Seite 3 von 5

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 13:52
von Ärmel
Hast Du eine Einstellanleitung/Service Manual oder eine Teileliste/Parts List Manual für die Maschine ?
Nach einem Manual suche ich schon gut ein Jahr und bisher ohne Erfolgt, lieber Sputnik.
Wäre Super, wenn sich eins finden würde.
Die Bedienungsanleitung habe ich, da steht aber nichts drinnen, die Reparaturwerkstätten wollten ja auch was verdienen... rolleyes
Grüße Heinrich
Heft.jpg

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 14:11
von Ärmel
Könnte mir vorstellen, dass die Verstellung auch unterhalb vom Greifer erfolgen könnte.
Aber der Greifer ist einseitig verstiftet, sonst hätte ich da schon geschaut.
Einen Stift ziehen, der gerade mal 2 - 3 mm übersteht und kaum Platz ist, da müsste ich erst was basteln...
Grüße Heinrich
Ansicht Greifer.jpg

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 14:24
von js_hsm
-boewu- wenn der verstiftet ist soll er nie gelöst werden (ausser zum Austausch bei Defekt).

Da wo Du schriebst das sich der Transporteur verstellt...verdreh das nochmal etwas und schau ob sich dabei auch das Timing ändert

Gruß, Achim

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 14:37
von sputnik
Ich habe mir gerade ein youtube Video mit der Maschine angesehen. Ist ja echt ein nettes Teil und eine recht ausgefallene Konstruktion.
Ersatzteileliste hab ich auf die Schnelle leider keine gefunden ... aber warten wir mal ein wenig ab, vielleicht gibt es ja jemand im Forum der etwas weiss oder hat?
Gibt es die Firma eigentlich noch?

Scheinbar gibts in jedem deutschen Museum die Gebrauchsanleitung ... aber sonst auch nichts hilfreiches.
Die Maschine im Nähmaschinenverzeichniss hat leider einen Doppelumlaufgreifer (also auch nichts zum abschauen).
Hat Deine auch die Stichlängenverstellung unter dem Handrad?
Wenn sich da der Deckel entfernen lässt könntest Du bitte ein paar Fotos machen, vielleicht kann man Details erkennen wie das funktioniert?

Herzliche Grüsse vom Sputnik

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 14:44
von Ärmel
von js_hsm » Mittwoch 15. Januar 2025, 14:24
-boewu- wenn der verstiftet ist soll er nie gelöst werden (ausser zum Austausch bei Defekt).
Da wo Du schriebst das sich der Transporteur verstellt...verdreh das nochmal etwas und schau ob sich dabei auch das Timing ändert
Gruß, Achim
Da ändert sich kaum etwas, Achim.
Die Welle verdreht sich nur um wenige Grad und wenn man den Transporteuer zu weit nach hinten schiebt,
streift die Nadel vorn am Schlitz im Transporteur.
Denke, das ist die Justage zur Vermittlung der Nadel zum Transporteur.
Grüße Heinrich
Transporteur.jpg

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 14:55
von Ärmel
Hat Deine auch die Stichlängenverstellung unter dem Handrad?
Jou...
Die Story:
Bin ins Nachbarort gefahren um eine Miele Wäsche-Schleuder abzuholen, die verschenkt wurde.
Frage dann immer gleich, ob auch eine Nähmaschine zu verschenken ist.
Darauf brachte er mir noch eine Elna Grashopper und die Mewa Freya, ein Glückstag sozusagen.
Grüße Heinrich
Stichlänge.jpg

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 15:17
von sputnik
Kannst Du bitte einmal vorsichtig versuchen ob Du den Deckel bei der Stichlängenverstellung abnehmen kannst? Und wenn das geht vom Innenleben ein paar Fotos machen. Dann können wir mit etwas Glück vielleicht schon den Antrieb erkennen.

Hast Du eine Idee was die hintere Welle (die mit der Feder) in dem Freiarm macht (vielleicht die Vor-/Zurückbewegung)?

Macht der Greifer eine Umdrehung pro Nadelstangenhub?

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 16:05
von Ärmel
Hi Sputnik,
Mit der unteren Welle kann man den Transporteur etwas vor und zurück stellen, wie zuvor schon beschrieben.

Der Greifer macht zwei Umdrehungen von OT zu OT Nadelstange.

Am Anfang des Thread ist ein Foto wo der Antriebsdeckel entfernt ist.
Es wären 6 Schrauben zu lösen und der Stichversteller zu entfernen.
Befürchte aber, dass im Antriebskasten auch die Rändelmutter entfernt werden muss.
Zusätzlich könnten eventuell noch Kabel Probleme bereiten.
Das mache ich erst wenn sicher ist, dass hier Ursache verborgen ist.

Es gehen ja nur drei Wellen durch den Arm, Greiferwelle, Transporteur Hubwelle und Transporteur Vorschubwelle.
Mir scheint, als wäre hinter dem Greifer ein Exzenter verborgen....
Grüße Heinrich

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2025, 20:16
von Ärmel
von sputnik » Mittwoch 15. Januar 2025, 14:37
Scheinbar gibts in jedem deutschen Museum die Gebrauchsanleitung ... aber sonst auch nichts hilfreiches.
Herzliche Grüsse vom Sputnik
Da kann man mir leider auch nicht helfen.
Es hat mich aber gefreut, dass ich auf meine Anfrage eine Antwort bekam...👍👍👍

Sehr geehrter Herr ........,

vielen Dank für Ihre freundliche Nachricht und dass Sie uns als Expert*innen für DDR-Objekte anfragen.
Leider muss ich Ihnen jedoch mitteilen, dass wir Ihnen keine Lösung für dieses Problem nennen können.
In unserer umfangreichen Sammlung werden die Objekte im Normalfall auch nicht benutzt sondern nur verwahrt und ausgestellt.
Ich hoffe Sie finden anderweitig noch eine Lösung um das schöne Stück verwenden zu können.

Mit freundlichen Grüßen
...............................
Assistentin der Geschäftsführung

DDR Museum Berlin GmbH
Karl-Liebknecht-Str. 1,10178 Berlin

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 11:16
von Ärmel
Bekam gestern noch folgenden Tip:

Bei der Mewa verstellt sich nichts, außer gelegentlich die Nadelstange.
Also würde ich wenn das Timing nicht stimmt, die Nadelstange neu justieren.


Habe das jetzt überprüft und festgestellt, dass die Nadel bei UT an der richtigen Position steht.
Weiterhin würde die Nadelklemmung mit dem Gehäuse kollidieren, wenn man die Nadelstange höher einstellt.
Problem also immer noch nicht gelöst... sad

Dem Hinweisgeber aber trotzdem vielen Dank, hänge mich an jeden Angelhaken der mir zugeworfen wird.

Grüße Heinrich