Welche Maschine hat das schönste Stichbild

Hier können alle Technischen Dinge eingetragen werden, die nicht Marken oder Hersteller spezifisch sind.
Also diese die Technisch in allen Nähmaschinen vom Grundprinzip her gleich sind.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12931
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

#21 Beitrag von dieter kohl »

JanineK hat geschrieben: Freitag 19. Juli 2024, 11:36 Ich kann nur sagen, kein moderner Plastikbomber. Meine 4000,-- Husqvarna schafft es noch nicht mal das Oberseite und Unterseite gleich aussehen. O-Ton aus dem Service "da kann man nichts dran machen" boewu Jetzt darf sie nur noch sticken.

Wenn Du mit einer Tretmaschine umgehen kannst würde ich die Gritzner VG empfehlen.

Liebe Grüße Janine
serv

bei einem medizinischen Problem holst du dir hoffentlich eine 2. Meinung
gruß dieter
der mechaniker

Fadenteufel
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 110
Registriert: Freitag 22. März 2019, 08:37
Wohnort: NRW Heinsberg

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

#22 Beitrag von Fadenteufel »

Bei den modernen Maschinen stört mich als Maschinenbauer schon das Laufgeräusch.
Mein aktueller Favorit was Laufkultur und Stichbild angeht ist die Juki DLN 5410.
(Mal sehen ob das so bleibt…. biggrin

Fadenteufel
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 110
Registriert: Freitag 22. März 2019, 08:37
Wohnort: NRW Heinsberg

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

#23 Beitrag von Fadenteufel »

Mit dem Treten, läuft das bei mir etwas holprig. Ich kriege es noch nicht geregelt, mich auf treten und nähen gleichzeitig zu konzentrieren.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6626
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

#24 Beitrag von adler104 »

Fadenteufel hat geschrieben: Montag 12. August 2024, 09:55 Mit dem Treten, läuft das bei mir etwas holprig. Ich kriege es noch nicht geregelt, mich auf treten und nähen gleichzeitig zu konzentrieren.
War auch nicht so meins. Ich habs anfangs auch "per pedes" gewollt und bin recht schnell auf Motorbetrieb umgeschwenkt. Aber auch das war eine gewisse Lernkurve (Motoren zu schnell usw.) Würde es aber nicht mehr anders wollen. Aber jeder wie er mag. wink
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1263
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

#25 Beitrag von Berit »

Fadenteufel hat geschrieben: Montag 12. August 2024, 09:55 Mit dem Treten, läuft das bei mir etwas holprig. Ich kriege es noch nicht geregelt, mich auf treten und nähen gleichzeitig zu konzentrieren.
Mit bisschen üben geht das irgendwann ganz gut.
Ein Projekt mit vielen geraden Nähten ist ein gutes Übungsstück. Danach klappt das dann smile
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
HusPfaSing
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 341
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

#26 Beitrag von HusPfaSing »

Moin,

Elna Grashopper wäre mein Tipp.

Gruß
Ralf C.
[/quote]

Genau, das denke ich auch! Aber nicht weil sie uralt ist, sondern weil bei ihr der Umlaufgreifer seitlich (links) zu der Nährichtung angeordnet ist.
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.

Fadenteufel
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 110
Registriert: Freitag 22. März 2019, 08:37
Wohnort: NRW Heinsberg

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

#27 Beitrag von Fadenteufel »

Guten Morgen.
Das ist interessant. Habe mir dazu gerade mal den Elna Grashopper Blog angeschaut. Was bewirkt der Unterscheid
Zwischen stehendem Greifer links und liegenden Greifer rechts? Theoretisch wird der Faden, wenn er beim Greifen
Durch die Nadel nachgezogen wird beim Stehenden Greifer
einmal umgelenkt im Ör, also 90grad. Beim liegenden Greifer wird er noch nach unten gezogen, also zweimal umgelenkt im Öhr. Aber was bedeutet das?
Und was bewirkt der Unterschied Greifer rechts und links?
Nach meinem Verständnis würde die Zugkraft einmal leicht mit der Naht und einmal leicht gegen die Naht wirken.
Ist das so?🤔

Benutzeravatar
HusPfaSing
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 341
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

#28 Beitrag von HusPfaSing »

Das Greifersystem ist gar nicht der Punkt, der Punkt ist, dass das Nadelör quer zu der Nährichtung verläuft. Mit dieser Nadel-Greifer Konstruktion kann normalerweise aber kein Zickzack genäht werden.

Ein Ausnahme dabe ist die Keller: Bei ihr ist der Greifer ebenfalls seitlich der Nadel (wie bei reinen Stepmaschinen) angeordnet, er schwenkt aber beim Zickzack synchron mit der Nadel nach rechts und links hin und her.

Meiner Meinung nach näht eine reine Stepmaschine sauberer wenn der Faden seitlich durch die Nadel verläuft und eine Zickzack Maschine näht den Zickzack besser wenn der Faden in Nährichtung durch die Nadel verläuft.

Nach meinen Beobachtungen ist der Stress für den Faden am kleinsten, wenn er für die Verschlingung vom Greifer nach unten (unten liegender Greifer) und nicht auf eine Seite (obenliegender Greifer) gezogen wird. Ein Schnellnäher den ich kenne, hat den Greifer wie die Keller unten links (der Faden wird dabei rechts der Nadel geholt).
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

#29 Beitrag von claude »

Meine Vermutung ist ja, daß Det bereits im Beitrag #2 das Thema abschließend erörtert hat.

Richtig für den zu nähenden Stoff eingestellte Maschinen, die jetzt nicht irgendwelche gruseligen Plastebomber oder schlecht justiert sind, werden nicht qualitativ unterscheidbare Ergebnisse abliefern.

Und selbst die Plastebomber werden wohl, solange sie funktionieren und nicht aufgrund des gruseligen Nähgeräusches entsorgt werden oder es nicht durch die Gewährleistungs-Zeit schaffen, einigermaßen brauchbare Nähte hinkriegen.
Doppelte Lagen Feuerwehrschlauch sind für solche Kandidaten allerdings fatal, hat unser Lutz ja auf YT dokumentiert ;-)

Unterschiede wird es vor allem im Grenzbereich geben, mit dicken Lagen Nähgut oder schwierigem Transport.
Dabei sind sicher ältere Maschinen von vor 1970 wg. besserer mechanischer Qualität deutlich im Vorteil.

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1410
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

#30 Beitrag von uu4y »

zum Thema "mechanische NähMas"
=die letzte Berninas mit rein mechanischer Ansteuerung von Transportgrösse und Überstich ist meine Favoritin =
die 930 Record; zudem besitzt sie u. a. noch eine mechanische Besonderheit, die ich von keiner anderen Haushaltsmaschine kenne =
der Transporteur wird tangential angehoben und abgesenkt; dadurch greift er vom Anheben bis zum Absenken gleichmässig; wink

Antworten