Seite 3 von 3

Re: Pfaff 138 und Snap on

Verfasst: Samstag 1. Juni 2024, 17:39
von adler104
solange oben eine Führung für die Fußstange bleibt funktioniert das, ansonsten sind die Füße für diese Maschine nicht geeignet. Alternativ einen Nähfußadapter dazwischen setzten, da kenne ich aber die Maße nicht.
Hoher Schaft / High Shank heißt aber auch nicht, dass die Füße automatische für Pfaff passen, Ich denke mal, Low Shank ist ja auch nicht per se bei allen Herstellern von HH Nähmaschinen gleich. Pfaff hat bei seinen "High Shank" Nähfüßen ein eigens Süppchen gekocht. Der heutige "Standard" ist halt Singer, Seiko, Juki... bzw die Chinesen verwenden an ihren Maschinen weitestgehend die Nähfüße nach deren Standard.

Re: Pfaff 138 und Snap on

Verfasst: Samstag 1. Juni 2024, 21:04
von karstilo
adler104 hat geschrieben: Samstag 1. Juni 2024, 17:01 Das sind (ich nenne sie mal so) Industrie Standard Nähfüße, wie sie Singer, Juki, Seiko usw verwenden. Einfach die Nähfußstange absenken.
Ja schade, ich hatte mich hier auf Stefans Aussage verlassen, der ja verkündete dass er seine Pfaff 138 mit diesem Adapter nachgerüstet hat.
Offensichtlich funktioniert es aber nicht. Wenn ich die Andruckstange entsprechend tiefer einstelle bekommt sie durch die Feder keinen Druck mehr.
Vielleicht sollten die Admins diesen Thread komplett löschen, bevor der nächste es auch versucht ... sad

Re: Pfaff 138 und Snap on

Verfasst: Samstag 1. Juni 2024, 21:24
von js_hsm
karstilo hat geschrieben: Samstag 1. Juni 2024, 21:04
adler104 hat geschrieben: Samstag 1. Juni 2024, 17:01 Das sind (ich nenne sie mal so) Industrie Standard Nähfüße, wie sie Singer, Juki, Seiko usw verwenden. Einfach die Nähfußstange absenken.
Ja schade, ich hatte mich hier auf Stefans Aussage verlassen, der ja verkündete dass er seine Pfaff 138 mit diesem Adapter nachgerüstet hat.
Offensichtlich funktioniert es aber nicht. Wenn ich die Andruckstange entsprechend tiefer einstelle bekommt sie durch die Feder keinen Druck mehr.
Vielleicht sollten die Admins diesen Thread komplett löschen, bevor der nächste es auch versucht ... sad
Am Fußdruck ändert sich nichts wenn die Fußstange in der Höhe versetzt wird. Der Federdruck geht auf das Klemmstück (wo die Fußstange geklemmt wird)

Gruß, Achim

Re: Pfaff 138 und Snap on

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2024, 10:02
von sputnik
Ich habe in meiner 138er orginal die Presserfusstange mit den beiden Gewindelöchern und habe bisher noch keinen Fuß gefunden der aufgrund der Höhe nicht gepasst hätte. Und ich habe als Nähmaschinenmechaniker sehr viele unterschiedliche Füsse probiert. wink
Es gab allerdings auch orginal unterschiedliche Ausführungen, z.B. mit einer zusätzlichen dünnen Feder in der Presserfusstange, oder eine mit nur einem Gewindeloch für den Presserfuß. Die Stange mit der zusätzlichen inneren Feder funktioniert ebenso problemlos.

Re: Pfaff 138 und Snap on

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2024, 20:44
von horex_4
karstilo hat geschrieben: Samstag 1. Juni 2024, 21:04
Ja schade, ich hatte mich hier auf Stefans Aussage verlassen, der ja verkündete dass er seine Pfaff 138 mit diesem Adapter nachgerüstet hat.
Offensichtlich funktioniert es aber nicht. Wenn ich die Andruckstange entsprechend tiefer einstelle bekommt sie durch die Feder keinen Druck mehr.
Vielleicht sollten die Admins diesen Thread komplett löschen, bevor der nächste es auch versucht ... sad
Ich habe darauf hingewiesen das die Füßchenstange versetzt werden muss. Auf Höhe der Standardfüße.

Tut mir leid das du es nicht hinbekommst. Vielleicht ist jemand aus dem Forum bei dir in der Nähe der dir beim einstellen helfen kann. Vielleicht einfach mal Fragen.

LG

Re: Pfaff 138 und Snap on

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 16:43
von Jukianer
Ja schade, ich hatte mich hier auf Stefans Aussage verlassen, der ja verkündete dass er seine Pfaff 138 mit diesem Adapter nachgerüstet hat.
Offensichtlich funktioniert es aber nicht. Wenn ich die Andruckstange entsprechend tiefer einstelle bekommt sie durch die Feder keinen Druck mehr.
Vielleicht sollten die Admins diesen Thread komplett löschen, bevor der nächste es auch versucht ... sad
Ich habe jetzt diesen Nähfuß "snap on" auch angebaut.
Es gab fast keine Probleme. Nur beim Nähfuß selbst habe ich das "Langloch auf der rechten Seite mit dem Dreml ca. 0,5 mm vergrößert. Siehe schwarzen Pfeil am Foto. Man sieht auch gut, wo die Nadel in "Mittelstellung/Neutralstellung" steht. Bei einer 110er Nadel und 4 mm Zick-Zack Hub wird es sonst eng.
Die Stifte zum Halten der Nähfüße an den 3 Nähfüßchen, die ich dazu gekauft habe, habe ich von 1,5 mm auf 1,8 mm aufgebohrt und neue Stifte eingesetzt. Das war mir zu klapprig. Mag sein, dass andere Nähfüßchen besser passen.
Das Absenken der Presserstange war im Grunde kein Problem, nur dass ich die Heißluftpistole benötigte, damit sich die Klemmung "bewegte". Das scheint ja ein ganzheitliches Problem zu sein, wenn ich die Beiträge so lese. Auch nach dem Absenken der Stange ist oben bei der Stellschraube noch ausreichend Führung.
Ich habe das halt so gemacht und jetzt hauts einwandfrei hin.
Grüße Anton

Re: Pfaff 138 und Snap on

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2024, 18:02
von horex_4
Jukianer hat geschrieben: Dienstag 18. Juni 2024, 16:43
Ich habe jetzt diesen Nähfuß "snap on" auch angebaut.
Es gab fast keine Probleme. Nur beim Nähfuß selbst habe ich das "Langloch auf der rechten Seite mit dem Dreml ca. 0,5 mm vergrößert. Siehe schwarzen Pfeil am Foto. Man sieht auch gut, wo die Nadel in "Mittelstellung/Neutralstellung" steht. Bei einer 110er Nadel und 4 mm Zick-Zack Hub wird es sonst eng.
Die Stifte zum Halten der Nähfüße an den 3 Nähfüßchen, die ich dazu gekauft habe, habe ich von 1,5 mm auf 1,8 mm aufgebohrt und neue Stifte eingesetzt. Das war mir zu klapprig. Mag sein, dass andere Nähfüßchen besser passen.
Das Absenken der Presserstange war im Grunde kein Problem, nur dass ich die Heißluftpistole benötigte, damit sich die Klemmung "bewegte". Das scheint ja ein ganzheitliches Problem zu sein, wenn ich die Beiträge so lese. Auch nach dem Absenken der Stange ist oben bei der Stellschraube noch ausreichend Führung.
Ich habe das halt so gemacht und jetzt hauts einwandfrei hin.
Grüße Anton
Anton sieht doch gut aus. Die Füßchen die ich habe musste ich glücklicherweise nicht nacharbeiten.

LG