Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Freitag 10. März 2023, 22:44
Genau so ist es. Und es ist alles, wirlich alles an dieser Maschine in bester Ordnung und funktioniert. Die Konstruktion des Fusspedals bedingt einen sehr kurzen Weg und diesen kurzen Weg kann man (zumindest ich) nicht kontrolliert dosieren.
Aber inzwischen habe ich schon ein paar Meter genäht und stelle fest, dass die Dosierung im untersten Bereich (da ist mir das sehr wichtig) beherrschbar ist und ich den oberen Bereich ja per Schieberegler begrenzen kann (nachts wenn alle schlafen z.B.).
Beim gefederten Fusshalter musste ich noch etwas zaubern, der hat mit Obertransport (zumindest bei dünnem Stoff) unangenehm geklopft. Da ist (war) so ein steinharter Kunststoffring als Dämpfer verbaut, der das vermutlich verhindern soll, aber eben viel zu hart. Einen passenden O-Ring habe ich nicht, aber einen Silikon Gummifaden. Den Kunstfoffring habe ich weggebrochen, den Silikonfaden zweimal drumgewickelt, verknotet und Ruhe ist. Irgendwann finde ich noch einen genau passenden weichen O-Ring.
Und noch etwas: Plötzlich wollte der Motor nicht mehr, hatte keine Leistung und so komische Geräusche. Der am Motor montierte Magnetring für die Drehzahlregelung hat ein winziges Metalteil angezogen und dieses Metalteil hat den Sensor beirrt. War natürlich schnell behoben.
Fazit: Die 1229 ist deeer Hammer!!!!
Aber inzwischen habe ich schon ein paar Meter genäht und stelle fest, dass die Dosierung im untersten Bereich (da ist mir das sehr wichtig) beherrschbar ist und ich den oberen Bereich ja per Schieberegler begrenzen kann (nachts wenn alle schlafen z.B.).
Beim gefederten Fusshalter musste ich noch etwas zaubern, der hat mit Obertransport (zumindest bei dünnem Stoff) unangenehm geklopft. Da ist (war) so ein steinharter Kunststoffring als Dämpfer verbaut, der das vermutlich verhindern soll, aber eben viel zu hart. Einen passenden O-Ring habe ich nicht, aber einen Silikon Gummifaden. Den Kunstfoffring habe ich weggebrochen, den Silikonfaden zweimal drumgewickelt, verknotet und Ruhe ist. Irgendwann finde ich noch einen genau passenden weichen O-Ring.
Und noch etwas: Plötzlich wollte der Motor nicht mehr, hatte keine Leistung und so komische Geräusche. Der am Motor montierte Magnetring für die Drehzahlregelung hat ein winziges Metalteil angezogen und dieses Metalteil hat den Sensor beirrt. War natürlich schnell behoben.
Fazit: Die 1229 ist deeer Hammer!!!!