Seite 3 von 5
Re: Unbekannte Mundlos Koffernähmaschine
Verfasst: Donnerstag 13. April 2023, 20:36
von Okini
Die Bilder
IMG_20230413_190823.jpg
IMG_20230413_190827.jpg
IMG_20230413_190830.jpg
IMG_20230413_190834.jpg
Re: Unbekannte Mundlos Koffernähmaschine
Verfasst: Montag 17. April 2023, 18:12
von ravemachine
Okini hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. April 2023, 00:56
Hallo
Es ist fast wie eine Mundlos 79M aber ich finde nicht welchen Nummer sie sein könnte.
Grüße
IMG_20230318_093724.jpgIMG_20230317_154940.jpg
Da hast Du aber eine harte Nuss. Bisher konnt ich den Typ noch nicht ausfindig machen.
Die Maschine verbirgt sich ziemlich sicher in einer der folgenden Aufstellungen:
Mundlos-Prorgamm um 1934:
Bildschirmfoto zu 2023-04-13 23-11-00.png
Metware-Aufstellung aus den 1930er Jahren:
Metwar_NM-Nadelkatalog_ca.1935__039_.jpg
Metwar_NM-Nadelkatalog_ca.1935__040.jpg
Metwar_NM-Nadelkatalog_ca.1935__041_.jpg
und der Schmetz-Katalog von 1957:
bis 1945:
Schmetz_Nadeln_1957_p-264.jpg
Schmetz_Nadeln_1957_p-265.jpg
Schmetz_Nadeln_1957_p-266.jpg
Schmetz_Nadeln_1957_p-267.jpg
ab 1952:
Schmetz_Nadeln_1957_p-39_.jpg
Re: Unbekannte Mundlos Koffernähmaschine
Verfasst: Montag 17. April 2023, 19:17
von gelöschter User N
ravemachine hat geschrieben: ↑Montag 17. April 2023, 18:12
und der Schmetz-Katalog von 1957:
den Schmetz 1957 hatte ich bereits in Beitrag #12 abgefrühstückt
@ Paul: Wie erklärst Du die Lücken im Nadelkatalog 1957? Du hast die Anleitung der 141 Z selbst gescannt und das Druckdatum gesehen
Es hat also "Kriegslücken" gegeben. Warum die Maschine nachher (Schmetz NK Drucklegung 1957) nicht mehr aufgenommen wurde erzeugt Raum für Spekulatius.
Frage: Gab es Nadelkataloge nach 1945 aus Ichteshausen? hat die jemand digitalisiert?
Re: Unbekannte Mundlos Koffernähmaschine
Verfasst: Montag 17. April 2023, 20:13
von ravemachine
Nopi hat geschrieben: ↑Montag 17. April 2023, 19:17
ravemachine hat geschrieben: ↑Montag 17. April 2023, 18:12
und der Schmetz-Katalog von 1957:
den Schmetz 1957 hatte ich bereits in Beitrag #12 abgefrühstückt
@ Paul: Wie erklärst Du die Lücken im Nadelkatalog 1957? Du hast die Anleitung der 141 Z selbst gescannt und das Druckdatum gesehen
Es hat also "Kriegslücken" gegeben. Warum die Maschine nachher (Schmetz NK Drucklegung 1957) nicht mehr aufgenommen wurde erzeugt Raum für Spekulatius.
Frage: Gab es Nadelkataloge nach 1945 aus Ichteshausen? hat die jemand digitalisiert?
Hallo Uwe, sorry, das ist mir irgendwie durchgerutscht. Die Lücke ist ein wertvoller Hinweis.
Mit der DDR kann es nichts zu tun haben, da in dem selben Schmetzkatalog VEB-Maschinen aufgelistet sind und Mundlos bereits 1946 in der SBZ aufgrund der schweren Bombenschäden abgerissen und aufgelöst wurde.
Allerdings sind sie unbekannte Koffer-Doppelumlauf-Maschine und die 141-Z kurz vor Kriegsbeginn gerade erst neu auf den Markt gekommen, so dass durch die Bombardierungen nicht nur das Werk, sondern auch dessen Archiv in Flammen aufgegangen sind und die Untelagen zu diesen neuen Maschinen vernichtet wurden.
Diese Unterlagen fehlten dann wohl bei der Erstellung des Schmetz-Kataloges. Selbst Renters beschreibt in seinem Nachkriegsbuch den Verlust von Archivunterlagen durch Kriegseinwirkung.
Also gibt es diese Kriegslücken wirklich.
Nun wird es also noch spannender das Geheimis der Modellnummer zu lüften, denn es ist recht zweifelhaft, dass es während des Krieges eine Neuauflage von Nadelkatalogen gegeben hat.
Re: Unbekannte Mundlos Koffernähmaschine
Verfasst: Montag 17. April 2023, 22:36
von gelöschter User N
ravemachine hat geschrieben: ↑Montag 17. April 2023, 20:13
Also gibt es diese Kriegslücken wirklich.
Nun wird es also noch spannender das Geheimis der Modellnummer zu lüften, denn es ist recht zweifelhaft, dass es während des Krieges eine Neuauflage von Nadelkatalogen gegeben hat.
Was die Schärfe und das Licht angeht sind Okinis Bilder jetzt nicht die besten - denoch - man müsste eigentlich die Modellnummer sehen.
Mundlos hatte die Modellnummer immer ziemlich "laut und deutlich" am Armansatz angebracht und die Maschine ist jetzt nicht so abgenutzt dass da alles weg sein könnte. Der Jubiläums Aufkleber ist ja auch noch bestens zu sehen...
ich frag mal ganz leise ... ein Mundlos Featherweight "Erlkönig" ?
Re: Unbekannte Mundlos Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 17:07
von gelöschter User N
Okini, istDeine Maschine aus Aluminium?
=> Test mit Magnet machen
Was wiegt die Maschine ohne Koffer ind Gedöhns?
diese Liste ist die bisher Beste, die ich finden konnte ...
https://www.fiddlebase.com/german-machines/mundlos/
Dann schaut mal das hier an:
https://service.ub.ovgu.de/mbl/Biografien/1258.htm
Die Vorreiterrolle in der Nähmaschinenentwicklung hielt mit der tragbaren Schnellnähmaschine aus Leichtmetallguß (1929) ... an,
///
unter dem Artikel steht:
Literatur: Peter Wilhelm, Alte deutsche Nähmaschinen. Ein Hdb. für Sammler und Liebhaber der Nähmaschine, 1987, 77–80; Günter Ditzenbach, Firma Mundlos, in: Der Schlingenfänger. Zs. für Sammler historische Nähmaschinen, Nr. 17, 1991, 7–17 und Nr. 18, 1991, 12–37; Peter Zilvar, In Magdeburg wurde die Zickzack-Nähmaschine erfunden, in: Volkstimme Magdeburg vom 07.03.1998; Materialsammlung Dr. Eberhard M., Königsstein/Taunus (privat).
Re: Unbekannte Mundlos Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 18:17
von Okini
Danke an alle für die Infos da hatte ich viel zu lesen
Also Magnet hält und Gewicht mit Sockel Motor Kniehebel 11.5kg
Nächstes Wochenende werde ich nochmal den Nummer fotografieren in bessere Qualität
IMG_20230418_181051.jpg
IMG_20230418_180951.jpg
IMG_20230418_180903.jpg
IMG_20230418_180858.jpg
Re: Unbekannte Mundlos Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 19:30
von gelöschter User N
Typischerweise hat Mundlos die Seriennummern wie Pfaff in der Mitte der Grundplatte
bei meiner 141 Z (die übrigens ein
gaaanz dunkles grün ist und
kein schwarz 
ist die Seriennummer 9.030.647
und Nadeln: Qual. 563
Re: Unbekannte Mundlos Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 21:08
von Berit
Selbst der Koffer sieht aus, wie bei der 79M. Vielleicht hat Mundlos auf Basis der 79M eine Maschine mit moderneren Greifer entwickelt, die dann aber wegen des Krieges nicht mehr in Serie ging? Reine Spekulation - ich weiß.
Wo hast du die Maschine denn gefunden?
Re: Unbekannte Mundlos Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 22:30
von Okini
Die habe ich bei uns in Frankreich gefunden. Auf dem Internet habe ich auch 2 anderen gesehen
IMG_20230418_222443.jpg
IMG_20230418_222500.jpg
Ja der koffer ist identisch... Schade daß die Anleitung fehlte und Hinterteil des Koffers Feuchtigkeit bekam.
Die 79M gab es auch unter den Namen La rapide
Screenshot_2023-04-11-06-52-01-913_fr.leboncoin.jpg