Seite 3 von 3

Re: Singer Brilliance 6180 Oberfaden bleibt an Spulenkapsel hängen

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2023, 20:52
von js_hsm
det hat geschrieben: Freitag 1. Dezember 2023, 20:41 Hallo
js_hsm hat geschrieben: Freitag 1. Dezember 2023, 19:45P.S. so eine
https://www.ebay.de/itm/364608755356
Neee, die nun gerade nicht. Da reißen immer die Zahnräder vom Schnurkettenantrieb!
Ich hatte bisher 2 auf dem Tisch und da war alles ok und sie nähten super.
Du hast da aber sicher mehr Erfahrung beerchug

Gruß, Achim

Re: Singer Brilliance 6180 Oberfaden bleibt an Spulenkapsel hängen

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 20:47
von Pfaffine
Hallo Detlef,

vielen Dank für die Erklärung. Ich werde das mal ausprobieren, mit der Beschreibung werde ich zurecht kommen.
Unglaublich, die Hilfe in diesem Forum hier, ich bin wirklich überzeugt! Sonst muss ich nämlich zum nächsten Nähmaschinen-Fachmann 2 Stunden fahren. Hin! und dann wieder zurück... Naja.

Ich melde mich dann ob es etwas gebracht hat. Danke schonmal für die ganzen Tipps und Hilfe!!!
Pfaffine

ps: und was die Modelle angeht, die etwas robuster sind: da muss ich wohl das nehmen, was hier hin und wieder angeboten wird auf dem Gebrauchtmarkt, viel Auswahl haben wir hier nicht... da wünsche ich mir wieder das gute deutsche eBay-Kleinanzeigen zurück... rolleyes

Re: Singer Brilliance 6180 Oberfaden bleibt an Spulenkapsel hängen

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 21:23
von js_hsm
Pfaffine hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 20:47 .. da wünsche ich mir wieder das gute deutsche eBay-Kleinanzeigen zurück... rolleyes
Gibt es weiterhin. https://www.kleinanzeigen.de

Gruß, Achim

Re: Singer Brilliance 6180 Oberfaden bleibt an Spulenkapsel hängen

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 21:34
von Ostrod
Nutzt aber in Canada nix. smile

Gruß, Lukas

Re: Singer Brilliance 6180 Oberfaden bleibt an Spulenkapsel hängen

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 21:53
von js_hsm
Ostrod hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 21:34 Nutzt aber in Canada nix. smile

Gruß, Lukas
Jetzt, wo Du es schreibst angel

Re: Singer Brilliance 6180 Oberfaden bleibt an Spulenkapsel hängen

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 23:16
von GerdK
Pfaffine hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 20:47...und was die Modelle angeht, die etwas robuster sind: da muss ich wohl das nehmen, was hier hin und wieder angeboten wird auf dem Gebrauchtmarkt, viel Auswahl haben wir hier nicht...
Vielleicht könnte man eine PFAFF 1051 einschmuggeln aus der EU nach Kanada. Um den Hals gehängt als Teil der Kleidung....oder so... :lol27:
Viel Glück! smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer Brilliance 6180 Oberfaden bleibt an Spulenkapsel hängen

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 23:20
von bianchifan
Pfaffine hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 16:21 Der Oberfaden, der beim Stich um die Spulenkapsel laufen soll, scheint am "Finger" (dieser Stift auf 12 Uhr von der Spulenkapsel) festzuhängen und das bildet dann Schlaufen im Nahtbild.
Das kenne ich so eigentlich nur von meiner Singer mit dem Apollo Gedöns..bei dem CB Dingsbums meiner Eltern traten eigentlich nur Fadenklemmer auf.
Egal, es ist einfach zu lange her, dass ich mit CB rum hantiert habe und die Erinnerung zu stark getrübt, als dass ich Dir da konkrte Ratschläge geben könnte.
Allerdings hatte ich vor ca. 2 Jahren im hiesigen Repair Cafe einmal mitgefolfen, die Nadelstange einer 6180 neu auszurichten, in dem Zusammenhang sind wir auf ifixit gestoßen.
Dort gibt es ein Service Manual und einen Bericht zur Justage.

Vielleicht hilft Dir das weiter.

Re: Singer Brilliance 6180 Oberfaden bleibt an Spulenkapsel hängen

Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 21:27
von Knopp
Danke, das ist ja super: Service Manual und Justage
damit hab ich überhaupt nicht gerechnet. lol

Re: Singer Brilliance 6180 Oberfaden bleibt an Spulenkapsel hängen

Verfasst: Montag 25. Dezember 2023, 19:45
von Pfaffine
Hallo!
Also ich musste im Endeffekt die Maschine mehrere Mal immer wieder aufmachen, denn jedes Mal dachte ich, dass das Problem geregelt wäre. Jedenfalls habe ich jetzt zum 2. Mal die Position des Greifertreibers verändert und sie scheint zu funktionieren. Das dachte ich schonmal, aber sie hatte dann nach einigem Nähen die selben Probleme gemacht. Vielleicht hatte ich die Schraube nicht fest genug angezogen und der Mechanismus hat sich wieder zurück-verändert. Wie auch immer, gerade geht sie.
Der Link für ifixit war super, danke dafür! Ich hatte festgestellt, dass auch die Nadelposition nicht ideal war und sie angepasst.
Langsam lerne ich die Maschine echt gut kennen... ;-)

Danke an alle! Ich denke das Problem ist erstmal behoben. Die nächsten Wochen im Kurs werden zeigen, ob die Einstellungen jetzt richtig sind...

Frohe Weihnachten noch und einen guten Rutsch!
Danke für die ganze Hilfe, das weiß ich sehr zu schätzen!
Pfaffine