Seite 3 von 7

Re: Anker RZ

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 19:37
von Klaus_Carina
IMG_1332 - Kopie.JPG

Re: Anker RZ

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 19:44
von Lanora
Mr Pfaff hat geschrieben: was kann die denn alles?

Gute Frage.... die Anleitung habe ich bisher nur überflogen.
Aber ich denke Geradstich, Zickzack, durch die Musterscheiben auch verschiedene Zierstiche, Breiten und Längenarretierung

hier gibt es die Anleitung http://naehmaschinenoase1.jimdo.com/bedienanleitungen/

Re: Anker RZ

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 19:56
von Lanora
Die ersten Probleme traten gerade auf .

1. Die Spule die ich dabei bekommen habe passt nicht auf den Spulerstift angry . Wenigstens passen die von meiner Pfaff 31.........
2. Gehört von vorne gesehen rechts am Deckel nicht noch eine Fadenführung hin ????
P2250018_1.jpg
P2250019_1.jpg

Re: Anker RZ

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 20:24
von Lanora
Nächstes Problem, die Nadelstellung .
Ich hab noch keinen Meter genäht ( auch nicht ausprobiert...) aber das die Nadel nicht korrekt steht sieht man sofort.
Ich nehme mal stark an ich muß die Lampe wieder abfummeln ......

die Abstände zwischen links-mitte-rechts sind gleich groß. Die Nadel steht auch seitlich gesehen fast in der Mitte.
P2250018_2.jpg
P2250019_2.jpg
P2250020_1.jpg
P2250021.jpg
P2250022.jpg

Re: Anker RZ

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 20:49
von det
Lanora hat geschrieben:Die ersten Probleme traten gerade auf .

1. Die Spule die ich dabei bekommen habe passt nicht auf den Spulerstift angry . Wenigstens passen die von meiner Pfaff 31.........
2. Gehört rechts am Deckel nicht noch eine Fadenführung hin ????
Zu 1. Ja, du brauchst Spulen mit etwas größerer Bohrung, die passen dann auch bei den Gritzner GA/VZ Maschinen auf den Spuler.
Die Unterschiede sind nur minimal und ich sehe den Unterschied mit bloßem Auge nicht.
Bei den alten geschlossenen Spulen ist die Chance größer, dass sie passen. Die jüngeren, gelochten sind meist zu eng.

zu 2. Jepp, da fehlt etwas, ein Provisorium kannst du dir bestimmt aus einer Büroklammer zurechtbiegen.
Lanora hat geschrieben:Nächstes Problem, die Nadelstellung .
Ich hab noch keinen Meter genäht ( auch nicht ausprobiert...) aber das die Nadel nicht korrekt steht sieht man sofort.
Ich nehme mal stark an ich muß die Lampe wieder abfummeln ......
Die Lampe kann wahrscheinlich dran bleiben, schaue dir mal die Stange unter dem Deckel an...

Gruß
Detlef

Re: Anker RZ

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 20:51
von Lanora
Zu spät Detlef wink Aber sind ja nur zwei Schräubchen gewesen ....


Nadel steht jetzt mittig , das war kein Problem. Gibt es noch einen Trick wie man die Nadel ein wenig nach hinten setzen kann bzw. ist es so ok und kann so bleiben ?
P2250019_3.jpg
P2250020_2.jpg

Re: Anker RZ

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 20:55
von Lanora
det hat geschrieben: Zu 1. Ja, du brauchst Spulen mit etwas größerer Bohrung, die passen dann auch bei den Gritzner GA/VZ Maschinen auf den Spuler.
Die Unterschiede sind nur minimal und ich sehe den Unterschied mit bloßem Auge nicht.
Bei den alten geschlossenen Spulen ist die Chance größer, dass sie passen. Die jüngeren, gelochten sind meist zu eng.
Stimmt, die Spule die ich dabei bekommen habe und nicht passt ist eine gelochte.......
det hat geschrieben: zu 2. Jepp, da fehlt etwas, ein Provisorium kannst du dir bestimmt aus einer Büroklammer zurechtbiegen.
Wie genau sollte die Führung aussehen? einfach eine offene Öse reicht? Unter dem Deckel ist noch so ein Stift ? , gehört da normalerweise was dran ?

Re: Anker RZ

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 21:12
von Lanora
hier noch kurz das Zubehör
P2250018_3.jpg

Re: Anker RZ

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 21:17
von Lanora
Der Lack ist nach der ganzen Schrubberei ein wenig matt, mal schauen ob und wie ich den wieder ein wenig glänzend bekomme, evtl. mit Nämaschinenöl wie bei den ganz alten .....

hier mal ein Foto wie ich sie bekommen habe
12736237_1143482038997944_420428003_n.jpg

Re: Anker RZ

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 21:38
von det
Lanora hat geschrieben:Nadel steht jetzt mittig , das war kein Problem. Gibt es noch einen Trick wie man die Nadel ein wenig nach hinten setzen kann bzw. ist es so ok und kann so bleiben ?
Ist am oberen Ende der Nadelstange eventuell ein Exzenter?

Der Vorher - Nachher Vergleich ist schon beeindruckend biggrin