Seite 3 von 6

Re: Pfaff 130 Zickzack verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Montag 28. November 2022, 21:54
von gelöschter User N
OK, dann ist alles da was Du zum Glücklich werden brauchst.
Bevor das alles zusammengesetzt wird, solltest Du die Zick Zack Welle gründlich spülen (also etwas mehr als ein zwei Tropfen Petroleum)

Ich habe viele Bilder gemacht und auch endlich mal das Bild mit dem Bambusspieß

Wenn man nämlich von oben kommt (also ohne den ZZ Steller auszubauen - das kann man machen, weil man sich beispielsweise das Justieren sparen will)
dann muss man mit einer Spritze und langer Nadel von schräg oben durch diese knappe Öffnung mit der Nadel das kleine Loch in der unteren ZZ Welle treffen excla
DSC_3327_NTF.JPG
DSC_3329_NTF.JPG
DSC_3330_NTF.JPG
DSC_3331_NTF.JPG
hier eine sehr gelungene Detailaufnahme
DSC_3327_NTF_D.JPG
Jaaaaa smile das ist der feine Punkt der Pfaff


light

Bei Dir aber sind noch ein paar andere Punkte verklebt und die drücken dann rückwärts gegen den ZZ Einstellknopf

Wir prüfen deshalb: an der Nadelstange die Schwinge (unten der Teil, der sich beim Zick Zack hin und her bewegen soll - der muss natürlich leichtgängig sein. Also: Entharzen (mit was auch immer)

Wenn die ZZ Welle sich zwischen Daumen und Zeigefinger drehen lässt und die Nadel vorne schön überm Stichloch an die Endpunkte wandert - erst dann darfst Du mit dem Zusammenbau beginnen.

hier siehst du die ZZ Welle - ohne Drehknopf muss sich diese Welle leicht (eben zwischen Daumen und Zeigefinger, wie beim Geld zählen biggrin ) hin und her bewegen lassen.
DSC_3324_NTF.JPG
die Nadel muss sich dabei (3mm über dem Stichloch stehend) hin und her bewegen!

Die ZZ Welle spülen und die Schwinge der Nadelstange entharzen und ölen bis das butterzart zu drehen geht.

Re: Pfaff 130 Zickzack verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Montag 28. November 2022, 22:13
von js_hsm
Sehr schön und gut dokumentiert und erklärt..
Daumen_hoch_Smiley.gif

Re: Pfaff 130 Zickzack verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Montag 28. November 2022, 22:18
von gelöschter User N
js_hsm hat geschrieben: Montag 28. November 2022, 22:13 Sehr schön und gut dokumentiert und erklärt..

Bild
Danke Achim smile

Re: Pfaff 130 Zickzack verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 08:14
von Pschmi
Vielen Dank für die Ausführliche Anleitung. Leider komme ich erst am Samstag dazu danach zu schauen. Ich werde es versuchen und gebe dann Rückmeldung.

VG

Re: Pfaff 130 Zickzack verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 08:35
von gelöschter User N
hol Dir bitte auch mein PDF zur Pfaff 130 ...
viewtopic.php?p=122604#p122604

Re: Pfaff 130 Zickzack verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 08:43
von Pschmi
Vielen Dank, ich habe diese Bücher vorliegen.

Re: Pfaff 130 Zickzack verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 13:13
von Nähmanfred
Nopi hat geschrieben: Montag 28. November 2022, 21:54 ... hier eine sehr gelungene Detailaufnahme

DSC_3327_NTF_D.JPG

Jaaaaa smile das ist der feine Punkt der Pfaff
Ist der geriffelte Hebel die Feststellbremse?

Re: Pfaff 130 Zickzack verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 15:53
von gelöschter User N
Nähmanfred hat geschrieben: Dienstag 29. November 2022, 13:13 Ist der geriffelte Hebel die Feststellbremse?
Nein, damit stellt man die Stichlage ein (rechts / links / mitte)

Re: Pfaff 130 Zickzack verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2022, 15:17
von Pschmi
Hallo zusammen,

Morgen habe ich endlich Zeit mich um das besprochene Problem zu kümmern. Ich wollte heute Abend schonmal anfangen. Wie sieht es aus mit der Reinigung? Petroleum habe ich gerade keines zur Hand. Brennspiritus oder Verdünnung könnte ich anbieten. Was meint ihr? Ist das auch möglich?

VG Pascal

Re: Pfaff 130 Zickzack verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2022, 15:51
von gelöschter User N
Petroleum ist nichts anderes als
"Lampenöl" (billig)
oder WD40 (teuer)

Alternativ kannst Du auch Terpentin, Terpentinersatz, verwenden -
oder mit Nagellackentferner, Aceton oder gar Bremsenreiniger rumstinken
bei den letztgenannten kursiven Mittelchen bist Du aber vorsichtig was die Lackoberflöhe und die goldenen Ornamente (Decails) angeht.

Spiritus finde ich ein hervorragendes Reinigungsmittel aber nicht für verharztes Öl - dafür ist Alkohol suboptimal.