Seite 3 von 4
Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 21:09
von js_hsm
det hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Januar 2024, 20:48
js_hsm hat geschrieben: ↑Samstag 20. Januar 2024, 20:42
Der Anlasser hat nur einen 2 poligen Stecker
Du kannst auf der Rückseite mal messen ob der Gesamtwiderstand ungefähr stimmt
Dann könnte ein ein 3 poliges Kabel anlöten.
Der obige Anlasser (halt ein YC-485) hat einen dreipoligen Stecker.
Ich habe in meiner Sammlung noch keinen Anlasser gefunden, der von den Werten er als Testobjekt funktionieren könnte.
Falls ich noch irgendwo einen Anlasser oder auch einen einzelnen Poti finde, der den Bereich 0 - 50 kOhm abdeckt, dann probiere ich den mal in Kombination mit einem dreipoligen Klinkenstecker aus, bei dem ich nur außen und innen anschließe.
Gruß
Detlef
Da wäre ich vorsichtig.
Wenn der 3polige als Spanungsteiler geschaltet ist schließt Du mit einem 2poligen Poti im 0Ohm Zustand die Ub kurz.
Gruß, Achim
2_3polige_Fussanlasser.JPG
Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 23:44
von det
Verstehe nur Bahnhof.
Wer ist Ub? Ubahnhof?
Hab's übrigens mal probiert mit einem einfachen Widerstandsanlasser. Wenn ich nur die beiden äußeren Kontakte des Klinkensteckers anschließen dann passiert nichts. Der mittlere Kontakt muss auf jeden Fall angeschlossen werden.
Werde da mal einen Kondensator zwischensetzen und schauen, was geht.
Gruß
Detlef
Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht
Verfasst: Freitag 26. Januar 2024, 00:09
von js_hsm
det hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Januar 2024, 23:44
Verstehe nur Bahnhof.
Wer ist Ub? Ubahnhof?
Hab's übrigens mal probiert mit einem einfachen Widerstandsanlasser. Wenn ich nur die beiden äußeren Kontakte des Klinkensteckers anschließen dann passiert nichts. Der mittlere Kontakt muss auf jeden Fall angeschlossen werden.
Werde da mal einen Kondensator zwischensetzen und schauen, was geht.
Gruß
Detlef
Sorry,
Ub = Betriebsspannung, z.B. 5V
Uschleifer = abgegriffene Spannung am Schleifer
R Widerstand
a und b die beiden Anschlüsse des 2poligen Potis
Gruß, Achim
Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht
Verfasst: Freitag 26. Januar 2024, 00:17
von js_hsm
uu4y hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Januar 2024, 21:30
hab eine 4870 hier mit dem YC-485 Pedal;
am 3-poligen Klinkenstecker messe ich an der Spitze und ganz hinten -bei nicht gedrücktem Pedal- rund 20Kohm,
-nach voll durchgedrücktem Pedal geht dieser Wert ziemlich linear auf rund 9-10 Ohm;
von der Spitze zur Mitte irgendwas pendelndes im mittleren Bereich,
von hinten zur Mitte ebenfalls irgendwas ähnliches... in diesen Bereichen dürfte ein Tantal Kondi gemessen werden...
relevant wäre imho also Spitze Klinke und hinten(hinten ist dann imho auch der Schirm)...
Kannst Du den Anlasser mal öffnen und das Innenleben zeigen bzw. messen des Potis und was wo zum Stecker geht ?
Dann sollten wir klarer sehen
Gruß, Achim
Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht
Verfasst: Freitag 26. Januar 2024, 07:09
von det
js_hsm hat geschrieben: ↑Freitag 26. Januar 2024, 00:17Kannst Du den Anlasser mal öffnen und das Innenleben zeigen bzw. messen des Potis und was wo zum Stecker geht ?
Geöffnet und gezeigt habe ich ihn
hier.
Durchgemessen hatte uu4y ihn schon und
hier beschrieben.
Gruß
Detlef
Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht
Verfasst: Freitag 26. Januar 2024, 10:55
von js_hsm
Was bedeutet da M und V (Mitte und Vorne am Stecker?) ?
Die Meßwerte von Gert kann ich nicht logisch dem Poti zuordnen, deshalb die Frage.
Hier mein Versuch das nachzuvollziehen
untitled.JPG
Gruß, Achim
Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht
Verfasst: Freitag 26. Januar 2024, 19:44
von tinitus
Habe heute eine defekte 4870 bekommen. Der Fußschalter scheint aber noch zu funktionieren...
Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht
Verfasst: Freitag 26. Januar 2024, 21:59
von det
js_hsm hat geschrieben: ↑Freitag 26. Januar 2024, 10:55
Was bedeutet da M und V (Mitte und Vorne am Stecker?) ?
Korrekt, und der dritte, bei dir blau markierte ist der hintere Klinkensteckerkontakt.
Der Widerstand zwischen Mitte und Vorne ist erst unendlich, wird aber nach Druck auf den Anlasser (dann klickt der Taster) kleiner und geht dann gegen null.
Ich habe jetzt mal testweise einen Hufeisenanlasser genommen und dort Mitte und Vorne zusammen auf einen Kontakt gelegt und Hinten auf den zweiten.
So läuft die Maschine und ich kann in Grenzen den Motor ansteuern, aber langsam nähen geht damit nur mit sehr viel Gefühl, da das Hufeisen von Widerstand unendlich direkt auf 1-3 kOhm springt, während der Poti im Originalanlasser laut uu4y bei 20 kOhm anfängt.
Gruß
Detlef
Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht
Verfasst: Freitag 26. Januar 2024, 22:26
von js_hsm
https://www.ebay.de/itm/255086997258
So einen grauen hab ich hier,25kohm, dem fehlt ggf. nur der Schalter um auf unendlich zu kommen...
uu4y hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Januar 2024, 21:30
hab eine 4870 hier mit dem YC-485 Pedal;
am 3-poligen Klinkenstecker messe ich an der Spitze und ganz hinten -bei nicht gedrücktem Pedal- rund 20Kohm,
-nach voll durchgedrücktem Pedal geht dieser Wert ziemlich linear auf rund 9-10 Ohm;
von der Spitze zur Mitte irgendwas pendelndes im mittleren Bereich,
von hinten zur Mitte ebenfalls irgendwas ähnliches... in diesen Bereichen dürfte ein Tantal Kondi gemessen werden...
relevant wäre imho also Spitze Klinke und hinten(hinten ist dann imho auch der Schirm)...
Bei ihm geht er anscheinend nicht auf unendlich
Gruß, Achim
Re: Fußschalter Pfaff YC-485 gesucht
Verfasst: Sonntag 11. Februar 2024, 19:05
von tinitus
Hallo,
geht der Anlasser von der Ami Version (nicht 230 Volt) an der 230 Volt Maschine. Die Typnummer ist die gleiche. Kein Hinweis auf 110 Volt auf dem Anlasser.
Möchte nichts kaputt machen.
Grüße