Seite 3 von 4
Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 12:22
von js_hsm
Willi0513 hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Mai 2024, 10:37
Im Kupplungsknopf fehlt eine Schraube.
Ich denke, diese Schraube drückt den Metallring gegen das Handrad, womit der Kraftschluss hergestellt ist. Der Metallring hat auch entsprechende Spuren.
Nein, er beendet die Drehung an den Nasen der Federscheibe.
Versuch mal das Metallteil innen mit eine Zange vorsichtig zu drehen.
Ich denke es ist lose (=lässt sich drehen) und du musst es festbekommen oder einen neue Schraube finden.
Gruß, Achim
Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 16:09
von Willi0513
@ js_hsm: Du hast recht, Von den Durchmessern her kann die Schraube nur etwas mit den Nasen zu tun haben.
Also, das innere Teil kann ich schon mit den Fingern drehen. Dann bewegt sich auch die Nadel auf und ab, also ist etwas lose.
Hilfreich wäre die passende Schraube.
Wie kann man nach dieser Schraube suchen?
Ich habe bisher bei Google noch nichts passendes gefunden.
Es ist eine "Victoria Comfort 2700".
Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 17:14
von Ärmel
https://www.naehmaschinenshop.de/naehma ... nita-serie
oder hier selbst suchen:
https://www.bing.com/images/search?q=ha ... ML&first=1
So sieht die Schraube von meiner geschlachteten Victoria aus, Gewinde knappe 3,5 mm, Gesamtlänge 8,5 mm.
In einigen meiner älteren Pfaff ist die Schraube ebenfalls gleich.
Gruß
Heinrich
Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 19:59
von gadai
Eine M 3,5 Schraube fand ich einmal in einer größeren Block- oder Lüsterklemme.
Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 21:47
von js_hsm
Willi0513 hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Mai 2024, 16:09
@ js_hsm: Du hast recht, Von den Durchmessern her kann die Schraube nur etwas mit den Nasen zu tun haben.
Also, das innere Teil kann ich schon mit den Fingern drehen. Dann bewegt sich auch die Nadel auf und ab, also ist etwas lose.
Hilfreich wäre die passende Schraube.
Wie kann man nach dieser Schraube suchen?
Ich habe bisher bei Google noch nichts passendes gefunden.
Es ist eine "Victoria Comfort 2700".
Ich glaube Du hast mich falsch verstanden...
Ich meinte das Innenteil vom "Knopf"=Klemmschraube (nicht die kleine Arretierschraube)
untitled.JPG
Wenn sich das Metallteil mit dem Gewinde im Kunststoff drehen lässt kann man die Klemmschraube nicht mehr festdrehen (=Handrad rutscht durch)
Gruß, Achim
Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 00:37
von js_hsm
Wenn das Innenteil fest im Kunststoff ist prüfe bitte mal ob die rot gekennzeichneten Flächen gegenüber den grün gekennzeichneten weiter rausschauen.
untitled.JPG
Gruß, Achim
Edit
die erhöhte Seite muss zur Klemmschrauben zeigen !
s.hier
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 60#p140660
Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 01:26
von gadai
js_hsm hat geschrieben: ↑Freitag 10. Mai 2024, 00:37
Wenn das Innenteil fest im Kunststoff ist prüfe bitte mal ob die rot gekennzeichneten Flächen gegenüber den grün gekennzeichneten weiter rausschauen.
untitled.JPG
Gruß, Achim
Edit
die erhöhte Seite muss zur Klemmschrauben zeigen !
s.hier
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 60#p140660
Ich vermute daß beim Umspulen die Klemmschraube zuviel gelockert wurde weil die kleine Schraube fehlt.
Beim erneutem Festklemmen war die Scheibe aus den Nuten gesprungen und wurde zwischen Klemmschraube und Welle festgeklemmt ohne
das Handrad zu klemmen.
Deswegen ließ sich die Klemmschraube später auch nicht lösen- siehe Beitrag 1.
Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 10:56
von Ärmel
Im ersten Beitrag wird erwähnt, dass das Handrad nicht mehr fest wird.
Wenn der "Klemmstern" falsch eingesetzt ist, wird das Handrad auch nie fest.
Das kleine Schräubchen im Spannrad ist ja nur da um zu verhindern, dass sich das Handrad "selbstständig" macht.
Er soll sich mal das Video ansehen, da wird das erklärt...
Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 15:41
von Willi0513
Hallo an alle,
@ js_hsm: Das mit dem Federring war der richtige Tipp. Jetzt lässt sich der Kupplungsknopf wieder festziehen.
@gadai: Ich vermute, dass es genau so war, wie du es beschrieben hast.
Nachdem ich den Kupplungsknopf demontieren konnte, habe ich den "Federring" einfach wieder eingebaut und nicht darauf
geachtet, wie rum er gehört, weil für mich die Schraube im Fokus stand.
Heißt das jetzt, die kleine Schraube ist nur dafür da, dass man den Kupplungsknopf nicht zu weit löst, um genau das zu verhindern was mir passiert ist?
Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 21:54
von js_hsm
Willi0513 hat geschrieben: ↑Freitag 10. Mai 2024, 15:41
Heißt das jetzt, die kleine Schraube ist nur dafür da, dass man den Kupplungsknopf nicht zu weit löst, um genau das zu verhindern was mir passiert ist?
Ja
Gruß, Achim