Seite 3 von 5

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:02
von adler104
uu4y hat geschrieben: Mittwoch 12. Juni 2024, 17:53 afair ist dort die federnde Kontakt-Brücke drin, die beim Abnehmen des Deckels an diesem verbleibt...
wozu, ist mir heute noch nicht klar, deshalb löte ich dort immer eine Drahtbrücke rein, die auf der Platine verbleibt -und dieser U-Federkontakt fliegt weg- lol
ich habe keine Ahnung worauf du dich beziehst huh

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:04
von adler104
Der Farbcode sieht mir nach Brau-Schwarz-Braun-Gold aus - 100 Ohm - kann das sein

https://www.digikey.de/de/resources/con ... color-code

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:09
von js_hsm
Ich habe beide mal nebeneinandergestellt.
untitled.JPG
Der Widerstand (2) scheint zu warm geworden sein. Bitte mal nachmessen.

Wenn da wirklich eine Kontaktbrücke drüber kommt dann, wie Gert vorschlug, einfach eine Brücke einlöten.
(Die soll dann wohl das Einschalten verhindern bei geöffnetem Deckel)

Gruß, Achim
adler104 hat geschrieben: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:04 Der Farbcode sieht mir nach Brau-Schwarz-Braun-Gold aus - 100 Ohm - kann das sein

https://www.digikey.de/de/resources/con ... color-code
Ja

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:28
von adler104
Ich weiß immer noch nicht was gemeint ist, was für eine federnde Kontaktbrücke und wo soll die sein oder was für ein Deckel???

Also beim 100Ohm Widerstand wird nichts auf dem Multimeter angezeigt und bei dem rot-blauen Ding (auch ein Widertand???) schräg links darüber auch nicht, bei allen anderen Widerständen wir "etwas" angezeigt aber ich werde nicht draus schlau weil die Zahlen im Display dauern hin und her springen und nichts eindeutig angezeigt wird.

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:36
von js_hsm
Das "rot-blaue Ding" ist eine Diode. = eine Richtung Durchgang (sehr geringer Widerstand falls Dein Multimeter keine Diodenprüfung kann), die andere hochohmig.

Löte den 100 Ohm Widerstand mal auf einer Seite aus und miss dann.
Das ist grundsätzlich immer zu machen um nicht benachbarte Bauteile mitzumessen.

Gruß, Achim

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:43
von adler104
aha - Diode, wieder was gelernt. smile
Dioden messen kann dat Moped wohl (Bild).
in dem Modus springen die Zahlen im Display auch hin und her, wie bei den Widerständen auch.
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:36 Löte den 100 Ohm Widerstand mal auf einer Seite aus und miss dann.
Das ist grundsätzlich immer zu machen um nicht benachbarte Bauteile mitzumessen.
Das will ich tun! wink Stay tuned.

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:46
von js_hsm
Schalte oben mal auf "DC Ohm"

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 19:05
von adler104
100Ohm WS ist auf der Unterseite mittig hell und oben dunkel und das MM zeigt nichts an, der dürfte wohl hin sein.

Aha DC Ohm - ich war irgendwie der Meiningen das Ohm Zeichen gehört zur rechten Schalterstellung. angel

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 19:50
von adler104
Gibts bei der Bestellung vom Widerstand noch was anderes zu beachten außer dem 100Ohm Wert?

Wie messe ich die Diode, auch einseitig ausbauen?

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 20:00
von js_hsm
adler104 hat geschrieben: Mittwoch 12. Juni 2024, 19:50 Gibts bei der Bestellung vom Widerstand noch was anderes zu beachten außer dem 100Ohm Wert?
die maximale Verlustleistung
Der sieht für mich wie 1/4W (250mW) aus
Kohleschichtwiderstand 5%
adler104 hat geschrieben: Mittwoch 12. Juni 2024, 19:50 Wie messe ich die Diode, auch einseitig ausbauen?
Ja

Wenn Du weißt was defekt ist schaue ich was ich davon habe.
Die Versandkosten beim WWW Kauf sind ein Vielfaches des Warenwertes.

Gruß, Achim