Seite 3 von 8

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 19:56
von adler104
Kurzer "Videobeweis" für die sehr lange Stichlänge dieser 368 bei Einstellung 4mm und 2mm :

https://youtu.be/IF9Conu1ROg

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Montag 20. November 2023, 19:32
von adler104
Anschiebetisch und Tischplatte im Fundzustand.
IMG_9132.JPG
IMG_9133.JPG
Erste Schleifarbeiten, Wasser und Ölflecken nicht nicht ganz weg aber ist sehr gut geworden, finde ich.
IMG_9134.JPG
IMG_9135.JPG
IMG_9137.JPG

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Montag 20. November 2023, 19:38
von js_hsm
Sieht super aus
Bild

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Dienstag 21. November 2023, 14:08
von Eicher
Wia Nei!
Gratuliere!

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 16:38
von adler104
Heutiges Tagwerk:
Gummirad vom Aufspuler ersetzt. Hatte was ähnliches da, da kommts ja nicht so auf den Millimeter an, ist ja verschiebbar. Das original Gummi ist völlig runter.
Plexiglas Fenster vom Anschiebetisch aufpoliert / Kratzer raus poliert (zumindest weitestgehend).
Ausbruch am Stecker mit Sekundenkleber und Soda repariert .
Anschiebetisch abgeschliffen und lackiert.
IMG_9139.JPG
IMG_9141.JPG
IMG_9143.JPG
IMG_9145.JPG
IMG_9147.JPG
IMG_9150.JPG

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 16:48
von adler104
Gummifüße muss ich noch besorgen, die sind auch mal rott.
IMG_9142.JPG

Habe festgestellt, dass die 368 auch eine leicht andere Spulenkapsel hat. Sonst ist ja fast überall die Pfaff Standard Spulenkapsel 9076 verbaut. Hier ist ein Spulenkapsel 10682 verbaut. Allerdings passt die 9076 auch in den Greifer. Die 10682 hat jedoch eine kleine extra Fadenführung nahe der Mitte. Was das soll kann ich mir nicht erklären. Das habe ich so auch noch bei keiner anderen Spulenkapsel gesehen. huh Leider hatte INCH keine Anleitung für die 368, daher bleibt das wohl zunächst mal ein Rätsel.

Bilder dazu:
IMG_9153.JPG
IMG_9152.JPG
Die Position der Nadelstange ist auch wieder mittig. Es war nicht nur der Exzenter aber auch. War ganz gut die Einstellanleitung für die ZZ Einheit mal durchzugehen. wink Passt soweit wieder. smile

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 16:58
von Lanora
Jetzt war ich neugierig.... meine 337 hat eine 9076 Spulenkapsel verbaut. Evtl. ist die Spulenkapsel irgendwann mal neu gekommen, weil die andere defekt war oder fehlte ?? Oder es ist eine Spulenkapsel für Knopflöcher 🤔? Für dickeres Garn ? Solange sie funktioniert ist doch alles gut 😁.

Der Rest sieht bisher sehr vielversprechend aus 😊👍.

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 17:01
von adler104
Lanora hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 16:58 Jetzt war ich neugierig.... meine 337 hat eine 9076 Spulenkapsel verbaut. Evtl. ist die Spulenkapsel irgendwann mal neu gekommen, weil die andere defekt war oder fehlte ?? Oder es ist eine Spulenkapsel für Knopflöcher 🤔? Für dickeres Garn ? Solange sie funktioniert ist doch alles gut 😁.

Der Rest sieht bisher sehr vielversprechend aus 😊👍.
Jo, alles gut, 9076 habe ich ja auch noch ein paar.
Die original 368 Anleitung + Teileliste wäre halt mal interessant. Allein schon wegen dem gewölbten Transporteur und (evtl.) wegen der "besonderen" Spulenkapsel.
10682 Spulenkapseln scheint es sonst auch nicht mehr zu geben, zumindest finde ich sonst keine.

EDIT:

sehe gerade auf dem Foto es ist 106823 und nicht 10682. angel
Na ja, ist trotzdem nicht zu finden. wink

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 17:24
von Lanora
adler104 hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 17:01 Die original 368 Anleitung wäre halt mal interessant. Allein schon wegen dem gewölbten Transporteur und (evtl.) wegen der "besonderen" Spulenkapsel.
Also in der Anleitung der 337 steht zwar eine Spulenkapsel abgebildet, aber es ist keine Nummer angegeben. Da müsste man vermutlich den Packzettel auf dem das Zubehör mit Bestellnummer steht haben.
Weshalb die Putzmachermaschinen einen gebogen Transporteur haben weiß ich auch nicht . Auch das steht nicht in der Anleitung. Dazu bräuchte man vielleicht sie Mechanikeranleitung ? 🤷‍♀️
Meine 337 macht aber auch Vorwärts größere Stiche als Rückwärts .

Re: Pfaff statt Singer gekauft - whaaaaat???

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 17:26
von Lanora
Vielleicht hilft die Teileliste der 337 ? 🫣