Seite 3 von 5

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 19:40
von Lanora
Ostrod hat geschrieben: Sonntag 28. Januar 2024, 19:11 PS: Falls sich noch jemand für die Klebebänder interessiert: "4250206212776" in die Suchmaschine führt zum Ziel.


Die Nummer führt zu doppelseitigen Klebeband.
So ähnlich gibt es auch von farbenmix.
Aber bei dem Farbenmix Band verklebt die Nadel 🤔.
Passiert das bei dem anderen nicht ?

https://www.1a-bootshop.de/lindemann-kg ... zontalTab2

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 19:46
von Ostrod
Die Nummer ist die EAN des Klebebandes welches ich verwende und Du hast auch das richtige erwischt, welches bei mir definitiv keine Probleme macht.
Das Farbenmixband kenn ich nicht.

Gruß, Lukas

PS: Das Band ist auch genau für solche Anwendung gedacht und kein "Missbrauch" eines für andere Dinge gedachten Produktes.

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Montag 29. Januar 2024, 09:11
von Lanora
Cool . Dann werde ich mal solches bestellen wenn meines leer ist.
Das hier ist das stylefix :
https://farbenmix.de/stylefix/1089/styl ... eband-50-m

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Montag 29. Januar 2024, 09:26
von Ostrod
Die schreiben auch extra, daß das nicht so durchnähsicher ist:
Wichtiger Hinweis zum Verarbeiten: Um Fehlstiche zu vermeiden, solltest Du Beim Anbringen darauf achten, dass das Klebeband nicht genau dort geklebt wird, wo Du später nähst. Möchtest Du z.B. ein Webband aufnähen, dann klebe das Stylefix mittig auf und nähe an den Kanten neben dem Klebeband. Genauso verfährst Du bei Reißverschlüssen und anderen Nähprojekten.
Das von mir bevorzugte Band hat auch auf einer Pfaff 1053 mit 90er Nadel, total überlagertem 80er Faden und dünnem Stöffchen keine Probleme gemacht.

Gruß, Lukas

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Montag 29. Januar 2024, 09:28
von Lanora
Ja , das stylefix nicht übernäht werden soll weiß ich. Manchmal wäre es aber praktischer. Gerade bei einnähen von RV zum Beispiel.
Deswegen Danke für den Hinweis das es sowas auch woanders gibt 🙂. Ich werde es bei Gelegenheit mal bestellen und testen. Hast du einen bevorzugtem Shop ?

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Montag 29. Januar 2024, 09:39
von Ostrod
Nö, bisher hab ich das immer beim Segelmacher oder befreundeten Sattler geholt, da ich eigentlich mit so einer Rolle übers Jahr komme.
Ich bin ja meist Freihandnäher. smile

Gruß, Lukas

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Montag 29. Januar 2024, 14:21
von Ostrod
Jetzt noch mal das Nähen einer Ecke, mit der schicken neuen Zange. smile

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 15:18
von Ostrod
So, nun ists fast fertig und ich habe die Kissen gefüllt.

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 15:19
von Ostrod
Strammm, mit drei m.

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 15:28
von Ostrod
Und hier mal noch ein Tipp zum Beziehen von Kissen.
Wie zu sehen, ist der Reißverschluss relativ kurz und wie nicht zu sehen, ist der Schaum sehr fest.
Ich bin also nach der Quälerei auch leicht geschwitzt. Es waren 11 Kissen.
Jedenfalls ist es so, daß der Reißverschluss bei der Arie nicht kaputt gehen soll. Daher ist es ratsam, die Seite mit dem Schieber zuerst ins Kissen zu stecken, weil sie die empfindlichere ist und keine Kräfte aushält, die durch das Auseinanderziehen des Reißverschlusses auftreten. Im schlimmsten Fall reißt die Kette aus dem Schieber und man fängt von vorn an.
Nachdem die eine Seite im Bezug ist, stellt man selbige auf den Boden und setzt sich auf das Kissen, um es stark zusammenzudrücken und so in den Bezug zu quälen.