Seite 3 von 5

Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 12:00
von js_hsm
Dann vergleiche mal die Verbindung/Ankopplung der Kniehebel an die Zugstange bei beiden Maschinen.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 12:34
von Ostrod
Der Herr Pfaff hat das schön umständlich gestaltet und darauf geachtet, möglichst viel Reibung zu erzeugen und nicht zu viel Hebel, dafür aber viele Richtungsänderungen zu benutzen. wink

Gruß, Lukas

Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 12:39
von Ostrod
Der Herr Adler hingegen hat sogar ein Röllchen dazwischen, der gebogene Hebel scheint an die zunehmende Kraft angepasst und weniger Richtungsänderungen und Reibpunkte hatter auch noch.

Gruß, Lukas

Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 12:46
von js_hsm
Quod erat demonstrandum

Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 12:51
von Ostrod
Bestimmt wollte der Herr Pfaff, daß sich seine etwas schwerere Maschine auch gleich schwerer anfühlt. biggrin Marketing oder so...

Gruß, Lukas

Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 13:03
von Ostrod
Jetzt wollte ich den Fußdruck mal messen. Aber da hab ich mich wohl gründlichst verschätzt.
Die Küchenwaage mit Messbereich bis 6kg ist überlastet und die Personenwaage bekomm ich nicht unter den Fuß. :lol27:

Gruß, Lukas

Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 13:27
von js_hsm
Du kannst auch die Hebelgesetzte nutzen.
Auf die Seite wo die Zugstange sitzt einen Hebel dran, da mit Kraft (Gewicht) nach unten ziehen bis der Fuß abhebt.
Dann Kraft 1 x Hebel 1 = Kraft 2 x Hebel 2 rechnen

Gruß, Achim

Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 14:08
von Ostrod
Ja, sowas werde ich basteln, wenn die Zugwaage hier ist.

Gruß, Lukas

PS: So wissenschaftlich hab ich noch nie eine Nähmaschine betrachtet. smile

PPS: Ab wann wird das eigentlich als Vorkurs fürs Maschinenbaustudium anerkannt? biggrin wink

Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 16:32
von Ostrod
Schwupps, schon ist die Waage da.

So schlecht war meine Schätzung nicht. Augenmaß und Handgewicht - gute Polstrer messen nicht! biggrin
Bei meiner gewöhnlichen Einstellung ist die Zugkraft bei 12kg, bei maximalem Fußandruck sind es 25kg, gemessen am hinteren Ende des Hebels, wo das Pedal oder der Zylinder angreifen würde.

Jetzt stellt sich mir, mangels Erfahrung, die Frage nach der Auslegung erneut.
Wie reagiert so ein Luftmuskel bei "Überdimensionierung", welche es ja im Normalbetrieb wäre? Blöd wäre allerdings, wenn das Ding unterdimensioniert wäre, wenn mir doch mal nach mehr Fußandruck ist.

Sicherlich ließe sich der Luftdruck anpassen. Das wäre aber nicht luxuriös genug. smile

Gruß, Lukas

Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 17:08
von js_hsm
Du denkst zu kompliziert biggrin

Zylinder auf maximale Kraft +10% auslegen
Vor-und Rücklaufdrossen dran
Maximalen Fußdruck einstellen
Luftdruck so einstellen das sauber abgehoben wird

Fertig

Weniger Fußdruck ist dann kein Problem, geht ggf. etwas schneller