Seite 3 von 3
Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?
Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 18:44
von Ostrod
Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?
Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 18:57
von horex_4
So, eben mal etwas am Maschinchen gesessen und erstaunliches festgestellt. Die rechte Fadenspannung macht viel früher auf. Also wie die Machine von 1955 gebaut worden sein.
Rechts macht bei circa 6mm auf. Links erst wenn ich den Lüfter betätige.
Habe mal ein Nahtbild gemacht. Der Stoff ein fester schwerer Leinenstoff.
Die Vorderseite, 4 und 6 Lagen mit der rechten Fadenspannung. 12 Lagen mit der linken Fadenspannung.
Die Rückseite ist aber viel aussagekräftiger.
Hier sieht man schon das rechte Fadenspannung viel früher aufmacht und sich Schlaufen bilden. Die linke Fadenspannung mit 12 Lagen aber noch recht ok ist.
Ich habe die ganze Zeit mit der falschen Fadenspannung gearbeitet

.
Danke dir Lukas, ohne dich hätte ich es wahrscheinlich nicht herausgefunden. Oder noch schlimmer ich hätte an irgendwas rumgebastelt.
LG
Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?
Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 19:05
von horex_4
Was für ein Aufwand.

Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?
Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 19:59
von Ostrod
Ich freu mich mit dir und habe wieder viel gelernt.
Ich denke, die (Maß)Schneider machen das, damit sie was zum rauslassen haben. Wer kennt es nicht
https://www.planetarium.berlin/veransta ... neider-kam
Gruß, Lukas
Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?
Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2023, 19:38
von horex_4
Eben nochmal an der Maschine etwas getackert. Jetzt geht alles viel einfacher. Ein schönes Nahtbild hat sie jetzt.
Die Maschine ist von 1970, wir haben den Kaufvertrag gehabt. Unsere Überlegungen war, warum ist rechts noch der Stichschlag. Der Herr wo ich sie herhabe war Maßschneider und hat wohl einiges an Hochzeitsklamoten gemacht. Ich denke mal das er den Stichschlag extra haben wollte. Den der ist eigentlich nur bis 1955 so gebaut worden.
Egal ich weiß es nicht aber ich bin jetzt mehr als glücklich das sie das macht was sie soll, ordentlich nähen und auch schwere dicke Stoffe macht sie problemlos.
Auch mehrlagiges Leder lächelt sie nur an.
Fazit
Lerne dein Werkzeug richtig kennen.
LG