Seite 3 von 6
Re: Singer 29 D oder Adler 30
Verfasst: Freitag 17. März 2023, 02:11
von js_hsm
Laxhan hat geschrieben: ↑Freitag 17. März 2023, 02:04
(ich habe fast alle davon

)
brauchst du noch eine Pfaff 1181? Ich mache Dir einen guten Preis
Passt leider nicht in mein Beuteschema

Re: Singer 29 D oder Adler 30
Verfasst: Freitag 17. März 2023, 02:28
von Laxhan
Sag mal, wißt Ihr ob ich die Pfaff 1181 runterregeln kann? Sie hat einen Pfaff Servomotor und so eine silberne Steuerungsbox

[/img]
Re: Singer 29 D oder Adler 30
Verfasst: Freitag 17. März 2023, 02:29
von Laxhan
Habs nicht geschafft das Foto hochzuladen, hmm wie geht das hier?
Re: Singer 29 D oder Adler 30
Verfasst: Freitag 17. März 2023, 02:35
von claude
Laxhan hat geschrieben: ↑Freitag 17. März 2023, 02:03
Ich habe bereits eine Pfaff 1181 mit Nadeltransport und Servomotor aber ich komme mit der Pedalbedienung nicht zurecht, da sie bei zuviel Druck viel zu schnell läuft.
Bei einem Servo kannst Du Start- und Höchstdrehzahl parametrieren, dann ist es egal, wie weit Du durchtrittst.
Wenn das immer noch zu schnell ist oder dabei nicht genug Drehmoment ankommt, ist ein Untersetzungs-Getriebe das Mittel der Wahl.
Das kann man sich recht simpel aus zwei Lagern, einer Welle und zwei Keilriemenscheiben verschiedenen Durchmessers selbst bauen, je nach Untersetzung kannst Du Dir so auch eine Zeitlupen-Maschine mit unvernünftig viel Drehmoment basteln....
Unter dem denglischen Begriff speed-reducer wirst Du hier im forum einiges zu dem Thema finden.
Bilder:
Unter dem Textkasten des Beitrags auf Dateianhänge klicken, dann auf Dateien hinzufügen, im Datei-Dialog das/die richtigen Bilder auswählen, fertig.
Re: Singer 29 D oder Adler 30
Verfasst: Freitag 17. März 2023, 02:55
von Laxhan
4949f23a-4207-40be-8f74-ec53bca2844a.jpg
14e64850-b4dd-4bf2-a6a7-747a0d8dd6d4.jpg
8d2ab2bf-2ed0-44b4-b036-6800e50f49cc.jpg
So sieht das bei mir aus. Weißt du wie ich das elektronisch drosseln kann?
Re: Singer 29 D oder Adler 30
Verfasst: Freitag 17. März 2023, 02:56
von Laxhan
ich habe versucht, das Pedal mit einer Gummikonstruktion unempfindlicher zu machen. Mit gewissem Erfolg aber irgendwie nicht entspannt
Re: Singer 29 D oder Adler 30
Verfasst: Freitag 17. März 2023, 03:11
von claude
Laxhan hat geschrieben: ↑Freitag 17. März 2023, 02:55
Weißt du wie ich das elektronisch drosseln kann?
Dazu bräuchtest Du die Betriebsanleitung des Motors.
Wenn die nicht bei Pfaff zum Download bereitsteht, müsstest Du uns die Typenbezeichnung mitteilen und hoffen, daß jemand die Doku dazu hat.
Re: Singer 29 D oder Adler 30
Verfasst: Freitag 17. März 2023, 07:40
von micha-vb
Die Sache mit der Geschwindigkeit solltest du in den Griff bekommen, gibt bestimmt eine Anleitung für den Motor.
Ansonsten kann man bei einer Maschine mit Tretgestell nix falsch machen und immer noch einen Servomotor nachrüsten
Da ich nicht weiß aus welcher Ecke du kommst, hier mal auf die Schnelle was gefunden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -240-20766
Re: Singer 29 D oder Adler 30
Verfasst: Freitag 17. März 2023, 21:05
von Laxhan
Hallo, hier noch mal eine Grundsatzfrage zur Technik. Ich möchte halt dieses Mal die richtige Maschine besorgen. Mir ist aufgefallen, dass auch hier im Forum teilweise negative Sicht auf Ringschiffchen oder CB Greifer geäußert werden, nach dem Motto, das ist veraltete Technik, das taugt eher als Deko. Gehe ich recht in der Annahme, dass sowohl die Schuhmachermaschinen von Singer K29 Adler 30 etc als auch die von mir ins Auge gefassten Adler und Pfaff Freiarmmaschinen Typ 24, 27-5, etc. Diese Technik haben? Warum ist das schlecht, und welche Freiarmmaschinen haben eine bessere Unterfadentechnik? Es gibt wirklich viel zu beachten. Je tiefer man einsteigt, desto größer wird die Unsichheit.

Re: Singer 29 D oder Adler 30
Verfasst: Freitag 17. März 2023, 21:07
von Laxhan
Hallo, der link funktioniert bei mir leider nicht, was war das für ein Maschinen Typ, den du empfehlen würdest? Ich bin in Berlin, würde aber bundesweit suchen.
Gruß