js_hsm hat geschrieben: ↑Dienstag 1. August 2023, 02:50
Jetzt ist das Problem, dass sie sich Montag Morgen aus dem nichts verkantete - und dann später wieder löste.
Es fällt mir sehr schwer das zu glauben....
Ja - ich hatte da einen Aussetzer :(
Ich war dabei entweder mehrlagigen Jeansstoff (4-8?) zu nähen oder 2mm Leder mit Jeans. Ich weiß es nicht mehr genau.
Ich habe noch eine Adler 30-1, die macht das ohne Murren. Während dem Nähen blockiert dann der Motor und die Maschine steht.
Eines hatte ich vergessen
: Beim Nachsehen habe ich herausgefunden, dass sich am Umläufer 2/3 Schrauben gelöst hatten (hatte die vorher wohl nicht richtig angezogen) und ein Halbring, der die Spule hält, hing lose rum. Das war mir ganz entfallen. - Hatte den Umläufer ausgebaut und die Schrauben befestigt und richtig fest gezogen.
Im vorderen Teil (Die Bilder von der Unwucht im Hintergrund) - konnte ich die Spitze von 11 Uhr nach rechts bis 1 Uhr und zurück drehen (Nadel ausgebaut). An den Endpunkte kam es zu einen harten Stopp,
wie Metall gegen Metall. In der Panik habe ich versucht das Problem zu finden.
Mir ging es in dem Moment um die Beweglichkeit der Hauptwelle und ich konnte keine Äußere Blockade mehr erkennen.
Dann hatte ich noch versucht die Übersetzungen der Wellen mir anzuschauen und die Fettboxen gelöst. Bei der oberen fiel mir eine Hälfte in den Hals und so musste ich die Maschine auf die Seite legen, um da dran zu kommen.
Dann gab es eine Unterbrechung und als ich wieder dran gegangen war, war die Blockade von vorher weg und das Handrad ließ ich wieder voll drehen - Wenn die Nadel oben ist, die Unwucht hinter der Nadelstange mit der Spitze nach oben zeigt, ist in dem Bereich ein Widerstand.
Es gibt immer noch einen fühlbaren Widerstand, wenn die Spitze von dem Halbmond die 12:00 Position überstreicht
Auch ohne Nadel ?
Ja, die Nadel hatte ich zu dem Zeitpunkt ausgebaut.
Zephir hat geschrieben: ↑Dienstag 1. August 2023, 01:34
und der Greifer (und Nadel) hatten sich auch verstellt.
Wie soll sich die Nadel verstellen ?
War die Nadelstange in der Höhe verstellt ?
Vielleicht hat das lose Metallteil des Umläufers, diesen blockiert, der sich verschoben, die Nadel auf Metall gestoßen. In dem Stress hatte mein Kopf das total ausgeblendet.
Hatte dann später versucht das Timing vom Greifer mit der Nadel abzustimmen, aber kein Glück bis jetzt.