Seite 3 von 3

Re: 29K1 Andruck

Verfasst: Sonntag 13. August 2023, 16:54
von Asher
Mimik: alle zusammengehörenden Bauteile.

In diesem Fall halt alles, was sich bei Fuß anheben mit bewegt.


Ich hab schon jede Menge Patina runtergeschrubbt, zudem das Abdeckblech weiter festgeschraubt.
Hat zwar geholfen, aber nicht 100%.
Fuß setzt zwar (fast) auf, aber lässt sich immer noch locker 1-2 Millimeter-Striche hochdrücken, bevor Widerstand kommt

Da komm ich wohl nicht umhin, die doch malzu zerlegen heul ich hätt bei Singer 27 und 28 bleiben sollen...

Re: 29K1 Andruck

Verfasst: Sonntag 13. August 2023, 17:38
von Asher
IMG_20230813_172346.jpg
der grün gekennzeichnete Draht lag teils unter dem Rand der rot gekennzeichneten Abdeckscheibe
bei der K56 liegt er daneben, nun auch bei der K1. und schwups, wieder paar Millimeterbruchteile gewonnen.

Aber behoben ist das Problem damit nicht, außerdem gibt die Maschine jetzt immer ein scharfes Klacken von sich, kurz bevor sie die Nadel ganz hebt

Re: 29K1 Andruck

Verfasst: Montag 14. August 2023, 00:07
von js_hsm
Ich würde Dir Ruhe und Entspannung empfehlen.
Dann setzt Du Dich hin und versuchst alle Bewegungen der Maschine nachzuvollziehen und zu verstehen.
Dann siehst Du wahrscheinlich die Ursache(n) selber.

Gruß, Achim

Re: 29K1 Andruck

Verfasst: Montag 14. August 2023, 18:59
von Asher
Muss ich dir voll Recht geben.

Ein Grund für mich, mit alten Maschinen zu spielen, war ja, dass sie Ruhe und Muße brauchen smile

Re: 29K1 Andruck

Verfasst: Freitag 17. November 2023, 18:56
von Asher
mittlerweile konnte ich den Fehler zumindest genauer verifizieren:

nicht nur der Fuß, sondern das komplette Gestänge (Fuß, seine Dreheinheit etc) lässt sich ein Stückweit anheben.
Ich hab weder so ein Problem bei meiner K56, noch seh ich beine Möglchkeit, das direkt zu beseitigen

Re: 29K1 Andruck

Verfasst: Freitag 17. November 2023, 19:00
von adler104
ich weiß nicht so recht was Du meinst.
er grün gekennzeichnete Draht lag teils unter dem Rand der rot gekennzeichneten Abdeckscheibe
bei der K56 liegt er daneben, nun auch bei der K1. und schwups, wieder paar Millimeterbruchteile gewonnen.
Er gehört auch unter den Rand.
Der Drahtbogen ist szs. eine leichte Bremse (Friction Spring), damit sich der Nähfuß bzw. der "Revolving Bush" (siehe Teileliste) nicht zu leicht drehen lässt. Fehlt der Draht oder ist verschlissen (inkl. dem Head Revolving Bush Supporting Washer - siehe Teileliste) hast Du u.U. und je nach Verschleiß der Maschine, ein leichtes vertikales Spiel im Revolving Bush.

EDIT:
Prüfe mal, ob die beiden Schrauben mit der der Head Revolving Bush Supporting Washer am Revolving Busch befestigt sind vorhanden sind und festgezogen sind.

Gleiches gilt für die beiden Schrauben (von der Unterseite her), mit der die Revolving Bush Handle am Revolving Busch befestigt ist. Alle müssen vorhanden sein und fest gezogen sein. Ggf. ist Demontage des Kopfes erforderlich aber das sollte man zum Reinigen der Maschine eh mal machen.

Re: 29K1 Andruck

Verfasst: Freitag 17. November 2023, 20:12
von Asher
Erstklassig, danke.

Nachdem mir die Draht-Schraube nach irgendwo abgehüpft ist und ich in einer Kiste mit Singer 28 Teilen eine passende fand :lol27:
ist der Draht wieder da, wo er hingehört.

Das 2.bei "Edit" hab ich zwar nicht begriffen, aber da dort nur 2 Schrauben sind, hab ich die noch etwas festgedreht.

Nun bewegt sich die komplette Einheit nur noch horizontal.

Aber der Fuß selbst hat noch immer leichtes Spiel vertikal, während bei meiner 29K56 der Fuß stramm aufsitzt.
Die Schraube für Stichweiteneinstellung (also Fußgestänge) scheint nicht Original