Seite 3 von 4

Re: Ein Sitzwinkel in Kunstleder

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 16:12
von Ostrod
Nun wird der erste Boden angeheftet. Das macht man ganz nach Vorliebe. Meist hefte ich gar nicht, aber zur Orientierung ists schon ganz gut.

Die Reihenfolge der zu fügenden Teile ist umgekehrt des Auseinandernehmens.

Re: Ein Sitzwinkel in Kunstleder

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 16:17
von Ostrod
Man muß nicht zwingend in einem Ritt rundrumnähen. Hier nähe ich zuerst die Ecken zwischen Sitz- und Lehnenfläche. Dabei ist die Fläche die gerade Kante, kommt also nach unten und der Boden nach oben. in der Ecke wird der Boden fast in der ganzen Breite des Nahtbartes möglichst genau in den Scheitelpunkt eingeschnitten.
Ich hoffe, daß die Bilder das zeigen.

Re: Ein Sitzwinkel in Kunstleder

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 16:25
von Ostrod
Jetzt wird das Ganze gedreht, sodaß der Boden unten und die Flächen oben sind, da ab jetzt der Boden das geradere Teil ist.

Die Außenecken lassen sich einfacher nähen. Man achtet darauf, daß am Eckpunkt die Nadel im Nähgut ist (das hat sie eigentlich immer zu sein, wenn man an der Stelle weiternähen möchte) und dreht dann das obere Teil so herum, daß man weiternähen kann. Dabei ziehe man ruhig ordentlich am Nähgut, daß sich da keine Falten einschleichen können. Die Ecke, die eben noch rechts war, hat nun hinten zu sein. Da muß man oftmals etwas nachhelfen.
Wenn, wie hier der Boden in der Ecke eine Naht hat, sollte der Nahtbart auf beide Seiten gelegt werden. Aber auch da kann es Ausnahmen geben...

Re: Ein Sitzwinkel in Kunstleder

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 16:28
von Ostrod
Hier der Unterschied, ob die Form im oberen oder unteren Teil ist. Beides geht und ist auch viel Geschmackssache. Manchmal ist die eine oder andere Variante sinnvoll.

Re: Ein Sitzwinkel in Kunstleder

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 16:32
von Ostrod
Manchmal, so wie hier, kommt es vor, daß die Markierungen Müll sind. Das liegt daran, daß das alte Material z.B. ausgeleiert war oder man selbst nen Fehler machte. Egal! Man orientiere sich immer an den Endpunkten. Der Rest dazwischen sollte gleichmäßig verteilt sein. Zuweilen muß man auch den Zuschnitt korrigieren.

Re: Ein Sitzwinkel in Kunstleder

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 16:34
von Ostrod
Alle Nähte sind genäht, jetzt noch den Draht in die Tasche des Zugstreifens und die Fäden angeknotet.

Re: Ein Sitzwinkel in Kunstleder

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 16:35
von Ostrod
Fertsch!

Bezogen wird morgen.

Re: Ein Sitzwinkel in Kunstleder

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 17:14
von claude
Ostrod hat geschrieben: Samstag 6. Mai 2023, 13:40 Zum Anzeichnen benutze ich hier eine Silbermine.
Die ist gut sichtbar und leicht entfernbar.
Verwendest Du tatsächlich Silber, es gibt ja auch andere Stifte, die den Namen verwenden?
Silber bildet ja auf dem Leder/Kunstleder braunliches Silbersulfid, womit entfernst Du das wieder?

Vielen Dank für die toll illustrierte Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Überall blitzen Tricks und Kniffe auslangjähriger Berufserfahrung hervor sowie pragmatische Lösungen wie Tackerklammern zum Heften und Türstopper als Gewichte beim Zuschnitt.

Ich hatte vorher keinen Schimmer, wie man sowas macht und habe jetzt den Eindruck, ich hätte zusammen mit Deinem Lehrkind danebengestanden und könnte den nächsten Sitzwinkel selber nähen (auch wenn ich mir bei den kniffligereren Teil der Ausführung sicher Illusionen mache) ;-)

Re: Ein Sitzwinkel in Kunstleder

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 17:50
von Ostrod
Danke, Claude!

Ich freue mich riesig, daß das gelungen scheint. biggrin

Wie viel das mit Silber zu tun hat, weiß ich nicht. Die werden so genannt.

Ich hab mal versucht, die zu fotographieren.

Die messingsche ist die deutsche teure und die andere das Chinapendant. Ich bin mir noch immer nicht sicher, welche ich für "besser" halten möchte. Die deutsche hat eine extrem längere Standzeit und trocknet eher nicht ein. Das Chinazeug trocknet auch mal ein, man bekommt allerdings 100 Stück für das Geld, was man für zwei der deutschen zahlt.

Gruß, Lukas

Re: Ein Sitzwinkel in Kunstleder

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 17:25
von Ostrod
Das Lehrkind war am Wochenende nicht bei mir.
Ich hab ihm das jetzt zu lesen gegeben und dann gefragt, ob er das jetzt kann. Sehr realistisch schätze er ein, daß er das damit noch lange nicht könne.

Ich knechte ihn derzeit auch mit ganz anderen Dingen: