Seite 3 von 4

Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen

Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 22:47
von Knopp
Wir sind hier würde ich behaupten wollen alle im Guten bemüht, uns gegenseitig zu unterstützen aber die Antworten des Forums auf Deine Fragen scheinen nicht nach Deinem Geschmack zu sein.
Was nun?

Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen

Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 22:55
von maik3
Lanora hat geschrieben: Montag 8. Januar 2024, 22:01 Hast du so eingefädelt ? 🙂
Hast du eine Anleitung ?
Ja genau so.
Als Anleitung habe ich nur die englische Version, die man im Netz findet.
Im oben verlinktem Video von Cechaflo ist die Fadenspannung allerdings viel geringer als bei mir. Speziell der Oberfaden ist bei mir straffer, selbst wenn ich die Mutter fast ganz löse, sind die beiden Blechscheiben (durch die der Oberfaden läuft), bei abgesenktem Fuß, nicht locker. Hebe ich in dieser Einstellung den Fuß an, haben sie minimalstes Spiel.
Auch bilde ich mir ein, dieses metallische Geräusch bei zu hoher Fadenspannung, was er im Viedo bei seinen Nähversuchen bescheibt, bei mir zu hören.
Ich werde morgen versuchen die Fadenspannung noch weiter zu reduzieren, bis zu dem Punkt, andem alles zu "lose" ist. Wenn ich das nicht einstellen kann, ist was faul...., eventuell eine falsche Feder in der Oberfadenklemmung.

Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen

Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 23:02
von maik3
Knopp hat geschrieben: Montag 8. Januar 2024, 22:47 Wir sind hier würde ich behaupten wollen alle im Guten bemüht, uns gegenseitig zu unterstützen aber die Antworten des Forums auf Deine Fragen scheinen nicht nach Deinem Geschmack zu sein.
Was nun?
Ich bin wirklich hell auf begeistert von der Hilfsbereitschaft hier in diesem Forum und auch gerne bereit mich der Fadenhaltestrategie anzuschließen. Aber solange noch die Hoffnung besteht das zu umgehen, möchte ich es versuchen........, falls es nicht klappt wite
Bitte nicht falsch verstehen, vielleicht ist es auch nur einsetzender Altersstarrsinn meinerseits. boewu

Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen

Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 23:22
von micha-vb
maik3 hat geschrieben: Montag 8. Januar 2024, 22:12 Aber es gibt auch Maschinen die ohne diese Faden-festhalte-Taktik losnähen. So kenne ich das eigentlich:
Bei 12:44 min, er näht einfach los..... huh
https://www.youtube.com/watch?v=_KIJbS4khyo
Wenn du mal genau hin schaust, dann siehst du dass er die Spannung oben komplett raus genommen hat. Damit minimiert sich das Risiko dass der Ober Faden zurückgezogen wird schon mal dann sieht man es zwar nicht genau aber wenn der Faden leger gerade wieder auf dem Weg nach unten ist Dann ist das auch von Vorteil und du musst den Faden wahrscheinlich nicht zurückhalten
Aber grundsätzlich können wir hier glaube ich alle sagen einfach den Faden festhalten beim Los, nähen und dann ist alles gut. Kann man natürlich noch weiter diskutieren oder einfach los nähen wite wite wite

Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 22:35
von maik3
Habe heute nochmal etwas weiter probiert, mit dem Faden halten.....
Mein Problem ist das ich manchmal den Oberfaden kaum halten kann, so sehr zieht ihn die Maschine hinein. Beim ersten Stich ist noch alles ok und auf dem halben Weg zum 2. Stich wird der Unterfaden aber mit Gewalt vom Greifer nochmal nach unten gezogen. Ich habe dann festgestellt, dass trotz dem sich die Nadel dem oberen Totpunkt nähert,
der Greifer unten noch eine Schlaufe vom Oberfaden findet und in diese wieder einfädelt.
Meiner Meinung nach wird der Oberfaden nicht schnell genug wieder straff gezogen, wenn die Nadelnach oben geht. Nach verstellen der Vorspannung der Feder neben der Oberfadenklemmung wurde es entscheidend besser.
Im Bild zu sehen ist ein Bithalter, der an eine Schraube geht, die die Arretierung des Bolzens auf dem die Feder sitzt, übernimmt. Ist die Schraube 1 Umdrehung gelöst, kann ich den Bolzen (Pfeil) gegen den Uhrzeigersinn verdehen um die Vorspannung der kleinen Feder zu erhöhen. Hat diese mehr Kraft, hält sie den Oberfaden straffer.
Hat jemand eine Ahnung wie dieses System eingestellt werden muss? Ich habe jetzt solange herumprobiert bis das Ergebnis zufriedenstellend war. Nun kann ich jederzeit den Oberfaden mit 2 Fingern halten und losnähen.
20240111_201407.jpg

Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 23:04
von js_hsm
Ich hab in keiner Einstellanleitug/Servicemanual dazu etwas gefunden.
Ich stelle sie auch immer nach Gefühl zwischen 7 und 8 Uhr ein (bei meiner steht sie auf 8 Uhr)

Wenn sie so gut näht und das Stichbild ok ist ist alles gut wink

Gruß, Achim

Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 23:20
von maik3
Danke Achim für den Hinweis. Dann werde ich sie morgen nochmals etwas nachstellen und berichten.
VG
Maik

Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen

Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 11:39
von -710-
Die Fadenanzugsfeder verhindert, dass sich der Oberfaden um die sich abwärtsbewegende Nadel wickelt, und wird so eingestellt, dass sie den Oberfaden so lange unter Spannung hält, BIS die Nadel ins (dünne) Nähgut eintaucht. Danach liegt die Feder auf.

Gruß

Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen

Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 12:07
von -710-
In der Justieranleitung der 1245 findet man auf Seite 20 folgendes:
IMG_2643.jpeg

Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen

Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 22:38
von maik3
-710- hat geschrieben: Freitag 12. Januar 2024, 11:39 Die Fadenanzugsfeder verhindert, dass sich der Oberfaden um die sich abwärtsbewegende Nadel wickelt, und wird so eingestellt, dass sie den Oberfaden so lange unter Spannung hält, BIS die Nadel ins (dünne) Nähgut eintaucht. Danach liegt die Feder auf.

Gruß
Danke für den Hinweis, ich habe das soeben geprüft und korrigiert. Der Federweg war zu lang eingestellt.
Jetzt näht sie wunderbar, ich kann den Faden am Anfang einfach festhalten und das Stichbild ist auch sehr schön.
Gibt es aus der Einstellanleitung der 1245 noch mehr Punkte die sich auf die 145 übertragen lassen?

VG
Maik