Seite 3 von 4

Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung

Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 11:47
von dieter kohl
foxis hat geschrieben:mist, das große schwarze Teil wird beim Nähen heiß, oder??
Kann ich denn den Kondensator dann dort dranbinden?
Bild

der "rosenthal"-keramik-körper hat eine nicolin-draht-wicklung

das sind die widerstände die durch den zungenblock nacheinander ausgeschaltet werden
die werden unter umständen sogar sehr heiß

wie elmar schon schrieb :
besser mit kürzeren drähtchen anlöten
oder wo anders anbinden

Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung

Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 13:02
von foxis
Die Drähte sind so labbig, daß der Kondensator abknickt, bei dem Alten waren sie starr und er blieb allein in der Luft hängen. Mal gucken, wo der Kondensator hin paßt, der ist ja nicht groß.

------------
Koffer hat schon ein Karton gefunden, muß nur noch zur Post kommen bevor die zu machen. Kann ich auch Hermes nehmen?
------------
Meine Maschinka hat ja noch andere Probleme (HS-Forum: http://www.hobbyschneiderin24.net/porta ... p?t=158987)
Martin hat mir ja angeboten sie zu machen, aber vielleicht guckt ihr euch den Fred noch mal an, ihr könnt ja am Besten einschätzen, ob ich das unter Anleitung auch hin bekommen könnte?
Nichts gegen Martin, überhaupt nich!! Ich dachte, vielleicht versteh ich das Maschinchen dann besser *grübel*
------------
Elmar, was habe ich falsch gemacht beim Bilder rein stellen???

Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung

Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 14:28
von dieter kohl
Bild

Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung

Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 15:28
von Elmar
Hallo Foxi,

mit den Bildern werde ich mal eine Anleitung versuchen zu erstellen.

Wenn Du 3 Bilder nacheinander anhängst, ist es klar das die auch in der reihenfolge angehängt werden.
Bild 1, wenn du Bild 2 anhängst kommt natürlich dieses als oberstes.

wenn Du dann auf "im Beitrag anzeigen" gehst siehst Du die Bilder in Textform ,
diese kannst Du aber ja verschieben oder Kopieren und dort in den Text einfügen wo Du möchtest.

Aber jede Forensoftware ist etwas anders.
Es gibt auch nicht zu viele, diese hier wird von 30% aller Foren benutzt.

Nun zu deinem Anlasser.
Wenn Du möchtest lege ihn mit in den Koffer und ich werde es mit Bildern hier zeigen wo und wie es ordentlich gemacht wird.

Ja, Du kannst auch Hermes nehmen.

Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung

Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 15:49
von Elmar
Noch was Foxi,

ich habe jetzt gerade eine 230 hier neben meinem Schreibtisch stehen.
Somit könnte ich mit Dir zusammen Deine Maschine hier im Forum bearbeiten.

Ich mache das gerne, vorausgesetzt wir handeln es hier ab.
In dem Anderen Forum lese ich eigentlich nur noch.

Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2013, 00:15
von foxis
vorn in der Spitze vom Anlasser ist so viel Platz, aber leider sin die Kabel zu kurz bis dahin :-(
100_4348.JPG
habe ihn jetzt hier platziert


Ich mache einen neuen Fred auf für die anderen Probleme...

Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2013, 10:10
von Elmar
Perfekt.

Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2013, 11:35
von dieter kohl
foxis hat geschrieben:vorn in der Spitze vom Anlasser ist so viel Platz, aber leider sind die Kabel zu kurz bis dahin :-(
habe ihn jetzt hier platziert
Ich mache einen neuen Fred auf für die anderen Probleme...
Bild

genau so hab ich das gemeint

Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 09:45
von foxis
Hatte gestern wieder die Näma in Aktion und dabei bemerkt, das das Pedal sehr heiß wird, ich glaube heißer als vor der Reparatur!! Ist das normal? Oder stimmt was nicht?

Re: Pfaff 332 Anlasser instandsetzung

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 15:06
von Elmar
Die werden schon warm wenn man sehr lange näht.