Seite 3 von 6

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Freitag 1. September 2023, 07:59
von Lanora
Bestellt habe ich mir dieses hier gestern . Denn praktischerweise sind in der Stichplatte ja schon Gewindelöcher original drin 🫣. Evtl. hole ich mir beizeiten noch eine zweite Schiebeplatte (hat jemand von euch zufällig eine rumliegen?) Dann kann man schnell und kostengünstig mit oder ohne Lineal nähen ohne es ständig abschrauben zu müssen.......

https://www.ebay.de/itm/223099994350?mk ... media=COPY

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Freitag 1. September 2023, 16:21
von sidro
Lanora hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 10:53 Bitte schön biggrin

https://youtube.com/shorts/LDaZWyirrMA? ... QBRZOACZr1
Das schaut aber jetzt auch nicht viel feinfühliger als mein Kupplungsmotor aus biggrin

VIele Grüsse,

Isidro

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Freitag 1. September 2023, 16:31
von sidro
Lanora hat geschrieben: Freitag 1. September 2023, 07:59 Bestellt habe ich mir dieses hier gestern . Denn praktischerweise sind in der Stichplatte ja schon Gewindelöcher original drin 🫣. Evtl. hole ich mir beizeiten noch eine zweite Schiebeplatte (hat jemand von euch zufällig eine rumliegen?) Dann kann man schnell und kostengünstig mit oder ohne Lineal nähen ohne es ständig abschrauben zu müssen.......

https://www.ebay.de/itm/223099994350?mk ... media=COPY
Hallo Bianca,

evernicede hat welche:
https://www.ebay.de/itm/114547684764

Die Schiebeplatten an meiner 145 sehen beide sehr unhübsch aus, sehr viele Kratzer, Rost und Macken. Musste sie erst mal etwas planan und entrosten.
Ich überlege mir die beiden Platten aus Edelstahl anzufertigen, Dann rosten sie auch nicht mehr. smile


Viele Grüsse,

Isidro

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Freitag 1. September 2023, 16:59
von Ostrod
Lanora hat geschrieben: Freitag 1. September 2023, 07:59 Bestellt habe ich mir dieses hier gestern . Denn praktischerweise sind in der Stichplatte ja schon Gewindelöcher original drin 🫣. Evtl. hole ich mir beizeiten noch eine zweite Schiebeplatte (hat jemand von euch zufällig eine rumliegen?) Dann kann man schnell und kostengünstig mit oder ohne Lineal nähen ohne es ständig abschrauben zu müssen.......

https://www.ebay.de/itm/223099994350?mk ... media=COPY
Eine entscheidende Größe sollte sein, was man damit machen möchte.
Möchtest Du einfach ne Führung für lange gerade Nähte, ist das Lineal genau richtig.
Möchtest Du komplexe Formen mit genauem Nahtbart nähen, kann die Führung kaum filigran und drehbar genug sein.

Ich benutz das alles nicht, sondern nähe lieber langsamer und freu mich meiner mühsam erworbenen Nähkunst. smile
Ich hab die letzte Woche Dinge genäht, die ich über 30 Jahre nicht mehr gemacht habe. 10m lange Nähte bei elastischem Material ohne zu stecken oder zu heften.
Es war wie Radfahren. Es hat noch heute verzugfrei funktioniert. Nach ein paar Metern auch wieder mit Vollgas. lol

Das ist allerdings auch mein persönlicher bekloppter Ehrgeiz möglichst wenig zu heften und stammt aus Zeiten, wo ich an einem Stück locker 400 bis 500m Naht hatte.

Es ist also völlig OK alle Hilfsmittel zu benutzen, um ans Ziel zu kommen und es führen viele Wege nach Hintertupfingen.

Gruß, Lukas

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Montag 4. September 2023, 13:53
von Lanora
Halb so wild. Bei mir ist auch kein Nupsi auf dem Tisch 🤷‍♀️
Aber da ist nicht mal ein Loch. Also Löcher hat der Tisch reichlich 😅, aber nicht an der Stelle wo der Ablagepunkt sein müsste 🤔.

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Montag 4. September 2023, 13:59
von inch
Das "Nupsie" ist bei deinem Tisch der Lampensockel. Da gehört normalerweise oben noch ein kleiner Gummipropfen rein,und gegen den kann sich die Maschine im abgeklappter Position lehnen.

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Montag 4. September 2023, 14:25
von sidro
inch hat geschrieben: Montag 4. September 2023, 13:59 Das "Nupsie" ist bei deinem Tisch der Lampensockel. Da gehört normalerweise oben noch ein kleiner Gummipropfen rein,und gegen den kann sich die Maschine im abgeklappter Position lehnen.
Inch, du weist zu viel wink

Bianca: Also Artgerecht ein Stückchen Leder da drauf kleben. Das ist dann endlich mal wieder eine Aufgabe bei der Pattex das richtige Mittel ist. Oder sikaflex 251 wenn man es gerade ofen in der Kartuschenspritze da liegen hat.
Wenn ich fest genug drücke landet ja eventuell etwas bei Dir wink

Viele GRüsse,

Isidro

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Montag 4. September 2023, 14:51
von Lanora
💡 dann ist das tatsächlich so wie ich es mir dachte.
Denn Positionsmäßig passt der Lampensockel perfekt.
Muß die Abpolsterung im markierten Kreis sitzen ?

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Montag 4. September 2023, 15:02
von Lanora

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Montag 4. September 2023, 15:04
von sidro
Was da für eine Gewindegrösse drin?