Seite 3 von 4

Re: Pfaff 138 - Zickzack einstellen

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2023, 21:57
von chri
Hi Achim,

die Stichlänge beim Rückwärtsnähen stimmt nicht mit der Stichlänge beim Vorwärtsnähen überein. Das meinte ich mit "nicht so ganz". Einstellungssache?

ZZ habe ich mich noch nicht getraut rückwärts zu nähen, das mache ich morgen und werde berichten.

ZZ Hebel und Einstellung Bedarf noch Arbeit. Geht a) noch nicht butterweich und b) die ZZ Weite auf Einstellung 4 schleift am Nadelloch des Füßchens.

Füßchen ist nicht 100% Deckungsgleich mit Lochplatte, das werde ich mir morgen auch noch mal ansehen

Danke für die Infos und Hilfe!

Lg
Christoph

Re: Pfaff 138 - Zickzack einstellen

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2023, 21:16
von chri
Moin,

letztes update für 2023. Heute nochmal den halben Tag an der Maschine gesessen. Den ganzen ZZ Fronthebel nochmal abgebaut und alles mit WD40 eingesprüht.
Mittlerweile habe ich auch den ZZ Mechanismus verstanden.

Was ich nicht wegbekommen habe ist das besagte "wabbern" So sieht die ZZ Einheit nach meinem heutigen WWW versuchen aus:
ZZ Einheit Vorderseite, ZZ Einheit Rückseite

Dieter hat gemeint die ZZ Einheit wäre noch nicht ganz Leichtgängig. Könnte dieses Verhalten auch mit einem ausgeleierten Links-Rechtssteller zu tun haben?
Links Rechts Verriegelung.png
LR Verriegelung.jpg

In diesem Thread gabs noch einige Ideen, mitunter der Nadelstangenkloben. Was könnte ich denn sonst noch machen um die ZZ Einheit leichtgängiger zu bekommen?

Vielen Danke für eure Hilfe!

Lg Christoph

Re: Pfaff 138 - Zickzack einstellen

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2023, 22:01
von js_hsm
Schau mal auf der anderen Seite...
Wenn die Nadelstangenschwinge schwergängig ist (oder einseitig begrenzt wegen falscher Mittenstellung) kann es auch dazu führen das der ZZ Steller "wabbert"

Gruß, Achim

Re: Pfaff 138 - Zickzack einstellen

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2023, 23:11
von chri
Hi Achim,

entschuldige bitte die dümmliche Frage, aber ist das die Nadelstangenschwinge?
PXL_20231230_171504913.TS_exported_5697_1703974044983.jpg
Die Exzenterschraube habe ich so eingestellt wie in der Justieranleitung beschrieben. Wie überprüfe ich die Leichtgängigkeit von diesem Bauteil?

Lg Christoph

Re: Pfaff 138 - Zickzack einstellen

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2023, 23:23
von js_hsm
Die Excenterschraube muss "klemmen", mit anderer Seite meinte ich vorne am Kopf.

Stell doch mal den ZZ Steller auf max(4..), dreh mit der Hand langsam am Handrad (wie beim Nähen) und beobachte den ZZ Steller wann/ob sich da was bewegt.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 138 - Zickzack einstellen

Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2023, 00:50
von js_hsm
Noch was anderes..
..wenn der ZZ Steller auf 0 steht hast Du dann 100% Gradstich oder leichten ZZ ?

Gruß, Achim

Re: Pfaff 138 - Zickzack einstellen

Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2023, 10:11
von chri
Hi Achim,

werde das ZZ auf 4mm Stellen ausprobieren und Berichten.

Zu deinem zweiten Post. Ich habe immer leichten ZZ Stich auch in der Position 0.

Lg
Christoph

Re: Pfaff 138 - Zickzack einstellen

Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2023, 12:10
von js_hsm
chri hat geschrieben: Sonntag 31. Dezember 2023, 10:11 Zu deinem zweiten Post. Ich habe immer leichten ZZ Stich auch in der Position 0.
Dann stell das bitte zuerst ein !

Gruß, Achim

Re: Pfaff 138 - Zickzack einstellen

Verfasst: Montag 1. Januar 2024, 20:20
von chri
Hi Achim,

Ich habe heute an der 0 - Einstellung geschraubt und das ganz solide hinbekommen. Hänge ein Stichmuster am Papier hier an:
PXL_20240101_175130316.jpg

ALLERDINGS, das "wabbern" am ZZ Hebel ist nicht signifikant besser geworden.
Video 0 Stellung, ZZ Hebel Hege den Verdacht dass da einfach der ZZ Hebel ausgeleiert ist.

Ist jetzt nicht super cool, aber im Grunde tut die Maschine was sie soll. Vielleicht finde ich mich fürs erste mal damit ab.

Vielen lieben Dank für euere Unterstützung!!! sd sd sd

Lg Christoph

Re: Pfaff 138 - Zickzack einstellen

Verfasst: Montag 1. Januar 2024, 21:49
von js_hsm
chri hat geschrieben: Montag 1. Januar 2024, 20:20 ALLERDINGS, das "wabbern" am ZZ Hebel ist nicht signifikant besser geworden.
Wenn im Bereich der Nadelstangenschwinge wirklich alles leichtgängig ist kannst Du eine Filzscheibe unter denZZ Steller legen.
Das sollte dann für Ruhe sorgen.

Gruß, Achim