Seite 3 von 4

Re: Adler 168-273 Zweinadel-Säulennähmaschine

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 13:34
von kemot1975
heute habe mit die Pfaff 335-17B S angeschaut.
E4AF704C-AB0F-4324-80EC-75D1B9D2B788.jpeg
706AEFB3-1B39-4CF3-8261-2C296DEDF438.jpeg
da ich schon Pfaff 545-H3 besitze, überlege noch ob ich die noch brauche… die schaut etwas mitgenommen aus, aber bei nähen ist mir nichts negatives aufgefallen.
Ursprünglich wollte die 545 bei schweren Arbeiten entlasten, aber die 335 hat „S“ was für Stoff bedeutet, somit bin mir noch nicht sicher?
Was meint ihr?

Re: Adler 168-273 Zweinadel-Säulennähmaschine

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 13:47
von js_hsm
Die Infos hatte ich mal gefunden..

H1 und H2 haben 7 mm Stoffdurchgang, H3 hat 11 mm und H4 hat 14 mm.
H1 hat 3 mm Obertransporthub, H2 und H3 haben 5,5 mm Obertransporthub, H4 hat 8 mm Obertransporthub.
H1 und H2 haben Nadelsystem 134, H3 hat Nadelsystem 134-35 und H4 hat Nadelsystem 190.
A ist für feine Materialien, B für mittlere Materialien, C für mittelschwere Materialien, D für schwere Materialien.
S steht für Stoff, L für Leder.
6 war eine Zeit lang die Bezeichnung für das Grundmodell.

Was soll sie kosten?

Gruß, Achim

Re: Adler 168-273 Zweinadel-Säulennähmaschine

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 17:45
von kemot1975
die Pfaff Nomenklatur ist mir mittlerweile bekannt was H bedeutet ;) hier ist aber kein „H“ zu sehen.
Die 335er hat dreifachtransport, aber was heißt genau „17“?
B = mittlere Materialien, S = Stoff.

Verkäufer möchte ~ 300€ für die Maschine.
2 Lagen dicken Gurt hat die locker gepackt, bei 4 Lagen hat die schon etwas geschwitzt ;) … wobei das nur 40er Gart…
7AB25C97-B117-4FF9-B2F8-20418FF0338E.jpeg
2E0AD432-79CF-42DF-8D48-F11FCC1F7AA3.jpeg

Re: Adler 168-273 Zweinadel-Säulennähmaschine

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 17:58
von js_hsm
kemot1975 hat geschrieben: Samstag 3. Dezember 2022, 17:45 Verkäufer möchte ~ 300€ für die Maschine.
Den Preis finde ich bei dem Zustand etwas hoch wink
kemot1975 hat geschrieben: Samstag 3. Dezember 2022, 17:45 2 Lagen dicken Gurt hat die locker gepackt, bei 4 Lagen hat die schon etwas geschwitzt ;) … wobei das nur 40er Gart…
Bitte erkläre "geschwitzt"

Gruß, Achim

Re: Adler 168-273 Zweinadel-Säulennähmaschine

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 18:29
von det
js_hsm hat geschrieben: Samstag 3. Dezember 2022, 17:58Bitte erkläre "geschwitzt"
Vermutlich klang sie angestrengt, das passiert mir auch, wenn ich schwitze. wink

Re: Adler 168-273 Zweinadel-Säulennähmaschine

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 18:34
von js_hsm
Meine Frage zielte auf Motor oder Maschine ab wink

Meine zieht locker 20er Garn durch dicken Gurt oder Leder aber es ist halt ein BLDC Servo biggrin

Re: Adler 168-273 Zweinadel-Säulennähmaschine

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 18:43
von det
Der Motor dürfte ein 370W Kupplungsmotor sein, der sollte eigentlich genug Schmackes für so'n bisschen Gurtband haben.
Leute, die Schaltwagen fahren, sind da natürlich gegenüber Automatikfahrern im Vorteil ;-)

Re: Adler 168-273 Zweinadel-Säulennähmaschine

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 18:50
von js_hsm
det hat geschrieben: Samstag 3. Dezember 2022, 18:43 Der Motor dürfte ein 370W Kupplungsmotor sein, der sollte eigentlich genug Schmackes für so'n bisschen Gurtband haben.
Leute, die Schaltwagen fahren, sind da natürlich gegenüber Automatikfahrern im Vorteil ;-)
Und deswegen frage ich ja nach den Sympthomen bzw. wie sich das äussert wink

Re: Adler 168-273 Zweinadel-Säulennähmaschine

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 19:13
von kemot1975
geschwitzt = motor hat sich halt etwas schwer getan beim Start, klar bei Servo wäre einfacher…
4 Lagen Gurt mit 10mm müßte ich unterm Fuß reinqetschen.
Meine Frage lautet: was genau ist bei „L“ Maschinen anders als bei „S“ ?
Fadenspanner, Fadengeber, Fußhub, Handrad mit größere Riemenscheibe ???

Re: Adler 168-273 Zweinadel-Säulennähmaschine

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 19:23
von js_hsm
Den Fusshub kannst Du mit 1 oder 2 Teilen (2, wenn Du den Knie-Fussabhener nutzt) auf H3 vergrössern

Ggf auch selber mit Aufschweissen s.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 65#p122565

P.S. die Riemenscheibe sieht recht kein aus.