Seite 3 von 4

Re: Industrienähmaschine versenkbar im Tisch ?

Verfasst: Mittwoch 16. November 2022, 11:10
von kemot1975
Ok. Danke für die Infos. Ich schaue mir heute Abend mal die Maschine unter der Lupe.

Re: Industrienähmaschine versenkbar im Tisch ?

Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 15:36
von postph
Bei meiner Phoenix 10 wurde so ein Klappmechanismus realisiert. Die obere Platte wird zur Seite geklappt und von einer Halterung in der Tür gestützt. Man hat also eine recht große Arbeitsfläche. Der vordere Teil der unteren Platte wird hochgeklappt, die Maschine an zwei Scharnieren hochgeklappt und mit dem vorderen Plattenteil verriegelt. Das ist sehr praktisch und der Tisch ist massiv und sehr stabil. Die Maschine selbst ist sicher keine Industrie-Ausführung, aber schafft auch schon einiges. 8 Lagen schwerer Baumwollstoff mit 110er Nadel sind kein Problem - richtige Justierung vorausgesetzt.
CE7099FE-AF26-4ED1-9DD7-793B38D287A2.jpeg

Hier wird eine ähnliche Maschine verkauft
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

Re: Industrienähmaschine versenkbar im Tisch ?

Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 15:55
von js_hsm
Das ist eine Haushaltsmaschine und keine deutlich schwerere Industriemaschine excla

Re: Industrienähmaschine versenkbar im Tisch ?

Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 17:37
von postph
richtig und das schrieb ich bereits. Es ging mir darum, wie man sowas bauen könnte. Industriemaschinen kamen eigentlich immer mit einem festen Arbeitstisch, weil sie ja stehen bleiben konnten und meist auch über eine zentrale Antriebs-Anlage angetrieben wurden.

Die Maschine ist ca 10 kg schwer und etwas mehr würde der Tisch noch gut aushalten. 30 kg würde ich dort aber auch nicht reinbauen.

Re: Industrienähmaschine versenkbar im Tisch ?

Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 18:36
von 3607
postph hat geschrieben: Montag 9. Januar 2023, 17:37 Industriemaschinen kamen eigentlich immer mit einem festen Arbeitstisch, weil sie ja stehen bleiben konnten und meist auch über eine zentrale Antriebs-Anlage angetrieben wurden.
...fester Arbeitstisch nicht NUR weil sie stehen bleiben konnten....Der kräftige Antrieb - ob Kupplungs- oder Servomotor - unter der Platte ist beim Einklappen schlecht umsetzbar. Rucksackmotor in "gewöhnlicher Ausführung" wird bei einer Industriemaschine keinen Spaß machen. Bleibt noch der Mini-Schrittmotor 24V für dessen Einsatz wir hier im Forum einen Spezialisten haben.... smile smile

Grüße, Jürgen

Re: Industrienähmaschine versenkbar im Tisch ?

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2023, 21:20
von sputnik
Wir hatten bei meiner ex-firma zum ausprobieren ein gestell mit motor und tischplatte gebaut. Der ausschnitt war aber viel grösser als bei den gängigen nähmaschinen und diente dazu einsatzplatten mit den für die unterschiedlichen maschinen passenden ausschnitte einzulegen. So konnten wir auf dem gestell normale schnellnäher (mit fadenabschneider etc) und overlocks genauso ausprobieren wie tapezierermaschinen, schuhreparaturmaschinen oder rechts/linksarmmaschinen. Der motor war mit zusätzlicher elektronik ausgestattet damit man für die maschine die richtigen signale, geschwindigkeiten und drehrichtungen zur verfügung hatte. Die einsatzplatten waren nur wenig grösser als z.b. der ausschnitt einer grossen tapezierermaschine und lagen in einem regal neben dem gestell. Auf jeder einsatzplatte klebte ein zettel für welche maschinen sie passt und welche motordaten man für diese maschinen einstellen sollte.

Ich überlege mir schon länger (seit über 30 jahren) so etwas nochmal für mich zu basteln, damit ich meine unterschiedlichen "sondermaschinen" auf einem gestell mit einem motor nutzen zu können und dann nur die maschine mit der montierten einsatzplatte auswechseln brauche. Für die nicht benutzten maschinen würde ich mir dann ein regal basteln wo die einsatzplatten mit den nähmaschinen genau reinpassen.

Herzliche grüsse vom Sputnik

Re: Industrienähmaschine versenkbar im Tisch ?

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2023, 21:59
von 3607
sputnik hat geschrieben: Dienstag 10. Januar 2023, 21:20

Ich überlege mir schon länger (seit über 30 jahren) so etwas nochmal für mich zu basteln, damit ich meine unterschiedlichen "sondermaschinen" auf einem gestell mit einem motor nutzen zu können

Herzliche grüsse vom Sputnik
...für meine "aktiven" Haushaltsmaschinen habe ich einen Schrank mit einem Motor und jede Maschine Ihren Riemen. Die passen auch alle in den gleichen Ausschnitt.
Als eine Pfaff 138 eingezogen ist, hab ich die mit IHREM Tisch schick gemacht, Motor usw. Das Problem war nicht der Ausschnitt bzw. Einlegeplatten. Die Maschine wiegt einfach mal irgendwas zwischen 25 und 30 kg .
Die hin und her zu wuchten bin ich mir zu schade.
Soll heißen: was über die Haushaltsmaschine raus geht ist zum hin und her schleppen recht schwer und da ist die 138 ja noch absolut "schlank!!!"

Grüße, Jürgen

Re: Industrienähmaschine versenkbar im Tisch ?

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2023, 22:40
von sputnik
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Zur zeit hab ich ja noch die übung auch schwerere maschinen gut zu bewegen, aber ich werde auch nicht jünger. Ich hätte in meiner aktuellen werkstatt die möglichkeit mir eine laufschiene an die decke zu montieren. Mit einem kleinen kettenzug dran könnte ich die maschine heben, zum regal schieben, dort auf passende höhe bringen und ins regal schieben. Auf diese art sollte der maschinenwechsel ohne grosse kraftanstrengung möglich sein.

Das ganze schrieb ich ja deshalb, weil hier immer mehr teilnehmer ähnliche probleme haben und ich hoffe dass vielleicht der eine oder andere eine gute lösung für sich findet. Vieles muss man im einzelfall ohnehin auf die speziellen umstände hin optimieren.

Re: Industrienähmaschine versenkbar im Tisch ?

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 12:53
von kemot1975
ich habe meine Frau überredet und das "versenkbare Projekt" verworfen.
IMG_5944.JPG
Bei mini arbeiten bleibt die Maschine an einem Platz, wenn was größeres ist, dann wird samt tisch rausgefahren und gut ist ;).
Als nächstes kommt Speedreducer und gut ist.
Wenn ich mehrere Maschinen hätte, dann würde mir "mobilen Tisch mit größeren Ausschnitt" bauen.

Re: Industrienähmaschine versenkbar im Tisch ?

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 12:56
von kemot1975
Hallo @admin, kann man was gegen den drehenden Bilder unternehmen, oder hat die Forumsoftware einen Tick ab?