer relativ. Ich hoffe ja noch auf andere Freiwillige - vielleicht sogar aus der Berliner Ecke.

Wenn sich niemand melden sollte, dann schicke mir eine PN oder Mail.

Gruß
Detlef