Seite 3 von 8

Re: Federgewicht zugeflogen

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 11:19
von js_hsm
Twassbrake hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 11:07 Na dann auch dir herzlichen Glückwunsch! Die hätte ich mir auch nicht durch die Lappen gehen lassen. biggrin

Hast du denn noch einen Koffer oder anderes Zubehör dabei? Anleitung und Links zu entsprechenden Seiten zum nachbestellen bzw Reparaturanleitungen sind ja jetzt schon mehrfach gepostet worden. Oder soll ich noch mal?
Die Maschine war leider "nackig" ohne Koffer, Fussanlasser und Zubehör.
Einen passenden Stecker und FA hatte ich noch und nach Gangbarmachung des Motors läuft er ja sogar lol

Wenn als jemand eine solchen Koffer irgendwo findet wäre ich für Info dankbar.

Gruß, Achim

Re: Federgewicht zugeflogen

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 11:34
von Twassbrake
Ah, ok. Na dann hast du ja Glück dass wenigstens die Spulenkapsel dabei war.

Den Koffer gibt es als Neuprodukt sogar noch nachzukaufen, wie fast alles zur FW. Schau mal in den Link den ich oben gepostet habe von Sues Quiltshop. Ich glaube die hat den sogar, auf jeden Fall bekommst du dort neue Spulen. Ansonsten den Featherweightshop in den USA. Da ist eben nur heftig Versand dabei und da würde ich dann glatt eine große Bestellung aufgeben falls du da ohnehin bestellen müsstest/wolltest.

Es gibt auch DIY-Anleitungen zum bauen des Koffers. Also nur falls du noch ein Winterprojekt suchst .... angel

Re: Federgewicht zugeflogen

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 11:49
von js_hsm
Twassbrake hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 11:34 Es gibt auch DIY-Anleitungen zum bauen des Koffers. Also nur falls du noch ein Winterprojekt suchst .... angel
Winterprojekte sind ja nie verkehrt :lol27:

Kannst Du da bitte den Link posten?

Gruß, Achim

Re: Federgewicht zugeflogen

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 15:42
von Twassbrake
Ich schau mal was ich noch finde. Habe mir den Link leider nicht gespeichert. dodgy angry

Eine meiner Maschinen kam ja auch ganz nackig, so wie deine. Spulenkapsel, Spule und ansonsten nix weiter. Da hatte ich tatsächlich erst überlegt ob ich mir einen Koffer nachkaufe aber bei den Preisen habe ich dann erstmal Schnappatmung bekommen.

Re: Federgewicht zugeflogen

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 17:33
von js_hsm
Da sie als funktionsfähige Deko stehen soll sind mir 160€ für einen Koffer der im Lager verschwindet auch zuviel wink

Re: Federgewicht zugeflogen

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 17:35
von js_hsm
Serial No. AH977548
manufactured in Elizabethport, New Jersey, USA 1948

Erst dachte ich sie wäre über die amerikanischen Truppen hierhergekommen aber da sie einen 220V Motor hat scheint sie für den europäischen Markt gefertigt worden sein.

Andere Ideen?


Gruß, Achim

Re: Federgewicht zugeflogen

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 20:50
von violaine
Ui, was ist denn hier gegangen, hab ich gar nicht mitbekommen.

Glückwunsch zu dem Fang! Viel Erfolg beim zum Laufen bringen.
Hier in der CH scheint der FW-Hype nicht angekommen zu sein. Nachdem ich meine gefunden habe, sind jetzt zwei nur etwas teurere in den entsprechenden Portalen aufgetaucht (aber weiter weg und nicht so schön wie meine... angel )

Re: Federgewicht zugeflogen

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 11:42
von Twassbrake
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 17:35 Serial No. AH977548
manufactured in Elizabethport, New Jersey, USA 1948

Erst dachte ich sie wäre über die amerikanischen Truppen hierhergekommen aber da sie einen 220V Motor hat scheint sie für den europäischen Markt gefertigt worden sein.

Andere Ideen?


Gruß, Achim


Naja die Produktion der 221 in Kilbowie war ja gerade im Jahr vorher erst angelaufen als deine Maschine produziert wurde. Alle anderen Maschinen bis dahin waren ja sowieso in den USA produziert worden. Und Singer hat gerne Maschinen und einzelne Teile durch die ganze Welt gekarrt wenn sie damit Steuern sparen konnten (oder andere Kosten). Meine eine ist ja in Kilbowie produziert worden, hat einen kanadischen Motor und läuft auf 220V mit deutscher BDA. Da wundert mich also nichts mehr.
Dass deine Maschine ursprünglich aus dem Haushalt eines Truppenangehörigen kam würde ich auch nicht mal ausschließen. Den Motor mit 220V gab es ja bis vor einigen Jahren (Jahrzehnten?) durchaus noch original als Ersatzteil von Singer zu kaufen.


Leider konnte ich die Bauanleitung für den Koffer nicht mehr wiederfinden angry angry angry angry ... was ich gerade ziemlich bescheiden finde. Ich habe ja auch nur einen Koffer. Die andere steht halt auch einfach so rum. Mit der soll aber eben auch mobil genäht werden. Da werde ich mir dann auch was selbst basteln müssen. Ich kann den Koffer aber auf jeden Fall gut durchmessen und gaaaanz genaue Fotos machen falls dir das hilft.

Re: Federgewicht zugeflogen

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 15:26
von js_hsm
Twassbrake hat geschrieben: Sonntag 27. November 2022, 11:42 .... Ich kann den Koffer aber auf jeden Fall gut durchmessen und gaaaanz genaue Fotos machen falls dir das hilft.
Ja, gerne wink

Re: Federgewicht zugeflogen

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 18:51
von Twassbrake
Dann werde ich die Woche mal Maß nehmen und dokumentieren. wink